Zur Förderung einer europäischen Werteorientierung bei JugendlichenEine qualitative Untersuchung über die europäischen Werteorientierungen von Jugendlichen und Analyse ihrer Bedeutung für die europabezogene BildungEs besteht eine hohe Erwartungshaltung gegenüber der europabezogenen Bildung, europäische Werte zu vermitteln. Dabei ist pädagogisch nicht geklärt, was europäische Werte eigentlich sind und wie eine wertebezogene europäische Bildung aussehen kann.
Das Buch geht dieser Problemstellung anhand einer empirischen Untersuchung über die europäischen Werteorientierunten von jungen pro-europäisch engagierten Funktionsträgerinnen und -trägern aus fünf EU-Staaten nach. Fünf Typen europäischer Werteorientierungen sind das Ergebnis. Sie geben wichtige Impulse für eine europabezogene Wertevermittlung. Als pädagogisches Leitbild wird eine Werturteilsfähigkeit hervorgehoben, die Grundwerte nicht eurozentristisch, sondern als universelle Leitvorstellungen auffasst, welche auf europäische Problemstellungen bezogen werden. Das Buch endet mit einem konkreten Ansatz einer wertebezogenen europäischen Bildung. |
![]() 2014. 299 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-1984-8
Suche im vollständigen Text dieses Buches:
|