Verlagsprogramm / Grundschule / GDSU: Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts
Roland Lauterbach / Walter Köhnlein / Kay Spreckelsen / Elard Klewitz (Hrsg.)

Wege des Ordnens

Vorträge des Arbeitstreffens zum naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht am 11. und 12. März 1991 in Berlin. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts
Band 2

Nur mit Hilfe von Ordnungskategorien kann es gelingen, eine Vielzahl von Einzelerscheinungen zu subsumieren, um Sinn in die beobachteten Phänomene zu bringen. Ohne ein das Wissen strukturierendes Vorverständnis ist eine Erkenntnisbildung nicht möglich. Aus dieser anthropologischen Grundannahme folgt, dass es im Unterricht - besonders im Sachunterricht - nicht so sehr darum gehen kann, Informationen aufzunehmen und anzuhäufen, sondern dass die Aufgabe vor allem darin besteht, das Wissen zu organisieren, zu koordinieren und begriffsbildend zu strukturieren. Der Sachunterricht muss den Kindern dabei helfen, ihre Wirklichkeitserfahrungen zu ordnen und theoretisch zu klären, damit sie allmählich zu einer zielgerichteten Umwelterschließung kommen. Während über diese Zielsetzung Einigkeit besteht, gibt es keinen Konsens über die Frage, in welcher Weise durch den Sachunterricht Ordnung in die Vielfalt der Erscheinungen zu bringen sei. Mit diesem kontroversen Thema beschäftigte sich die Berliner Tagung der Arbeitsgemeinschaft Sachunterricht der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) am 11. und 12. März 1991 in Berlin. Die an den beiden Tagen gehaltenen Vorträge setzen sich mit den Wegen des Ordnens auseinander und zeigen in Theorie und Praxis das vielfältige und prinzipiell unabgeschlossene pädagogisch-didaktische Bemühen, den Kindern Ordnungssysteme aufzuzeigen mit dem Ziel, Sinn in das Chaos der Welt zu bringen.
Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts
Band 2
Cover Nur als eBook erhältlich
1992. 171 Seiten
ISBN 978-3-89088-063-0