|
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie regelmäßig über unsere Neuerscheinungen.
Kiel, Ewald
1. Auflage 2022. 344 Seiten, kartoniert., ISBN 978-3-8252-5821-4
|
24,90 EUR
|
Fuchs, Eckhardt / Horlacher, Rebekka / Tröhler, Daniel (Hg.)
International Journal for the Historiography of Education 12. Jahrgang (2022) Heft 1
2022. 114 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2504-7
|
19,90 EUR
|
Hauser, Bernhard / Rabenstein, Kerstin (Hg.)
Testen und Bewerten
2022. 104 Seiten, kartoniert, ISSN 1681-7028
|
15,50 EUR
|
Hedderich, Ingeborg / Hollenweger, Judith / Biewer, Gottfried / Markowetz, Reinhard (Hg.)
2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2022. 726 Seiten, Pappband., ISBN 978-3-8252-8804-4
|
44,00 EUR
|
Heimlich, Ulrich
Sonderpädagogische Förderung im Förderschwerpunkt Lernen
3., aktualisierte Auflage 2022. 272 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-8252-5871-9
|
19,90 EUR
|
Heimlich, Ulrich / Müller, Ursula / Pfeil, Patricia / Einsiedler, Marion / Roland, Regina / Wittko, Michael
Das Beispiel Kempten
2022. 204 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2463-7
|
29,90 EUR
|
Kahlert, Joachim / Fölling-Abers, Maria / Götz, Margarete / Hartinger, Andreas / Miller, Susanne / Wittkowske, Steffen (Hg.)
3., überarbeitete Auflage 2022. 578 Seiten, Pappband, ISBN 978-3-8252-8801-3
|
42,00 EUR
|
Schroeder, René
Eine Befragung von Lehrkräften an Grund- und Förderschulen zur Sachunterrichtspraxis unter Bedingungen des Förderschwerpunktes emotionale und soziale Entwicklung
2022. 728 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2503-0
|
59,00 EUR
|
Siegel, Stefan T.
Studien zur Repräsentanz, Relevanz und Rezeption erziehungswissenschaftlichen Wissens in Studium und Lehre
2022. 205 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2502-3
|
42,00 EUR
|
Stegkemper, Jan M.
2022. 285 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2505-4
|
45,00 EUR
|
Wiehl, Angelika / Steinwachs, Frank (Hg.)
2022. 319 Seiten, kartoniert., ISBN 978-3-8252-5822-1
|
21,90 EUR
|
Balcke, Dörte
Eine Positionsbestimmung im erziehungswissenschaftlichen Diskurs in der Bundesrepublik Deutschland
2022. 337 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2499-6
|
46,00 EUR
|
Becher, Andrea / Blumberg, Eva / Goll, Thomas / Michalik, Kerstin / Tenberge, Claudia (Hg.)
2022. 159 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2496-5
|
16,00 EUR
|
Hallitzky, Maria / Kieres, Christine / Kinoshita, Emi / Yoshida, Nariakira (Hg.)
Interkulturelle und interprofessionelle Perspektiven auf eine Unterrichtsstunde
2022. 138 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2501-6
|
17,90 EUR
|
Konz, Britta / Schröter, Anne (Hg.)
Betrachtungen an der Intersektion von Behinderung, Kultur und Religion in Bildungskontexten
2022. 340 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2497-2
|
24,90 EUR
|
Meuser, Svenja
Eine Analyse ethischer Positionen
2022. 220 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2500-9
|
42,00 EUR
|
Haider, Michael / Schmeinck, Daniela (Hg.)
Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht
2022. 224 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2498-9
|
19,90 EUR
|
Rost, Detlef H.
Eine Einführung
4., überarbeitete und erweiterte Auflage 2022. 386 Seiten, kartoniert., ISBN 978-3-8252-8789-4
|
29,90 EUR
|
Schrittesser, Ilse / Köhler, Julia / Holzmayer, Michael
Lernen und Lehren in pädagogischer Perspektive
2022. 162 Seiten, kartoniert., ISBN 978-3-8252-5592-3
|
18,90 EUR
|
Benecke, Jakob (Hg.)
2022. 398 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2494-1
|
25,00 EUR
|
Kuckuck, Katharina
Eine qualitative Studie mit Textfallvignetten im Setting des Forschenden Lernens
2022. 242 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2495-8
|
42,00 EUR
|
Liegmann, Anke B. / Schuchart, Claudia (Hg.)
Segregierte Schulen – Schulen mit besonderen Herausforderungen?
2022. 117 Seiten, kartoniert, ISSN 1681-7028
|
15,50 EUR
|
Kahlert, Joachim
5., aktualisierte Auflage 2022. 312 Seiten, kartoniert., ISBN 978-3-8252-5858-0
|
22,90 EUR
|
Konz, Britta / Rohde-Abuba, Caterina
Religiöse Verortungen und Deutungsprozesse von Kindern und Eltern mit Fluchterfahrungen
2022. 176 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2491-0
|
32,00 EUR
|
Kruse, Stefan
Eine empirische Studie mit niedersächsischen Schulleitungen und Lehrkräften
2022. 193 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2493-4
|
39,00 EUR
|
Sacher, Werner
Grundlagen, Forschungsstand und praktische Gestaltung
3., vollständig überarbeitete Auflage 2022. 264 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2490-3
|
21,90 EUR
|
Schimek, Bernhard / Kremsner, Gertraud / Proyer, Michelle / Grubich, Rainer / Paudel, Florentine / Grubich-Müller, Regina (Hg.)
Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung
2022. 295 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2485-9
|
24,90 EUR
|
Spahn-Skrotzki, Gudrun
2022. 249 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2492-7
|
32,00 EUR
|
Haas, Benjamin
Zur diskursiven Konstruktion des ,Nicht_Normalen‘ auf der Ebene disziplinärer Wissensbestände
2021. 191 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2488-0
|
39,00 EUR
|
Mathies, Regine / Resinger, Paul / Vötsch, Mario (Hg.)
Berufliches Lernen zwischen Handwerk und Kopfwerk
2021. 159 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2489-7
|
17,90 EUR
|
Oldenburg, Maren
Orientierungen auf dem Weg zu differenzsensibler Lehrer*innenbildung?
2021. 333 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2472-9
|
46,00 EUR
|
Budde, Jürgen / Eckermann, Torsten (Hg.)
1. Auflage 2021. 264 Seiten, kartoniert., ISBN 978-3-8252-5594-7
|
21,90 EUR
|
Gruhn, Annika
Hochschullernwerkstätten als Orte der Generationenvermittlung
2021. 151 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2487-3
|
32,00 EUR
|
Hauser, Bernhard
Der natürliche Modus des Lernens
1. Auflage 2021. 415 Seiten, kartoniert., ISBN 978-3-8252-5260-1
|
25,00 EUR
|
Jenner, Thea
Eine Fallstudie zur niedersächsischen Schulreform 2015
2021. 234 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2486-6
|
42,00 EUR
|
Traub, Silke
1. Auflage 2021. 240 Seiten, kartoniert., ISBN 978-3-8252-5474-2
|
21,90 EUR
|
Christof, Eveline / Obex, Tanja (Hg.)
Pädagogisches Ethos. Beiträge zur Professionalisierung von Lehrer*innen
2021. 132 Seiten, kartoniert, ISSN 1681-7028
|
15,50 EUR
|
Fuchs, Eckhardt / Horlacher, Rebekka / Tröhler, Daniel / Oelkers, Jürgen (Hg.)
International Journal for the Historiography of Education 11. Jahrgang (2021) Heft 2
2021. 110 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2484-2
|
19,90 EUR
|
Gehring, Wolfgang
2. überarb. u. erw. Auflage 2021. 352, ISBN 978-3-8252-5787-3
|
21,90 EUR
|
Lin-Klitzing, Susanne / Fuccia, David Di / Gaube, Thomas (Hg.)
Aufgaben und Funktionen des Gymnasiums im Rahmen beruflicher Orientierung
2021. 216 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2474-3
|
17,90 EUR
|
Matthes, Eva / Siegel, Stefan T. / Heiland, Thomas (Hg.)
Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven
2021. 271 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2465-1
|
36,00 EUR
|
Berner, Esther / Lauff, Johanna (Hg.)
Band 27 (2021) Schwerpunkt: Körper / Körperlichkeit – neue Perspektiven in der Historischen Bildungsforschung
2021. 272 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2480-4
|
36,00 EUR
|
Gudjons, Herbert
Integration in offene Unterrichtsformen
4. aktual. Aufl. 2021. 269 Seiten, kartoniert., ISBN 978-3-8252-5775-0
|
19,90 EUR
|
Heuer, Sven
Kritik einer sozialen Praxis
2021. 246 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2478-1
|
44,00 EUR
|
Iwers, Telse / Graf, Ulrike (Hg.)
Gemeinsamkeiten und Unterschiede gestalten
2021. 280 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2481-1
|
21,90 EUR
|
Kunze, Katharina / Petersen, Dorthe / Bellenberg, Gabriele / Fabel-Lamla, Melanie / Hinzke, Jan-Hendrik / Moldenhauer, Anna / Peukert, Lena / Reintjes, Christian / Poel, Kathrin te (Hg.)
Befunde und Diskurse zum Zusammenwirken pädagogischer Akteur*innen an Schule(n)
2021. 304 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2482-8
|
21,90 EUR
|
Mariacher, Christian
2021. 160 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-8252-5597-8
|
17,90 EUR
|
Matthes, Eva / Kesper-Biermann, Sylvia / Link, Jörg-W. / Schütze, Sylvia (Hg.)
Vom 18. Jahrhundert bis zum Ende des 20. Jahrhunderts
2021. 349 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-8252-5708-8
|
24,90 EUR
|
Mayer-Simmet, Oliver
Marktlage, Nutzungsmotive und fachspezifische Qualitätsanforderungen
2021. 321 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2451-4
|
46,00 EUR
|
Rank, Astrid / Frey, Anne / Munser-Kiefer, Meike (Hg.)
Ein Handbuch für die LehrerInnenbildung
2021. 272 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-8252-5565-7
|
24,90 EUR
|
Schippling, Kristina
Eine diskursanalytische Studie zur pädagogischen Subjektivierung
2021. 182 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2475-0
|
39,90 EUR
|
Sonnleitner, Magdalena
Eine empirische Studie zur pragmatisch bedingten Initiierung und Implementierung aus Sicht von Schulleitungen und Lehrkräften
2021. 474 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2460-6
|
49,00 EUR
|
Staab, Lena Marie
Am Beispiel Hannah Höchs
2021. 263 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2483-5
|
45,00 EUR
|
Thole, Friederike / Wedde, Sarah / Kather, Alexander (Hg.)
Wegbegleiter*innenschrift für Edith Glaser
2021. 175 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2479-8
|
18,90 EUR
|
Rehle, Cornelia / Schmitt-Bosslet, Stephanie / Häberlein-Klumpner, Ramona
Bildungsverläufe von zehn Jugendlichen mit Beeinträchtigungen
2021. 208 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2477-4
|
18,90 EUR
|
Vogt, Michaela / Boger, Mai-Anh / Bühler, Patrick (Hg.)
Bildungshistorische Analysen und Reflexionen
2021. 256 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2476-7
|
24,90 EUR
|
Wunder, Maik (Hg.)
Transformationen und Herausforderungen
2021. 272 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2473-6
|
21,90 EUR
|
Bühler, Caroline (Hg.)
Lehren aus der Corona-Krise
2021. 127 Seiten, kartoniert., ISSN 1681-7028
|
15,50 EUR
|
Casale, Rita / Windheuser, Jeannette / Ferrari, Monica / Morandi, Matteo (Hg.)
Nationale Formate und ,cross culture‘
2021. 278 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2464-4
|
32,00 EUR
|
Gingelmaier, Stephan / Bleher, Werner / Herz, Birgit / Langer, Janet / Dietrich, Lars / Markowetz, Reinhard (Hg.)
Kompetent im NETZwerk: Realität – Illusion – Vision?!
2021. 206 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2467-5
|
24,90 EUR
|
Goll, Thomas / Schmidt, Ingrid (Hg.)
Kindertageseinrichtungen und Grundschulen als Orte politischer Bildung und demokratischen Lernens
2021. 184 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2466-8
|
19,90 EUR
|
Haas, Elisabeth
Gelingensbedingungen für Schulpraktika
2021. 266 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2471-2
|
42,00 EUR
|
Holub, Barbara / Himpsl-Gutermann, Klaus / Mittlböck, Katharina / Musilek-Hofer, Monika / Varelija-Gerber, Andrea / Grünberger, Nina (Hg.)
Hochschullernwerkstätten in der Digitalität
2021. 352 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2468-2
|
21,90 EUR
|
Püster, Inga
Eine rekonstruktive Studie zum Professionalisierungspotential von Praxisphasen
2021. 253 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2470-5
|
46,00 EUR
|
Stögbauer-Elsner, Eva / Lindner, Konstantin / Porzelt, Burkard (Hg.)
2021. 400 Seiten, kartoniert., ISBN 978-3-8252-5566-4
|
24,90 EUR
|
Widmann, Larissa
Eine systematische Untersuchung der deutschen erzählenden Schulliteratur
2021. 223 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2469-9
|
39,00 EUR
|
Deluigi, Tamara
(A)Normalität im 19. und 20. Jahrhundert, eine historisch-systematische Analyse
2021. 258 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2462-0
|
45,00 EUR
|
Göttlicher, Wilfried
Untersuchung einer vergangenen Schulreformdebatte
2021. 367 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2450-7
|
49,00 EUR
|
Heimlich, Ulrich / Bjarsch, Susanne / Grasy, Birgit / Riesch, Mario / Wittko, Michael
Handreichung zur Beratung und Begleitung inklusiver Schulen mit der „Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung (QU!S®)“
2021. 60 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2461-3
|
11,00 EUR
|
Tulodziecki, Gerhard / Herzig, Bardo / Grafe, Silke
Grundlagen und Beispiele
3., durchges. u. aktual. Aufl. 2021. 399 S., kartoniert, ISBN 978-3-8252-5746-0
|
23,90 EUR
|
Wilken, Anja Amina
Englischlehrer*innen im Spannungsfeld zwischen Habitus und Norm
2021. 213 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2459-0
|
46,00 EUR
|
|