Ulf Algermissen
Pädagogische Arbeitsbündnisse kooperativ gestalten
Analysen gemeinsamen Handelns mit sozial und emotional
herausfordernden Kindern in der Grundschule
Verhaltensstörungen sind Beziehungsstörungen.
Diese Arbeit beschreibt Grundlagen für die verstehende Annahme von Kindern, die wegen der Qualität ihres sozialen Handelns eine besondere Herausforderung für die Grundschule darstellen.
In der (Förder-)Pädagogik und in ihren Bezugsdisziplinen werden mögliche Ankerpunkte für die Gestaltung tragfähiger pädagogischer Arbeitsbündnisse aufgezeigt.
Im Kontext qualitativer Theoriebildung und der Umsetzung der Grundannahmen der Kooperativen Pädagogik werden Leserinnen und Lesern Fallstudien vorgestellt, in denen Kinder als handelnde Personen in pädagogischen Arbeitsbündnissen wahrgenommen und anerkannt werden.
|
Vergriffen, keine Neuauflage.
2012. 216 Seiten, kartoniert ISBN 978-3-7815-1866-7
Suche im vollständigen Text dieses Buches:
|