Allgemeine Didaktik und Neue MedienDer Einfluss der Neuen Medien auf didaktische Theorie und PraxisDer Einsatz von Neuen Medien hat den Alltag in der Schule und den Unterricht verĂ€ndert, lĂ€ngst findet der Computer nicht mehr nur im Informatikunterricht Verwendung, sondern ist zu einem vielfĂ€ltig einsetzbaren Werkzeug im gesamten FĂ€cherspektrum geworden. Das Aufstellen multimediafĂ€higer Computer im Klassenzimmer, der Anschluss an das Internet und die Herstellung der schulinternen technischen Infrastruktur sind dabei notwendige Voraussetzungen fĂŒr die Nutzung Neuer Medien im Unterricht.
Ausreichend sind diese grundlegenden MaĂnahmen allerdings nicht, denn Neue Medien sind fĂŒr sich noch kein Mittel den Unterricht zu verbessern oder die Schule zu profilieren, sie geben vielmehr Anlass zur Entwicklung und Anwendung neuer Lern-, Arbeits- und Kommunikationsformen im Unterricht. Die Implementierung Neuer Medien in den Schulalltag bringt damit neue, komplexe Anforderungen mit sich: Die vorliegende Darstellung will in diesem Zusammenhang einen Beitrag zur Aufarbeitung der didaktischen Grundlagen zum Einsatz Neuer Medien leisten. Sie arbeitet dazu zunĂ€chst die medienpĂ€dagogischen Grundlagen sowie die wichtigsten mediendidaktischen AnsĂ€tze auf. AnschlieĂend wird die Rolle der Medien in den verschiedenen Theorierichtungen der Allgemeinen Didaktik untersucht. Im dritten Teil der Darstellung wird schlieĂlich ein Konzept erarbeitet, wie das Innovationspotential der Neuen Medien fĂŒr die UnterstĂŒtzung neuer Lehr- und Lernformen und das Arrangieren neuer Lernsituationen konkret ausgeschöpft werden kann. |
![]() 2004. 191 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-1360-0
Suche im vollständigen Text dieses Buches:
|