Vernetzung in Hochschullernwerkstätten – einen Schritt weiter gehenBedingung, Mehrwert und HerausforderungVernetzung ist eine Grundlage der Arbeit in Hochschullernwerkstätten.
Der Band präsentiert Beiträge und Diskussionen der 17. Internationalen Fachtagung der Hochschullernwerkstätten 2024 in Graz. Er bietet detaillierte Einblicke in die vielfältigen Facetten von Vernetzung in Hochschullernwerkstätten und setzt Impulse für deren Weiterentwicklung. Die Beiträge vereinen theoretische Grundlagen und praxisnahe Beispiele, die zeigen, wie Vernetzung zur Qualitätssteigerung in der Ausbildung von Pädagog*innen beitragen und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteur*innen fördern kann. Dabei werden sowohl Herausforderungen als auch Potenziale von Vernetzungsprozessen aufgezeigt. Lernen und Studieren in Lernwerkstätten – Impulse für Theorie und Praxis
wird herausgegeben von Hartmut Wedekind, Markus Peschel, Eva-Kristina Franz, Annika Gruhn und Lena S. Kaiser |
![]() ![]() 2025. 382 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-2687-7 29,00 EUR
|

