Fallverstehen und Reflexivität?Beiträge der QLB zur Professionalisierung im LehramtsstudiumDer Sammelband „Fallverstehen und Reflexivität?“ beleuchtet zentrale Fragestellungen rund um die wissenschaftliche Qualifizierung von Lehramtsstudierenden als Beitrag zur Professionalisierung. Ausgehend von der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ und dem Projekt KALEI an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vereint der Band Beiträge, die theoretische Grundlagen, innovative Lehrkonzepte und empirische Erkenntnisse zu Fallverstehen und Reflexivität präsentieren.
Die Autor:innen untersuchen, wie diese Zugänge nicht nur für das berufliche Handeln von Lehrpersonen, sondern auch für die universitäre Lehrer:innenbildung richtungsweisend sein können. Der Band bietet sowohl kritische Perspektiven als auch Impulse für die Weiterentwicklung einer Lehrer:innenbildung, die den Anforderungen u.a. von Inklusion und Heterogenität gerecht wird. Er richtet sich an Wissenschaftler: innen, Lehrende und Lehrpersonen, die sich mit der Zukunft des Lehrberufs und der Gestaltung einer reflexiven, professionellen Lehrer:innenbildung auseinandersetzen möchten. Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung
Herausgegeben von Manuela Keller-Schneider, Katharina Kunze, Tobias Leonhard und Christian Reintjes |
![]() ![]() 2025. 340 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-2696-9 29,00 EUR
|
Das diesem Buch zugrundeliegende Vorhaben wurde im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01JA1918 gefördert.

