Verlagsprogramm / Antiquariat / restlos vergriffene Titel
Norbert Seibert (Hrsg.)

Probleme der Lehrerbildung

Analysen, Positionen, Lösungsversuche

Die innere Schulentwicklung hat Hochkonjunktur. UnzÀhlige Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten arbeiten daran ihren Unterricht zu verbessern, ein Schulprogramm zu entwickeln, ein gemeinsames Erziehungskonzept zu erstellen, um damit auch ihre Berufszufriedenheit zu erhöhen.
Gleichzeitig wird ersichtlich, dass die Lehrerbildung der Entwicklung hinterher hinkt statt die Grundlagen und Kenntnisse zu vermitteln, die fĂŒr Innovation an den Schulen notwendig wĂ€ren.
Belastungen, Spannungen, Unzufriedenheit und Resignation dĂŒrfen nicht ignoriert werden. Diesem Anliegen und den prĂ€ventiven Maßnahmen widmet sich das erste Kapitel. Die Überlegungen zur Optimierung der Lehrerbildung, zur StĂ€rkung der ProfessionalitĂ€t sind schon bei Comenius zu finden und im Blick auf die Lehrerpersönlichkeit hoch aktuell. Inwieweit Zentren fĂŒr Lehrerbildung und neue akademische Grade die ProfessionalitĂ€t des Lehrberufes begĂŒnstigen, wird u.a. im zweiten Kapitel dargelegt.
Die Defizitanalyse zeigt, dass das Studium fĂŒr bestimmte LehrĂ€mter unter der gymnasial- und wirtschaftspĂ€dagogischen Perspektive neue Wege gehen muß. Im dritten Kapitel finden sich hierzu klare Positionen, die die Diskussion ĂŒber den gesamten Komplex Lehrerbildung bereichern.
Den Abschluss bildet ein innovatives Lehrerbildungsmodell, welches alle drei Phasen der Lehrerbildung in ihrer gegenseitigen Verzahnung erkennt und durch den Netzwerkcharakter Schule und Hochschule als lernende Systeme fĂŒr Schulentwicklung und Lehrerbildung begreift.

Cover Vergriffen, keine Neuauflage.
2001. 281 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-1167-5