Lehrerbildung im europĂ€ischen KontextAnfĂ€nge, sozio-kulturelle Bedingungen, Ausbildungsprofile und InstitutionenDer vorliegende Band âLehrerbildung im europĂ€ischen Kontextâ ist das Ergebnis einer langjĂ€hrigen Zusammenarbeit von Kolleginnen und Kollegen aus UniversitĂ€ten von elf LĂ€ndern des west-, zentral- und sĂŒdosteuropĂ€ischen Raumes.
Die Autoren analysieren jeweils einen Korpus ausgewĂ€hlter reprĂ€sentativer Texte aus den AnfĂ€ngen der Ausbildung der Elementarschullehrer. Ihr Anliegen besteht darin, maĂgebliche (sowohl ĂŒbergreifende wie regional-spezifische) Faktoren im Zusammenhang mit der Entwicklung des modernen Verfassungsstaates im 18. und 19. Jahrhundert in Hinsicht auf die Professionalisierung der Lehrerschaft und die Entwicklung der Lehrerbildung aufzuzeigen. Der historisch vertiefende Blick zeigt die auĂerordentliche KomplexitĂ€t des Gegenstandes und macht deutlich, mit welchen GröĂen jegliche Reform auf dem Gebiet der Bildung zu rechnen hat. |
![]() ![]() 2019. 244 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-2347-0 21,90 EUR
|