Verlagsprogramm / Klinkhardt forschung / Schulbuch- und Bildungsmedienforschung
Oliver Mayer-Simmet

Offene Lehr-Lernmittel (OER) fĂŒr den Geschichtsunterricht

Marktlage, Nutzungsmotive und fachspezifische QualitÀtsanforderungen

Lehr-Lernmittel spielen in Bildungs- und Lernprozessen eine wichtige Rolle. Dies gilt auch fĂŒr das wachsende Angebot an Open Educational Resources (OER), dem sich heute Lehrende und Lernende gegenĂŒber sehen. Damit stellt sich die Frage, welche QualitĂ€tsmerkmale gegeben sein mĂŒssen, damit OER als didaktisch geeignet gelten können.
Die vorliegende Arbeit betrachtet das PhĂ€nomen OER fĂŒr den Geschichtsunterricht. Die Arbeit betreibt in Bezug auf OER Grundlagenforschung und erschließt die Thematik erstmals in ihren wesentlichen ZĂŒgen fĂŒr die deutsche Geschichtsdidaktik.
Dabei orientiert sich die Arbeit an einem bereits bestehenden allgemeindidaktischen Augsburger Forschungsansatz (in dieser Reihe Neumann und Fey, 2015 ), welchen sie versucht, in das fachspezifische bzw. geschichtsdidaktische Denken zu â€žĂŒbersetzen“. Die Arbeit blickt auf das Marktangebot im Internet, analysiert die Nutzungsmotive der GeschichtslehrkrĂ€fte und stellt ein geschichtsdidaktisches Instrument zur Diskussion, das GeschichtslehrkrĂ€fte bei der fachspezifischen ÜberprĂŒfung von OER unterstĂŒtzen will.
BeitrĂ€ge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung PĂ©ter Bagoly-SimĂł, Carsten Heinze, Kira Mahamud Angulo, Eva Matthes, Sylvia SchĂŒtze, Jan Van Wiele und Werner Wiater
Cover kaufen Kaufen
2021. 321 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-2451-4
46,00 EUR
Dieses Buch ist als eBook erhältlich:
ISBN 978-3-7815-5893-9
34,90 EUR

eBook kaufen eBook kaufen