Nachdem Jörg Schlee im Jahr 2014 die Schulentwicklung pauschal als âgescheitertâ beurteilt hatte [1], stellt sich gleichwohl die Frage, welche Erkenntnisse Forschung und Fachliteratur zu einem besseren Verstehen der Schulentwicklung sowohl auf der Ebene der Einzelschule als auch auf der Systemebene anzubieten vermögen. Daher ist es die erklĂ€rte Absicht des Herausgeberteams, zu einer VerhĂ€ltnisbestimmung der direkt an Schulentwicklungsprozessen beteiligten Personen einerseits und den staatlichen Steuerungsinstanzen andererseits beizutragen. Ein zweites Motiv ist ebenso unverkennbar: Just im selben Jahr feierte eine renommierte Persönlichkeit der Schulforschung und Theorieentwicklung, Herbert Altrichter, ihren 60. Geburtstag. Das Buch liest sich also auch als Festschrift fĂŒr Altrichter, sodass die WĂŒrdigung seines beruflichen Schaffens zu erwarten ist. Drei Arbeitsschwerpunkte Altrichters finden somit eine Entsprechung in der Gliederung des Bandes: âAktionsforschungâ, âSchulentwicklungâ, âEducational Governanceâ. In dieser Struktur finden sich zehn BeitrĂ€ge von teils langjĂ€hrigen WeggefĂ€hrten Altrichters aus Ăsterreich, Deutschland und der Schweiz, ergĂ€nzt um ein Nachwort.
Die Ăberlegungen von Elgrid Esser eröffnen den ersten Teil des Buches und geben aus der Perspektive einer Beteiligten einen Eindruck von der Entwicklungsgeschichte der Aktionsforschung in Ăsterreich. Altrichters BemĂŒhungen um eine tragfĂ€hige Konzeption von Handlungsforschung fĂŒr die Lehrerfortbildung, Selbstevaluation und Organisationsentwicklung an Schulen kommen zur Sprache. Aufgrund des aufzĂ€hlenden Duktusâ verblasst allerdings der Zusammenhang von Aktionsforschung und Schulentwicklung. Peter Posch stellt die im asiatischen Raum entwickelte Variationstheorie vor, eine Lerntheorie, die sowohl fĂŒr die Didaktik als auch fĂŒr die Konzeptentwicklung von Lehrenden fruchtbar gemacht worden ist. Dabei geht es primĂ€r um die Art und Weise, âwie ein PhĂ€nomen oder Gegenstand des Lernens gesehen, erlebt oder verstanden wirdâ (27). Posch arbeitet die Merkmale dieser Theorie heraus und nennt hierzu Ergebnisse der Wirksamkeitsforschung. Auch Aktionsforschungsstudien werden angesprochen. Deren VerhĂ€ltnis zur KapitelĂŒberschrift und zu Altrichters Arbeiten wird jedoch nicht geklĂ€rt. Hilbert Meyer ĂŒberschreibt seinen Text treffend mit âBausteine fĂŒr eine didaktisch orientierte Theorie der Unterrichtsentwicklungâ. Der theoretische Zugriff, ist, wie Meyer selbst unterstreicht, eklektisch. So werden in lockerer Manier Ăberlegungen zu unterschiedlichen AktionsforschungsansĂ€tzen, zu AnsprĂŒchen an die sozialwissenschaftliche Theoriebildung und zur Unterrichtsentwicklung (âBausteineâ) und ihren Standards nebeneinander gestellt. Die Korrespondenz von Unterrichtsentwicklung mit einem Ansatz der Aktionsforschung (welchem?) lĂ€sst sich nur erahnen. Im Ganzen steht die Katalogisierung von Einzelaspekten der Unterrichtsentwicklung vor der systematischen Erhellung von deren Zusammenhang mit der Schulentwicklung.
Im zweiten Teil des Buches umreiĂt Klaus-JĂŒrgen Tillmann die zunehmende HeterogenitĂ€t an Schulen als âGrundproblem der Schul- und Unterrichtsentwicklungâ. Er referiert empirische Befunde zur Selektion im Schulwesen und variiert den Blickwinkel verschiedentlich zwischen der Systemebene und der unterrichtlichen Ebene. Die PolaritĂ€t von Homogenisierung und Integration sowie die Befundlage ĂŒber die Lerneffekte in heterogenen Lerngruppen werden hierbei kritisch beleuchtet. Tillmann bietet keine Problemlösung an, sondern fragt stattdessen, wie man LehrkrĂ€fte fĂŒr einen professionellen Umgang mit einer heterogenen SchĂŒlerschaft gewinnen könnte. Eine von Angelika Paseka et al. durchgefĂŒhrte ethnographische Studie an drei Gemeinschaftsschulen in Baden-WĂŒrttemberg wird anschlieĂend vorgestellt. Mittels einer videobasierten Lernplattform wurde untersucht, inwieweit das Gestaltungspotenzial der Schulen genutzt wurde. Besonderes Augenmerk wurde auf die Beziehungsstrukturen in den Kollegien und auf die Bedeutung der Schulleitung fĂŒr die Implementierung der Innovationen gelegt. Paseka legt dar, wie sehr Erfolg und Nachhaltigkeit der Schulentwicklung von der Organisationskultur der jeweiligen Schule abhĂ€ngig sind. Barbara Wimmer und Christoph Helm umreiĂen in ihrem knappen Beitrag die Genese und Konzeption des Unterrichts- und Schulentwicklungsprojekts âCOoperatives Offenes Lernenâ (COOL) im Kontext der Deregulierung im österreichischen Schulwesen. Es ist das erklĂ€rte Ziel aufzuzeigen, âwie Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung in der Praxis aussehen kannâ (115). Diesem Anspruch wird der Text nur teilweise gerecht, weil er zu programmatisch gehalten ist, die Korrespondenz zwischen Zielen und weiteren Faktoren der Schulentwicklung nicht deutlich genug ist und der Schulentwicklungsjargon die theoretische Auseinandersetzung dominiert. Anna Kanape und David Kemethofer geben einen differenzierten Einblick in die verĂ€nderte staatliche Steuerungsphilosophie im österreichischen Schulwesen. Im Mittelpunkt steht das neue AufgabengefĂŒge der Schulleitung angesichts der Ăffnung von GestaltungsspielrĂ€umen bei gleichzeitig zunehmender Rechenschaftspflicht. Dieses VerhĂ€ltnis wird mithilfe der (internationalen) Schulleitungsforschung reflektiert. Formen der Schulleiterqualifizierung werden vorgestellt. Der Text baut eine gute BrĂŒcke zum dritten Teil des Bandes.
Mit dem Ansatz des Educational Governance wird das VerhĂ€ltnis unterschiedlicher Akteursgruppen im (Macht)GefĂŒge der Schulentwicklung fokussiert. Marcus Emmerich und Katharina Maag Merki gehen der Frage nach, welche Angebotsstrukturen der adaptiv-individuellen Förderung in einem prinzipiell exklusiv bzw. selektiv angelegten Schulsystem geschaffen werden und wie potenzielle Nutzer (z.B. Eltern) darauf reagieren. Vor dem empirischen Hintergrund erwartungswidriger Erfolge und Misserfolge von Schulen stellt sich die Frage, wie Kontextbedingungen der Schulpraxis von den Akteuren interpretiert und handlungsleitend werden. Dazu legt das Autorenteam erste Forschungsergebnisse aus Primarschulen der Schweiz vor. Die Frage des VerhĂ€ltnisses von Schulaufsicht und Beratung ist seit Jahrzehnten offen. Sie stellt sich im Kontext der Umsteuerung fĂŒr die Schulinspektion und Schulaufsicht neu. Zwischen beiden sieht Martin Heinrich âdie maximal ungeklĂ€rte VerhĂ€ltnisbestimmungâ (154). Er analysiert die Rollenwahrnehmungen auf beiden Seiten, sowohl mit Blick auf die (vermeintlich) eigenen Aufgaben als auch auf die Aufgaben der jeweils anderen Seite in der Ambivalenz einer helfenden oder kontrollierenden Beziehung. Seine Ăberlegungen mĂŒnden in drei Strukturmodelle (169ff.), von denen er das âintegrierte Fusionsmodellâ favorisiert. Der dritte Teil wird beendet mit einem ironisch-distanzierenden Portrait der Schul- und Hochschulreformen der letzten Jahrzehnte, das von Roman Langer angefertigt wird. Langer beschreibt die Mechanismen auf der HinterbĂŒhne der Reformen, die Durchsetzungsstrategien gegenĂŒber der Ăffentlichkeit und die unliebsamen Effekte der VerschĂ€rfung des (Bildungs)Wettbewerbs â bis hin zur manipulativen Deformation der Adressaten in ĂŒbermĂ€chtigen Governance-Strukturen.
Zieht man ein kritisches Fazit, so wird man den Ertrag des Buches fĂŒr den schultheoretischen Diskurs zurĂŒckhaltend beurteilen mĂŒssen: Nur ein Teil der Texte verfolgt aktuelle Theorie- und Forschungsfragen. Insbesondere in den ersten beiden Teilen des Bandes erscheinen manche Abhandlungen recht wahllos; die AnknĂŒpfung an das Schulentwicklungsthema angesichts des Spannungsfeldes zwischen Steuerung und Autonomie â wie es der Titel ankĂŒndigt, gelingt nur punktuell und vor allem im dritten Teil. Im Ganzen mangelt es an der Fokussierung auf das Kernanliegen bzw. an einem roten Faden. Bedauerlich ist zudem, dass das breite Oeuvre Altrichters zu wenig zur Geltung kommt, obwohl es fĂŒr die Autorinnen und Autoren dafĂŒr hinreichend viele thematische AnknĂŒpfungspunkte gegeben hĂ€tte. Daran Ă€ndert auch das freundlich wirkende Nachwort Angelika Pasekas, das sich als âHommage an Herbert Altrichterâ gibt, nur wenig.
[1] Schlee, J.: Schulentwicklung gescheitert. Die falschen Versprechen der Bildungsreformer. Stuttgart: Kohlhammer 2014.
EWR 17 (2018), Nr. 2 (MĂ€rz/April)
Schulentwicklung zwischen Steuerung und Autonomie
BeitrÀge aus Aktions-, Schulentwicklungs- und Governance-Forschung
MĂŒnster/ New York/ MĂŒnchen/ Berlin: Waxmann 2017
(211 S.; ISBN 978-3-8309-3198-0; 34,90 EUR)
Wolfgang Schönig (EichstÀtt-Ingolstadt)
Zur Zitierweise der Rezension:
Wolfgang Schönig: Rezension von: Paseka, Angelika / Heinrich, Martin / Kanape, Anna / Langer, Roman (Hg.): Schulentwicklung zwischen Steuerung und Autonomie, BeitrĂ€ge aus Aktions-, Schulentwicklungs- und Governance-Forschung. MĂŒnster/ New York/ MĂŒnchen/ Berlin: Waxmann 2017. In: EWR 17 (2018), Nr. 2 (Veröffentlicht am 09.05.2018), URL: http://klinkhardt.de/ewr/978383093198.html
Wolfgang Schönig: Rezension von: Paseka, Angelika / Heinrich, Martin / Kanape, Anna / Langer, Roman (Hg.): Schulentwicklung zwischen Steuerung und Autonomie, BeitrĂ€ge aus Aktions-, Schulentwicklungs- und Governance-Forschung. MĂŒnster/ New York/ MĂŒnchen/ Berlin: Waxmann 2017. In: EWR 17 (2018), Nr. 2 (Veröffentlicht am 09.05.2018), URL: http://klinkhardt.de/ewr/978383093198.html