Ulf Sauerbrey / Steffen Großkopf / Christine Ott (Hrsg.)

Empirische Ratgeberforschung

ForschungszugÀnge und Befunde zu Produktion,
Angebot und Inanspruchnahme ratgeberhafter Medien

Ratgeber eroberten im 20. Jahrhundert ‚neue‘ Medien, wie Radio und Fernsehen. Die OmniprĂ€senz und AllzugĂ€nglichkeit des Internets hat mediale Erscheinungsformen des Ratgebens und Ratnehmens im 21. Jahrhundert einmal mehr diversifiziert.
Der Sammelband widmet sich daher Ratgebermedien aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Perspektiven und beleuchtet sowohl die Produktion und das Angebot als auch die Inanspruchnahme von Ratgebern fĂŒr Eltern, LehrkrĂ€fte, frĂŒhpĂ€dagogische FachkrĂ€fte sowie fĂŒr Kinder und Jugendliche.
Er entstand im Arbeitszusammenhang des DFG-Netzwerks „Ratgeben und Ratnehmen zwischen Selbst- und Fremdoptimierung. Empirische Rekonstruktionen zur Produktion und Rezeption von Ratgebermedien“, das von 2021 bis 2024 existierte.
Cover kaufen Kaufen
2024. 272 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-2642-6
24,90 EUR
Dieses Buch ist als eBook erhältlich:
ISBN 978-3-7815-6097-0
0,00 EUR

eBook kaufen eBook kaufen


Die Open-Access-Publikationskosten fĂŒr diesen Sammelband wurden durch die Hochschule Neubrandenburg gefördert. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - 445185102.

Das eBook dieses Titels steht hier im Open Access zum freien Download zur VerfĂŒgung