Der Vorrang des VerstehensBeitrĂ€ge zur PĂ€dagogik Martin WagenscheinsDer EinfluĂ Martin Wagenscheins auf die zeitgenössische PĂ€dagogik ist unbestritten. In zwölf interdisziplinĂ€ren BeitrĂ€gen wĂŒrdigt der Band sein Leben und Werk nach dem aktuellen Forschungsstand.
In einem ersten Teil werden Aspekte der PĂ€dagogik Wagenscheins wissenschaftlich analysiert und eingeordnet. Der zweite Teil befaĂt sich mit Inhalten und LehrgĂ€ngen, die sich aus seiner Theorie ergeben. Der dritte Teil ist der Persönlichkeit Wagenscheins gewidmet. Aspekte der PĂ€dagogik Wagenscheins werden auf neue Gebiete ĂŒbertragen. Alle BeitrĂ€ge folgen dem Leitmotiv: Vorrang des Verstehens vor inhaltlicher ĂberfĂŒllung der LehrplĂ€ne. Der Band ist ein zentraler Beitrag zur Wagenschein-Forschung und gibt Anregungen fĂŒr die Gestaltung des Unterrichts. Die BeitrĂ€ge wurden verfaĂt von Peter Buck, Gerda Freise, Walter Köhnlein, Klaus Kohl, Are Mann, Rudolf Messner, Adam Muth, Horst Rumpf, Christoph Raebiger, Michael Soostmeyer und Siegfried Thiel. |
![]() 1998. 176 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-0925-2
Suche im vollständigen Text dieses Buches:
|