Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Drechsel, Sarah

Professionalisierung durch Reflexion

Eine Analyse diskursiver Praktiken in Reflexionsgesprächen der ersten Phase der Lehrpersonenbildung

Trotz der anhaltend hohen Bedeutung von Reflexion für die Professionalisierung angehender Lehrpersonen bleibt weitgehend ungeklärt, was – und vor allem wie – etwas im Rahmen universitärer Lehrveranstaltungen zum Gegenstand von Reflexion gemacht wird und wie dabei die Akteur:innen subjektiviert und letztlich professionalisiert werden. Die vorliegende Studie untersucht die konkrete universitäre Praxis als in-situ-Prozess, indem sie Reflexionsgespräche als in der Seminarinteraktion konkret stattfindende diskursive Praktiken aus einer kulturtheoretischen Perspektive empirisch rekonstruiert. Das Konzept der videografierten Lehrveranstaltung ist in kasuistische Lehr- Lernformate einzuordnen. Für die Analyse der Reflexionsgespräche wurden mithilfe eines sequenzanalytischen Vorgehens die diskursiven Praktiken sowie die sich darin zeigenden Wissensordnungen und Subjektivierungen herausgearbeitet. Diese verweisen auf die hohe Selbstbezüglichkeit im Sprechen über Unterricht und Lehrpersonenhandeln, eine Rollenverstrickung mit Fokus auf die zukünftige Berufsrolle sowie das Fortdauern der Bewährungssituation über die Simulation hinaus. Zugleich bringen sich die Studierenden damit zwar als zu professionalisierende Subjekte hervor, jedoch eher vor dem Hintergrund eines ‚Bereits-Lehrer:in-Seins‘, das noch optimiert werden muss, denn eines ‚Lehrer:in-Werdens‘.

Reihe
Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung
Schlagworte
Eignung; Reflexionskompetenz; Lehrerbildung; Lehramtsstudierende; Professionalisierung; Subjektivierung; Lehrer-Sein; diskursive Praktiken; Wissensordnung; Lehrerinnenbildung; Professionalisierungsprozess; Lehrer-werden
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung
  • Lehrerausbildung

Titel in der utb-elibrary
utb.elibrary

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Professionalisierung durch Reflexion'

Aufl., 246 Seiten, Softcover
ISBN 978-3-7815-2661-7
44,00 €*
In den Warenkorb


Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783781561168
32,90 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn