"Das ist wie Gewitter im Kopf!" - Erleben und BewĂ€ltigung demenzieller Prozesse bei geistiger BehinderungMenschen mit geistiger Behinderung sind ebenso wie Personen der Allgemeinbevölkerung mit steigendem Lebensalter von alterungsabhĂ€ngigen Erkrankungen wie Demenz betroffen. Alterungs- oder demenzbedingte VerĂ€nderungsprozesse beeinflussen aber nicht nur die rĂ€umlichen, organisatorischen und sozialen Strukturen in Wohneinrichtungen der Eingliederungshilfe, sondern machen auch eine Anpassung und Neuentwicklung von Begleitungs- und UnterstĂŒtzungsmöglichkeiten erforderlich.
Da das soziale Netzwerk der erkrankten Person mit geistiger Behinderung durch den demenziellen Krankheitsverlauf Ă€uĂerst beansprucht und so die LebensqualitĂ€t aller Beteiligten stark beeintrĂ€chtigt werden kann, werden in dieser Arbeit zum einen die Erlebnisse, Deutungen und BewĂ€ltigungsstrategien von professionellen Begleitpersonen sowie Mitbewohner/Innen mittels qualitativer Forschungsmethoden ermittelt. Zum anderen wird ein innovatives Erwachsenenbildungskonzept entwickelt und evaluiert, welches Menschen mit und ohne geistige Behinderung gleichberechtigt im Umgang mit Demenz schult. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass demenzielle Beanspruchungen gemeinschaftlich bearbeitet werden und zeigen die Bedeutung bedarfs-angepasster Bildungsangebote mit hohem Lebensweltbezug und Praxisnutzen fĂŒr den Erhalt von LebensqualitĂ€t. Klinkhardt forschung
|
![]() 2014. 299 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-2002-8 |