Neuheiten der letzten 12 Monate | Neu aus der Druckerei
Elementar bildungsbedeutsam und dennoch vernachlässigt?
2021. 169 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2430-9
|
16,90 EUR ![]() |
Begleitband 5 zum Perspektivrahmen Sachunterricht
2021. 316 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2433-0
|
16,90 EUR ![]() |
Die Differenzierungsmatrix in Theorie und Praxis
2021. 378 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2417-0
|
21,90 EUR ![]() |
Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Ordnungsversuche
2021. 324 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2431-6
|
21,90 EUR ![]() |
Lebensgeschichten ehemaliger Verdingkinder mit Fokus auf ihre Ressourcen
2021. 274 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2425-5
|
46,00 EUR ![]() |
Subjektive Theorien von Studierenden im Praxissemester
2021. 282 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2428-6
|
44,00 EUR ![]() |
Übergang und erste Berufsjahre im Kontext lebenslanger Professionalisierung
2021. 216 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2426-2
|
39,90 EUR ![]() |
A Grounded Theory Study on the Case of Austria / Eine Grounded Theory Studie am Beispiel Österreich
2021. 236 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2427-9
|
44,00 EUR ![]() |
Basiswissen für Erziehung, Unterricht, Förderung und Therapie
7., aktualisierte und erweiterte Auflage 2021. 418 Seiten, kartoniert., ISBN 978-3-8252-5638-8
|
24,90 EUR ![]() |
Diskurse, Forschungslinien und Praxisbeispiele
2020. 328 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2421-7
|
24,00 EUR ![]() |
Ein Rückblick auf 15 Jahre Hochschullernwerkstatt in Halle und andernorts
2020. 406 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2423-1
|
24,90 EUR ![]() |
Systemtheoretische Analysen der empirischen Operationalisierung unterrichtlicher Strukturdifferenzen
2020. 229 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2422-4
|
39,90 EUR ![]() |
Impulse zur Planung, Durchführung und Analyse von Kunstunterricht im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
2020. 330 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2424-8
|
46,00 EUR ![]() |
Schwerpunkt: Konservatismus und Pädagogik im Europa des 20. Jahrhunderts
2020. 246 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2413-2
|
36,00 EUR ![]() |
Eine qualitative Inhaltsanalyse von Schulbuchkapiteln zur Weimarer Klassik
2020. 203 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2414-9
|
39,90 EUR ![]() |
Fallanalysen zur unterrichtsbezogenen Zusammenarbeit von Lehrerinnen und Lehrern
2020. 260 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2416-3
|
44,00 EUR ![]() |
Eine rekonstruktive Studie im Kontext inklusionsorientierter Lehrer*innenbildung
2020. 279 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2402-6
|
44,00 EUR ![]() |
Grundlagen der Geographiedidaktik einschließlich ihrer Bezugswissenschaften
3., korrigierte und überarbeitete Auflage 2020. 384 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2412-5
|
24,00 EUR ![]() |
Zur Gestaltung teilhabeförderlicher Umwelten
2020. 167 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2418-7
|
19,90 EUR ![]() |
Organisations-, Personal- und Unterrichtsentwicklung an inklusiven Schulen aus der Sicht unterschiedlicher Beteiligter
2020. 511 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2415-6
|
49,00 EUR ![]() |
Eine empirisch-religionspädagogische Studie zu jugendlichen Ungerechtigkeitserfahrungen im Kontext ethisch-religiöser Bildung
2020. 384 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2405-7
|
39,00 EUR ![]() |
Eine rekonstruktive Studie zu Fallkonstitutionen in der Zusammenarbeit zwischen Kindertageseinrichtung und Frühförderung
2020. 246 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2408-8
|
46,00 EUR ![]() |
Motive und Selbstkonzept von Lehramtsstudierenden im internationalen Vergleich
2020. 354 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2324-1
|
46,00 EUR ![]() |
Schulische Lektürehilfen zwischen Literaturwissenschaft, Didaktik und Empirie
2020. 212 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2409-5
|
32,00 EUR ![]() |
Das Lesen multikodaler Textualität an Einfach(st)arbeitsplätzen im Spiegel der Relation aus Bildung und Teilhabe
2020. 261 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2406-4
|
44,00 EUR ![]() |
Das Prozessmodell Generativer Unterrichtsplanung Sachunterricht (GUS) und seine Grundlagen
2., vollständig überarbeitete Auflage 2020. 362 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2404-0
|
21,90 EUR ![]() |
Zur Praxis außerschulischen Lernens von Kindern
2020. 264 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2407-1
|
21,90 EUR ![]() |
Ein integratives didaktisches Modell
3., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2020. 326 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-8252-5373-8
|
19,90 EUR ![]() |
International Journal for the Historiography of Education 2-2020
2020. 126 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2403-3
|
19,90 EUR ![]() |
Überblick - Kompendium - Studienbuch
13., aktualisierte Auflage 2020. 400 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-8252-5523-7
|
21,90 EUR ![]() |
Rekonstruktive Befunde aus der schulischen Praxis
2020. 232 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2399-9
|
42,00 EUR ![]() |
Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zum impliziten Unterrichts- und Professionsverständnis von Seminarleitenden
2020. 167 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2400-2
|
39,90 EUR ![]() |
Education and Historical Representations on Screen and Stage in Germany and the USA
2020. 207 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2397-5
|
24,90 EUR ![]() |
Theoretische Perspektiven und Befunde
2020. 224 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2394-4
|
34,00 EUR ![]() |
Zur Ideen- und Wirkungsgeschichte des BLLV
2020. 392 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, ISBN 978-3-7815-2388-3
|
32,00 EUR ![]() |
Forschung,
Lehrer*innenbildung,
Schulpraxis
Erkenntnisse und Ideen zu einem schwierigen Dreiecksverhältnis
2020. 132 Seiten, kartoniert., ISSN 1681-7028
|
15,50 EUR ![]() |
Ein diskursanalytischer Forschungszugang
2020. 187 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2398-2
|
39,90 EUR ![]() |
Politische Strategien zur Einführung der Bachelor- und Masterabschlüsse im Bundesländervergleich
2020. 202 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2392-0
|
39,90 EUR ![]() |
Perspektiven von Fach- und Lehrkräften in kooperativen Settings
2020. 283 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2393-7
|
44,00 EUR ![]() |
Zur Einführung des Lehrfilms in der Zwischenkriegszeit
2020. 205 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2389-0
|
39,90 EUR ![]() |
Eine kindgerechte Fachdidaktik
3., vollständig überarbeitete Auflage 2020. 208 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-8252-5472-8
|
21,90 EUR ![]() |
Empirische Analysen zu praktischen Elementen in der Lehrer*innenbildung
2020. 292 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2391-3
|
42,00 EUR ![]() |
Eine qualitative Untersuchung zu Entstehung, Bedingungsfaktoren und typenspezifischen Entwicklungsverläufen
2020. 288 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2390-6
|
42,00 EUR ![]() |
Forschungen zur pädagogischen Theorieentwicklung
2020. 271 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2387-6
|
49,00 EUR ![]() |
Rekonstruktionen über die Passungsverhältnisse von Sportstudierenden im universitären Feld der Lehramtsbildung
2020. 250 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2384-5
|
42,00 EUR ![]() |
Konzepte und Befunde zu Praxisphasen in der Lehrerbildung
2020. 243 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2382-1
|
21,90 EUR ![]() |
Exemplarische Betrachtungen zum Werk Albert Rebles und weitere ausgewählte Beispiele
2020. 212 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2375-3
|
19,90 EUR ![]() |
Bedeutung der intuitiven Mathetik als Lernkunst der Kinder im Kontext der Bildungsplanung
2020. 318 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2376-0
|
46,00 EUR ![]() |
Herausforderungen der Fachkräfte und Handlungsempfehlungen für die Qualifizierung
2020. 184 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2379-1
|
42,00 EUR ![]() |
Macht und Ohnmacht in der Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen
2020. 261 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2380-7
|
24,90 EUR ![]() |
Die Frage nach dem ‚guten Lehrer‘, nach der ‚guten Lehrerin‘
2020. 189 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2381-4
|
18,90 EUR ![]() |
Lebenserinnerungen und Lebenswerk eines Sozialpädagogen und Jugenderziehers
2020. 160 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2372-2
|
24,90 EUR ![]() |
Eine rekonstruktive Studie zu epistemologischen Überzeugungen von Lehrkräften
2020. 188 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2377-7
|
39,00 EUR ![]() |
Möglichkeiten und Grenzen der indikatorengestützten Darstellung des Gemeinsamen Lernens auf kommunaler und Einzelschulebene
2020. 237 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2378-4
|
46,00 EUR ![]() |
Empirische und theoretische Verhältnisbestimmungen
2020. 311 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2369-2
|
21,90 EUR ![]() |
Rekonstruktionen von Argumentationsmustern zur Schülervertretung in der gymnasialen Oberstufe
2020. 223 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2367-8
|
42,00 EUR ![]() |
International Journal for the Historiography of Education 1-2020
2020. 126 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2373-9
|
19,90 EUR ![]() |
Übungen zur Biografiearbeit
8., unveränderte Auflage 2020. 296 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2374-6
|
19,90 EUR ![]() |
Janusz Korczaks Pädagogik der Achtung in der Kinderhospizarbeit
2020. 311 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2365-4
|
46,00 EUR ![]() |
Konzeptionelle und empirische Aspekte der Relationierung von Theorie und Praxis
2020. 358 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2364-7
|
24,90 EUR ![]() |