Johanna Backhaus-Knocke

Bildungsdokumentationen im Übergang vom Elementar- zum Primarbereich

Mehrperspektivische Betrachtungen

In dieser Arbeit werden Bildungsdokumentationen im Übergang vom Elementar- zum Primarbereich betrachtet und aus der Perspektive von Kindern, Eltern sowie den Fach- und LehrkrĂ€ften untersucht. AnschlussfĂ€higkeit in den Bildungs- und Entwicklungsprozessen von Kindern, die von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule wechseln, stellt durch die historische Trennung sowie Systemunterschiede von Elementar- und Primarbereich in Deutschland keine SelbstverstĂ€ndlichkeit dar. Eine entwicklungsbezogene Kooperation von Kita und Grundschule sowie die Weitergabe der Bildungsdokumentation an die Schule ist datenschutzrechtlich vom EinverstĂ€ndnis der Eltern abhĂ€ngig. Auf Grundlage zentraler Zielstellungen der Bildungsdokumentation im Übergang lassen sich in der triangulativ angelegten empirischen Studie Handlungspraxen, Einstellungen, Potenziale, Grenzen und Möglichkeiten der Weitergabe und Kooperation bei der Bildungsdokumentation identifizieren sowie Perspektiven fĂŒr Forschung und Praxis ableiten.
Cover kaufen Kaufen
2020. 352 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-2356-2
48,00 EUR
Dieses Buch ist als eBook erhältlich:
ISBN 978-3-7815-5794-9
35,90 EUR

eBook kaufen eBook kaufen