Verlagsprogramm / Zeitschriften / ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik
Stephan Gingelmaier / Lars Dietrich / Janet Langer / Susanne Jurkowski / Pierre-Carl Link / Sebastian Franke / Désirée Laubenstein (Hrsg.)

ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen. Heft 6

In den Fokus ver-rückt – hidden topics im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung

Die wissenschaftliche Jahreszeitschrift ESE will Inhalte und aktuelle Entwicklungen des Faches Emotionale und Soziale Entwicklung (ESE) in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Aufgrund der hohen gesellschaftlichen Relevanz ihrer Themen dient sie dem kritischen fachlichen Austausch, der Dokumentation der Jahrestagungen und als Informationsplattform der (Bildungs)Politik.

In den Fokus ver-rückt – hidden topics im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung

Wissenschaftliche Auseinandersetzungen im Bereich der Sonderpädagogik mit dem Schwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung zeichnen sich durch eine Vielzahl an spannenden thematischen Schwerpunkten, unterschiedlichen Zielgruppen und forschungsmethodischen Zugängen aus. Dennoch erscheinen innerhalb dieses Spektrums immer wieder Spannungsfelder und Gegenstandsbereiche, die bisher im Rahmen sonderpädagogischer Forschung und Theoriebildung trotz Relevanz (noch) nicht in den Fokus gerückt wurden und somit in diesen ver-rückt werden sollten. Sei es, weil die Dominanz anderer Themenschwerpunkte sie verdecken, weil sie als blinde Flecken übersehen wurden oder weil aktuelle gesellschaftliche, bildungspolitische oder forschungsmethodische Entwicklungen neue Möglichkeiten der Fokussetzung (noch nicht) zulassen.
Genau jene Neugier am Unbekannten, Verdeckten und neu Aufkommenden adressiert die vorliegende Ausgabe der ESE VI. Somit sucht sie, genau diese Inhalte in den Fokus zu rücken und lädt alle Interessierten nachdrücklich dazu ein, sich diesen faszinierenden Themen zu widmen.
Cover kaufen Kaufen
2024. 273 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-2648-8
24,90 EUR
Dieses Buch ist als eBook erhältlich:
ISBN 978-3-7815-6103-8
0,00 EUR

eBook kaufen eBook kaufen

Die Open Access-Publikation der Zeitschrift ESE wird gemeinsam von verschiedenen Lehrstühlen und Personen der Dozierendenkonferenz der Forschenden und Lehrenden der „Pädagogik bei Verhaltensstörungen” / des Förderschwerpunkts „emotionale und soziale Entwicklung” finanziert.

Die ESE steht als Open Access Zeitschrift zum freien Download zur Verfügung: