PĂ€dagogik als praktische Wissenschaft?Zur Möglichkeit wissenschaftlicher Orientierung pĂ€dagogischen Handelns im AnschluĂ an M.J. Langevelds Theorie der ErziehungssituationDas vorliegende Buch erschlieĂt das Problem der Vermittlung von pĂ€dagogischer Theorie, Empirie und Praxis als Grundproblem der PĂ€dagogik als einer praktischen Wissenschaft.
Im Horizont wissenschaftstheoretischer Selbstreflexion werden so im ersten Teil des Buches vor allem im AnschluĂ an D. Benner und G. Buch traditionelle Themenfelder pĂ€dagogischer Reflexion im Blick auf die Möglichkeit wissenschaftlicher Orientierung pĂ€dagogischen Handelns neu bedacht. Der fĂŒr diese grundlagentheoretische Problematik entscheidend wichtig werdende Erfahrungsbegriff von Erziehung wird im zweiten Teil anhand von M.J. Langevelds phĂ€nomenologisch-anthropologischer Analyse der Erziehungssituation weiter entfaltet und begrĂŒndet. Freigelegt wird die fĂŒr die PĂ€dagogik als praktische Wissenschaft maĂgebliche Erfahrungsgrundlage pĂ€dagogischer Theoriebildung, Forschung und Handlungsorientierung. Die phĂ€nomenologische Analyse dieser vorwissenschaftlichen Erfahrungsdimension eröffnet den Zugang zu der dem Erfahrungsbegriff von Erziehung innewohnenden spezifisch pĂ€dagogischen RationalitĂ€tsstruktur und damit eine veritable Möglichkeit erfahrungswissenschaftlicher Orientierung pĂ€dagogischen Denkens und Handelns. |
![]() 1995. 262 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-0787-4 |