Verlagsprogramm / Klinkhardt forschung / SonderpĂ€dagogik / Perspektiven sonderpĂ€dagogischer Forschung
Torsten Dietze

Die Entwicklung des Sonderschulwesens in den westdeutschen LĂ€ndern

Empfehlungen und Organisationsbedingungen

Welche nationalen bildungspolitischen Empfehlungen gab es zum Ausbau des Sonderschulwesens in den westdeutschen LĂ€ndern nach 1945? Welche Organisationsbedingungen sind im hoch differenzierten Sonderschulwesen tatsĂ€chlich entstanden? Der Autor stellt, differenziert nach Förderschwerpunkten, die Empfehlungen auf nationaler Ebene hinsichtlich der Organisation der Sonderschulen in den westdeutschen LĂ€ndern chronologisch dar (u.a. von KMK und Sonderschulverband). Daneben erfolgt eine Analyse der amtlichen schulstatistischen Daten ĂŒber das Sonderschulwesen der letzten 60 Jahre. Es zeigen sich dabei neben den bekannten Unterschieden in der Sonderschulbesuchsquote erhebliche Organisationsunterschiede nach Sonderschultyp sowie auch nach BundeslĂ€ndern. Zugleich weisen die Analysen auf die Erfordernisse eines inklusiven Schulsystems hin. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen visualisieren außerdem die Ergebnisse der Untersuchungen.
Perspektiven sonderpÀdagogischer Forschung
herausgegeben von Christian Lindmeier, Birgit LĂŒtje-Klose und Vera Moser
Cover kaufen Kaufen
2019. 348 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-2301-2
46,00 EUR
Dieses Buch ist als eBook erhältlich:
ISBN 978-3-7815-5736-9
0,00 EUR

eBook kaufen eBook kaufen

Open Access

Die Open Access-Veröffentlichung dieses Titels wurde gefördert aus dem
Open-Access-Publikationsfonds der Humboldt-UniversitÀt zu Berlin.

Der Titel ist hier frei downloadbar