Erschriebene KulturSchulische LektĂŒrehilfen zwischen Literaturwissenschaft, Didaktik und EmpirieSeit mehr als 150 Jahren werden im Deutsch- und Fremdsprachenunterricht sogenannte âLektĂŒrehilfenâ verwendet. Die gewöhnlich in Heftform publizierten Texte sollen LehrerInnen und SchĂŒlerInnen höherer Schulen helfen, literarische Werke zu erschlieĂen.
Sie enthalten Wort- und SacherklĂ€rungen, Angaben zur Entstehung der Werke, zu ihrem Inhalt oder zur Interpretation. LektĂŒrehilfen erscheinen oder erschienen in nahezu allen groĂen Bildungsverlagen, sind trotz ihrer Verbreitung aber weitgehend unerforscht. Der Band âErschriebene Kulturâ nimmt die Gattung erstmals konzentriert in den Blick und untersucht ihre Geschichte und Gegenwart. Dabei wird eine komplexe Verflechtung mit Literaturwissenschaft, hochschulischer Didaktik und schulischer Nutzung sichtbar. BeitrĂ€ge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung herausgegeben von Bente Aamotsbakken, Marc Depaepe, Carsten Heinze, Eva Matthes, Sylvia SchĂŒtze und Werner Wiater
|
![]() ![]() 2020. 212 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-2409-5 32,00 EUR
|