Den Begriff „Rasse“ überwindenDie „Jenaer Erklärung“ in der (Hoch-)SchulbildungGemeinsames Anliegen der Autor*innen in der vorliegenden Publikation ist es, vor dem Hintergrund der Geschichte des „Rasse“-Begriffs vielfältige Ideen und Konzepte zu seiner Überwindung anzubieten. Die Jenaer Erklärung von 2019 dient hierbei als Impuls, die (Hoch-)Schulbildung bundesweit neu zu denken.
Dabei geht es sowohl um wissenschaftshistorische Aspekte und deren zentrale Akteure als auch um aktuelle Perspektiven moderner, rassismuskritischer Bildungsarbeit. Berichte von Vertreter*innen ausgewählter Lernorte, die das Erinnern und den Dialog ins Zentrum ihrer praktischen Arbeit stellen sowie konkrete, didaktischmethodisch aufbereitete Unterrichtsvorschläge (Best Practice) und Anregungen aus verschiedenen Schulfächern vervollständigen das Werk. |
![]() ![]() 2023. 384 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-2566-5 24,90 EUR
Suche im vollständigen Text dieses Buches:
|


Gedruckt mit freundlicher Unterstützung durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung