Zeitschrift für Grundschulforschung. Bildung im Elementar- und PrimarbereichHeft 2 / 2013 Ganztagsgrundschule Restexemplar aus dem VerlagsantiquariatGanztagsgrundschule
– Familiarisierung und Professionalisierung – ein ganztagsschulisches Entwicklungsproblem? – Organisationskulturelle Bedingungen auf der Schulebene – Interprofessionelle Kooperation an offenen und gebundenen Ganztagsgrundschule – Schulische Qualitätsmerkmale von Ganztagsgrundschulen aus Sicht der Lehrkräfte – Schulleistungsentwicklung in der Ganztagsgrundschule – Analysen zum Migrationshintergrund unter Berücksichtigung des mündlichen Sprachniveaus – Sprachbildung in schulischen Ganztagsangeboten. Perspektiven pädagogischer Fachkräfte in einem interkulturellen Schulentwicklungsprojekt – Informelles Lernen von Kindern in der Ganztagsgrundschule als Beitrag zur Lebensbewältigung Diskussion – Soziale Ungleichheit und Ganztagsschule in Japan und Deutschland Offene Beiträge – Lernziel- und Leistungszielorientierungen bei Grundschulkindern: Welche Rolle spielt der Migrationshintergrund? – Zur Qualität der Schüler-Schüler-Interaktion beim kooperativen Lernen mit Textlupe und Schreibkonferenz – Welche Strukturierungshilfen sind förderlich? – Umweltbildung in der Grundschule Informieren Sie uns bitte im Bestellformular/Warenkorb in der Zeile "Anmerkungen" ob Sie die Zeitschrift abonnieren oder nur ein Einzelheft möchten. Der Abo-Preis beträgt 19,80 EUR(D) je Heft. Wenn Sie die vollständige Liste aller ZfG-Ausgaben einsehen möchten, folgen Sie dem unten stehenden Link. |
![]() 2013. 190 Seiten, kartoniert
ISSN 1865-3553 |