Verlagsprogramm / Klinkhardt forschung / SchulpĂ€dagogik
Ludwig Bilz / Wilfried Schubarth / Ines Dudziak / Saskia Fischer / Saskia Niproschke / Juliane Ulbricht (Hrsg.)

Gewalt und Mobbing an Schulen

Wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen

Wie reagieren LehrkrÀfte bei Gewalt und Mobbing?
Welche Rolle spielen dabei Wissen, Überzeugungen oder Empathie?
Und: Wie hat sich das Ausmaß von Gewalt und Mobbing an deutschen Schulen in den letzten Jahren entwickelt?
Auf diese Fragen hat die Forschung bisher kaum Antworten. Der Band stellt die Ergebnisse des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes „Lehrerhandeln bei Gewalt und Mobbing“ vor, das diese Fragen an einer groß angelegten Studie mit ĂŒber 2000 SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern und 550 LehrkrĂ€ften untersucht hat. Sowohl aus Lehrer- als auch aus SchĂŒlerperspektive
wird erstmals analysiert, wie hÀufig Lehrerinnen und Lehrer bei GewaltvorfÀllen eingreifen und was genau sie mit welchem Ziel und mit welchem Erfolg tun.
Die Forschungsergebnisse decken neben Entwicklungstrends insbesondere auf, welche Interventionsstrategien hilfreich sind und was kompetente Lehrerinnen und Lehrer auszeichnet. Folgerungen fĂŒr die Lehrerbildung und die Schulentwicklung werden gezogen.
Der Band richtet sich an einen breiten Adressatenkreis aus den Bereichen Wissenschaft, Lehrerbildung und Schulpraxis.
Klinkhardt forschung
Cover kaufen Kaufen
2017. 290 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-2095-0
29,90 EUR
Dieses Buch ist als eBook erhältlich:
ISBN 978-3-7815-5545-7
22,90 EUR

eBook kaufen eBook kaufen