ZweijÀhrige BerufsvorbereitungEine Verbleibstudie zum Schulversuch "Gestrecktes Berufsvorbereitungsjahr" in SachsenDie Gruppe junger Menschen, die die allgemeinbildende Schule ohne Abschluss verlÀsst und kaum Aussicht auf einen Ausbildungsplatz hat, erweist sich als zunehmend heterogen.
An beruflichen Schulen wird auf diese Entwicklung mit der Ausdifferenzierung von berufsvorbereitenden BildungsgĂ€ngen reagiert. Im Freistaat Sachsen gibt es seit 2008 ein zweijĂ€hriges (âgestrecktesâ) Berufsvorbereitungsjahr, das bildungsgefĂ€hrdeten Jugendlichen einen Schulabschluss ermöglichen und Wege in Ausbildungs- und Erwerbssystem eröffnen soll. Das Buch stellt eine Verbleibstudie zum ersten Durchgang des Schulversuchs âGestrecktes Berufsvorbereitungsjahrâ an acht beruflichen Schulen vor. Es wird untersucht, inwiefern die teilnehmenden SchĂŒlerinnen und SchĂŒler von der schulischen und sozialpĂ€dagogischen Förderung profitiert haben. Indem auch der Verbleib der jungen Menschen im Anschluss an die MaĂ-nahme nachgezeichnet wird, kann zudem geklĂ€rt werden, ob die wöchentlichen Praxistage in Betrieben den Zugang zu Ausbildung und BeschĂ€ftigung erleichtert haben. LiteralitĂ€t und Arbeitswelt. Herausgegeben von Joachim Schroeder
|
![]() 2013. 170 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-1933-6
Suche im vollständigen Text dieses Buches:
|