Verlagsprogramm / Klinkhardt forschung / SchulpĂ€dagogik
Katrin Kleemann

Zur Genese beruflicher Verantwortung im Lehramt

Eine explorative Studie zum Stand und zur Entwicklung des Berufsethos von Studierenden im Praxissemester des Jenaer Modells der Lehrerbildung

Wie entsteht berufliche Verantwortung im Lehramt?
Die Bedeutung berufsethischer Einstellungen von LehrkrĂ€ften nimmt in der Professionsforschung neben der Fokussierung auf Kompetenzen wieder eine grĂ¶ĂŸere Rolle ein. Damit gerĂ€t auch das Berufsethos von zukĂŒnftigen Lehrpersonen in den Blick.
In einem Forschungsprojekt zur Entwicklung berufsethischer Einstellungen von Lehramtsstudierenden entwickelte die Autorin ein Konstrukt, das Lehrerethos als Wahrnehmung von Verantwortung gegenĂŒber fĂŒnf professionsspezifischen und systemisch strukturierten Bereichen definiert. In einer lĂ€ngsschnittlichen Explorationsstudie wurden daraufhin 28 Praktikanten wĂ€hrend ihres Praxissemesters im Jenaer Modell der Lehrerbildung untersucht. Sie fĂŒhrten ein digitales Online-Portfolio, in dem sie sowohl ĂŒber standardisierte als auch im Praxissemester erlebte Situationen reflektierten.
Die Texte wurden inhaltsanalytisch, quantitativ-beschreibend und hermeneutisch-interpretativ ausgewertet.
Es wurde festgestellt, dass die Studierenden zwar die verschiedenen Bereiche der berufsethischen Verantwortung wahrnehmen, aber diese situationsspezifisch unterschiedlich stark akzentuieren.
Cover kaufen Kaufen
2018. 239 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-2252-7
32,00 EUR
Dieses Buch ist als eBook erhältlich:
ISBN 978-3-7815-5688-1
23,90 EUR

eBook kaufen eBook kaufen