Neuheiten der letzten 12 Monate | Neu aus der Druckerei
Zwischen Wissenszuwachs und Stagnation
2023. 276 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2561-0
|
39,90 EUR ![]() |
Eine empirische Studie zu Einstellungen, normativen Erwartungshaltungen und KontrollĂĽberzeugungen von Schulleitungspersonal
2023. 249 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2558-0
|
42,00 EUR ![]() |
Perspektiven fĂĽr und von Menschen mit Behinderung zwischen Teilhabe-Auftrag und Mindestlohn
2023. 333 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2560-3
|
24,90 EUR ![]() |
Grundlagen für die Pädagogik bei Verhaltensstörungen
2023. 292 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2559-7
|
22,90 EUR ![]() |
Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung
2023. 318 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2548-1
|
29,90 EUR ![]() |
Inklusive Räume erforschen und entwickeln
2023. 348 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2551-1
|
27,90 EUR ![]() |
Zur Passung von Habitus und Feld bei Lehramtsstudierenden
2023. 285 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2554-2
|
46,00 EUR ![]() |
Reflexionen zu Bildung, Demokratie, Soziale Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe, Gender, Nachhaltigkeit, Recht, Kunst
2023. 138 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2549-8
|
17,90 EUR ![]() |
Potentiale und Perspektiven fĂĽr Forschung, Lehre und Unterricht
2023. 188 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2557-3
|
18,90 EUR ![]() |
Ansätze und Erträge rekonstruktiver Forschung
2023. 184 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2550-4
|
19,90 EUR ![]() |
Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu Orientierungen von Lehrkräften
2023. 170 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2552-8
|
34,00 EUR ![]() |
Interdisziplinäre Rückblicke, Einblicke und Ausblicke
2023. 272 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2543-6
|
24,90 EUR ![]() |
Eine kompetenzorientierte Methodik
2., aktualisierte Auflage 2023. 255 S., kartoniert, ISBN 978-3-8252-6038-5
|
21,90 EUR ![]() |
Der Wandel des Wissens ĂĽber das Osmanische Reich in deutschen GeschichtsschulbĂĽchern 1839-1918
2023. 320 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2546-7
|
39,90 EUR ![]() |
Sammelband 2011-2022
2022. 3266 Seiten, ISBN -
Nur als eBook erhältlich |
Kontrastive Fallstudien anhand von Videoaufzeichnungen politischen Fachunterrichts in Ost-, West- und Gesamtberlin von 1978 bis 1993
2022. 904 Seiten, ISBN 978-3-7815-5989-9
Nur als eBook erhältlich |
Rekonstruktionen zum Studierendenhabitus und zu studentischen Entwicklungsaufgaben
2022. 300 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2544-3
|
39,00 EUR ![]() |
Wissen – Sichtweisen – Erfahrungen. Texte in Leichter Sprache, Einfacher Sprache und Fachsprache
2022. 303 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2540-5
|
19,90 EUR ![]() |
Ăśber individualisiertes, kooperatives Lernen zum selbstgesteuerten Kleingruppenprojekt
2. aktual. Aufl. 2022. 278 Seiten, ISBN 978-3-8252-5786-6
|
21,90 EUR ![]() |
International Journal for the Historiography of Education 12. Jahrgang (2022) Heft 2
2022. 134 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2536-8
|
19,90 EUR ![]() |
Selbstprofessionalisierung von Pädagog:innen
2022. 228 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-8252-5921-1
|
19,90 EUR ![]() |
Perspektiven aus Früh- und Schulpädagogik, Fachdidaktik und Sozialer Arbeit
2022. 496 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2533-7
|
29,90 EUR ![]() |
Wissenspraktiken – Wissensordnungen – Wissensregime
2022. 215 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2531-3
|
18,90 EUR ![]() |
Studie zum Einsatz mobiler Endgeräte im Sachunterricht der Grundschule
2022. 163 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2534-4
|
32,00 EUR ![]() |
Perspektiven fĂĽr Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis
2022. 316 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2525-2
|
21,90 EUR ![]() |
Eine Studie zu Subjektiven Theorien von Lehrkräften
2022. 370 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2521-4
|
49,00 EUR ![]() |
Supervision of Schools in Europe from the Middle Ages to Modern Times
2022. 295 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2523-8
|
22,90 EUR ![]() |
Chancen und Herausforderungen fĂĽr die schulpraktische Professionalisierung
2022. 248 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2524-5
|
21,90 EUR ![]() |
Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung
2022. 271 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2509-2
|
24,90 EUR ![]() |
Ethnographie eines schulischen Entgrenzungsphänomens
2022. 272 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2511-5
|
46,00 EUR ![]() |
Bayern und Bremen im Ländervergleich. Eine qualitative Evaluation zur Vielfalt im Schulbuch
2022. 348 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2515-3
|
49,00 EUR ![]() |
Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven
2022. 232 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2517-7
|
21,90 EUR ![]() |
Grundlagen, Herausforderungen und Teilhabe
2022. 160 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2513-9
|
17,90 EUR ![]() |
Ăśber Theorien der Erwachsenenbildung und ihre bildungsphilosophische Dimension
2022. 411 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2516-0
|
29,00 EUR ![]() |
Eine quantitative Längsschnittstudie zum Einfluss von Unterrichtserfahrungen und Mentoring
2022. 223 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2512-2
|
42,00 EUR ![]() |
Festschrift fĂĽr Eva Matthes zum 60. Geburtstag
2022. 476 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2506-1
|
27,90 EUR ![]() |
Kontext, Bedingungen und Herausforderungen
2022. 320 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2508-5
|
24,90 EUR ![]() |
Kritische Reflexion und philosophische Erweiterung
2022. 176 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2510-8
|
39,90 EUR ![]() |