In der Forschung zur und in der Praxis der Lehrerinnen- und Lehrerbildung gewinnt die Auseinandersetzung mit dem Gegenstand âReflexionâ zunehmend an Bedeutung, gleichwohl dieser in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung schon âseit bald 40 Jahren Programm [ist]â (11). Nachdem Schön vor knapp drei Jahrzehnten von einem âreflective turnâ mit Bezug auf die zunehmende Auseinandersetzung mit ReflexivitĂ€t im Kontext von Unterricht, Schule und in diesem Zusammenhang auch mit den Lehrpersonen gesprochen hat, erscheint das Vorhaben der Herausgebenden des Sammelbandes, eine vorlĂ€ufige bilanzierende und kritische Thematisierung einer reflexiven Lehrerinnen- und Lehrerbildung, ebenso nachvollziehbar wie angemessen.
Der Sammelband umfasst insgesamt 17 BeitrĂ€ge, die aus der Tagung âReflexive LehrerInnenbildung revisitedâ vom 24. Februar bis 2. MĂ€rz 2014 hervorgegangen sind. Neben einem einleitenden Kapitel gliedert sich der Band in zwei Abschnitte, wobei Ersterer durch die Ăberschrift âDiskurse, Traditionen und DenkanstöĂeâ gerahmt ist und fĂŒnf BeitrĂ€ge umfasst und sich die elf BeitrĂ€ge des zweiten Abschnitts jeweils vor dem Hintergrund empirischer Studien mit Fragen der Förderung von Reflexion in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung beschĂ€ftigen.
Der erste Abschnitt beginnt mit einem Beitrag von Thomas HĂ€cker ĂŒber die âGrundlagen und Implikationen der Forderung nach Förderung von ReflexivitĂ€t in der Lehrerinnen- und Lehrerbildungâ. Hervorzuheben ist sein Strukturmodell der doppelten âTheorie-Praxis-Relationierungâ (36), um reflexives Lernen aus hochschuldidaktischer Sicht zu rahmen. Der zweite Beitrag von Tobias Leonhard und Simone Abels fragt unter Rekurs auf Schöns âreflective practitionerâ, inwieweit dieses Konzept als âLeitfigur oder Kategorienfehler einer reflexiven Lehrerinnen- und Lehrerbildungâ (46) gelten kann. So wird im Beitrag neben einer Entfaltung des Handlungskonzeptes von Schön einerseits das zentrale Konzept âreflection-in-actionâ in vier Thesen negiert, um hiervon ausgehend als alternatives Handlungskonzept die âreflection-on-actionâ andererseits in vier Thesen zu formulieren. Urban Fraefel skizziert in seinem Beitrag die Kernideen des angloamerikanischen Reflexionsdiskurses unter BerĂŒcksichtigung der AusfĂŒhrungen von Dewey und Schön, wobei die AnsĂ€tze, auch in GegenĂŒberstellung mit anderen Reflexionsmodellen, âals Basismodell fĂŒr unterschiedliche Auffassungen und Praktiken von Reflexion dienen könnenâ (56). In Stephan MĂŒnte-Goussars Beitrag âKĂŒnste der Existenz oder Reflexion. Zweierlei Modi der Beziehung zu sichâ steht das VerhĂ€ltnis, âdas ein Selbst zu sich selbst unterhĂ€lt und in diesem Sinne als Reflexion angesprochen werden kannâ (74) im Fokus des Interesses. Mit seinem Beitrag âHerrlich unreflektiert. Warum Könner weniger denken, als man denktâ wirft Georg Hans Neuweg einen kritischen Blick auf die Forderung nach (mehr) Reflexion in der ersten und zweiten Phase der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Er sieht vielmehr in der Fortbildung von Lehrpersonen Reflexion als ein zentrales Konzept der Weiterentwicklung an, wenngleich dies dann nicht zu gelten scheint, wenn âdas Können die Reife des Kunsthandwerks erreicht hatâ (98), da in diesem Falle âmit performanzmindernden Effekten von Reflexion und Wissensexplikation gerechnet werden [muss]â (ebd.).
Im zweiten Abschnitt wird anhand von elf BeitrĂ€gen die Frage nach der Förderung von Reflexion in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung thematisiert. Dabei stellen Susanne Lermer, Johannes Mayr und Birgit Nieskens Ergebnisse aus einer Begleitstudie in Nordrhein-Westfalen vor und legen anhand von im Rahmen des âCareer Counseling for Teachersâ erhobenen Daten einen fĂŒr (zukĂŒnftige) Lehramtsstudierenden berufsförderlichen Zusammenhang zwischen Schulpraktika und Online-Beratungsinstrumenten nahe. In ihrem Beitrag âReflexive Professionalisierung im verkĂŒrzten Vorbereitungsdienst in NRWâ fragen Christian Reintjes und Gabriele Bellenberg nach der âQualitĂ€t und QuantitĂ€t von mentorierten Lerngelegenheiten und ihrer Nutzungâ (116). Die Ergebnisse zeigen auf, dass die befragten LehramtsanwĂ€rterinnen und -anwĂ€rter das Reflexionspotenzial im Mentoring als nicht ausreichend und undifferenziert erleben. Einen Blick auf die Reflexion von Lehramtsstudierenden und ihren Praxiserfahrungen im Bereich des Beurteilens und Förderns von Lernenden werfen Eveline Gutzwiller-Helfenfinger, JĂŒrg Aeppli und Hanni Lötscher und legen dabei einen Fokus auf die MultiperspektivitĂ€t, die âals wichtiger Teil von (Praxis-)Reflexion verstanden wirdâ (145). Die skizzierten Ergebnisse aus einer Studie mit 88 Lehramtsstudierenden legen jedoch nahe, dass nur ein Achtel der Befragten im Reflexionsprozess das Niveau der MultiperspektivitĂ€t erreicht.
Der Beitrag von Julia KoĆĄinĂĄr thematisiert die Reflexion der eigenen Handlungspraxis von Lehramtsstudierenden im Prozess des Erfahrungslernens anhand von zwei, mittels der Dokumentarischen Methode ausgewerteten FĂ€llen. Die Rekonstruktion der beiden FĂ€lle hinsichtlich des jeweiligen Entwicklungsverlaufs verdeutlicht, âdass bei einer reflektierenden Erfahrung Erkenntnisse hervortreten können, die professionalisierungswirksam sindâ (156). Eine âCharakterisierung der Reflexionskategorien zum Rahmenmodell fĂŒr Reflexion EDAMAâ nehmen JĂŒrg Aeppli und Hanni Lötscher vor. Dabei werden die einzelnen Reflexionskategorien (insgesamt 15) den fĂŒnf Reflexionsphasen âErlebenâ, âDarstellenâ, âAnalysierenâ, âMaĂnahmen entwickeln, planenâ und âAnwendenâ zugeordnet sowie ausfĂŒhrlich beschrieben. Das Modell bietet damit einen möglichen VerstĂ€ndigungsrahmen fĂŒr Dozierende und Studierende hinsichtlich fallbezogener, reflexiver Auseinandersetzungen. Ăber den Zugang einer theoriegeleiteten Reflexion mittels Unterrichtsvideografien berichten Petra Herzmann, Michaela Artmann und Eva Wichelmann in ihrem Beitrag und entwickeln eine Typologie, âdie studentische Perspektiven auf Theorie-Praxis-BezĂŒge in universitĂ€ren Lerngelegenheiten kenntlich machtâ (176). Im Ergebnis werden anhand des in Anlehnung an die Dokumentarische Methode ausgewerteten Materials drei Typen identifiziert: der technologische, der abwĂ€gende und der theoriegestĂŒtzte Typus. DemgegenĂŒber skizziert Katharina Rosenberger einen Reflexionsprozess vermittelt ĂŒber das Schreiben von Texten am Beispiel von Reflexionsberichten im Nachgang von Unterrichtspraktika. Die Befunde geben u.a. Hinweise darauf, dass fĂŒr eine erfolgreiche Reflexion im Sinne einer individuellen Weiterentwicklung die Reflexionsberichte sinnvollerweise problematisierende und konkret beschriebene âSituationen zum Ausgangspunkt haben [sollten]â (199).
Der Beitrag von Till-Sebastian Idel und Anna SchĂŒtz thematisiert die âPraktiken der Reflexion in der Lehrerinnen- und Lehrerbildungâ aus einer praxistheoretischen Perspektive zur âRoutinisierung professioneller ReflexivitĂ€t am Beispiel studentischer Portfolioarbeitâ (201), um im Ergebnis âdie Portfolioarbeit als Medium zur EinĂŒbung spezifischer Praktiken der Reflexion mit dem Ziel der Routinisierung einer reflexiven Haltung bzw. Kultivierung einer reflexiven Routine [zu] beschreibenâ (211). Eine weitere AnnĂ€herung an die Frage nach Förderung von Reflexion erhĂ€lt die Leserschaft im Beitrag von Katharina Kunze ĂŒber âReflexivitĂ€t und Routine. Zur empirischen RealitĂ€t kasuistischer Gruppenarbeit im UniversitĂ€tsseminarâ. Die kasuistische Arbeit am Material dreier Studierender in einer Kleingruppenarbeitsphase orientiert sich methodisch an der Objektiven Hermeneutik und deckt im Kern auf, dass die âan die Sozialform Gruppenarbeit geknĂŒpften Hoffnungen auf eine Steigerung von ReflexivitĂ€t qua âSelbst-Entdeckenâ nicht sehr plausibel [erscheinen]â (225). Thomas Rihm gibt in seinem Beitrag Einblicke in die âVerstĂ€ndigungsarbeit in der Erwachsenenbildungâ und wendet sich von der reflexiven Professionalisierung ab, die ausschlieĂlich die Entwicklung von Reflexionskompetenzen zum Ziel einer individuellen Könner- bzw. Nicht-Könnerschaft hat. Im Beitrag liegt der Fokus auf typischen MöglichkeitsrĂ€umen fĂŒr Lehrende, die sich im Kontext von Bildungsinstitutionen in âinstitutionelle[n] AusprĂ€gungenâ (223) und âhandlungstheoretische[n] Optionenâ (ebd.) konstituieren. Der abschlieĂende Beitrag im zweiten Abschnitt von Constanze Berendt und Thomas HĂ€cker, âDer Reflexion auf der Spur. Ăber den Versuch, Reflexionen von Lehramtsstudierenden zum Forschungsgegenstand zu machenâ, greift die Frage nach der Entwicklung von Reflexion anhand hochschuldidaktischer Interventionen auf und nutzt als methodischen Zugang die Strukturlegetechnik. Ausgehend von den mit Studierenden gefĂŒhrten Interviews verdeutlichen die Ergebnisse, dass das Reflektieren sowohl als Prozess als auch im Sinne eines Ergebnisses durch Rahmenbedingungen und Reflexionsanforderungen beeinflusst wird und damit die Bedeutungen der âlebenspraktisch-expansiven Funktionen des Reflektierensâ (248) unterstrichen werden.
Insgesamt greift der Tagungsband mit dem Thema Reflexion einen sowohl in der Forschung zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung als auch einen in der Praxis relevanten Gegenstand auf. Die BeitrĂ€ge lösen im ersten Abschnitt den Anspruch ein, den aktuellen wissenschaftlichen Diskurs widerzuspiegeln, aber auch weitergehende DenkanstöĂe zu geben. Im zweiten Abschnitt wird die methodische Breite der verschiedenen ForschungszugĂ€nge deutlich. In der ĂŒberwiegenden Mehrheit der BeitrĂ€ge bilden (zukĂŒnftige) Lehramtsstudierende bzw. LehrkrĂ€fte im Vorbereitungsdienst die Stichprobe. Wenngleich die Vielfalt der gewĂ€hlten Methoden in den einzelnen BeitrĂ€gen auf vielfĂ€ltige ZugĂ€nge zum Forschungsgegenstand âReflexionâ erahnen lĂ€sst, wird jedoch auch deutlich, dass sogenannte qualitative ZugĂ€nge dominieren und kaum ein Beitrag Reflexion empirisch-quantitativ erfasst.
Mit Blick auf das Gesamtwerk wird deutlich, dass der Fokus in den meisten BeitrĂ€gen auf die erste und zweite Phase gelegt, jedoch kaum die dritte und lĂ€ngste Phase der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Fort- und Weiterbildung) thematisiert wird (auszunehmen sind die BeitrĂ€ge von Neuweg und Rihm). Hier erscheint aus einer Gesamtperspektive auf die Lehrerinnen- und Lehrerbildung ein gewisses Ungleichgewicht im Band zu bestehen, das sich einerseits durch die jeweiligen Forschungsschwerpunkte der Beitragenden oder andererseits durch eine bislang generelle VernachlĂ€ssigung dieser Phase in der Forschung erklĂ€ren lassen könnte. Des Weiteren erscheint, trotz der hervorzuhebenden methodischen und inhaltlichen Vielfalt der BeitrĂ€ge, die Auswahl eklektisch und kaum systematisiert. Hier wĂ€re eine Systematisierung der BeitrĂ€ge nach Akteursgruppen oder methodischen ZugĂ€ngen wĂŒnschenswert gewesen oder alternativ ein abschlieĂender, systematisierender Beitrag. Wenngleich der Band zum Ziel eine Vergewisserung des Reflexionsbegriffs in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung hatte und dieses kaum einzulösen vermag, wird dennoch eine, ĂŒber die vielfĂ€ltigen theoretischen, konzeptionellen und empirischen BeitrĂ€ge vermittelte AnnĂ€herung an den Begriff der Reflexion erreicht sowie auf Desiderate und neue Anschlussmöglichkeiten im Diskurs hingewiesen.
EWR 17 (2018), Nr. 1 (Januar/Februar)
Reflexive Lehrerbildung revisited
Traditionen â ZugĂ€nge â Perspektiven
Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt 2017
(256 Seiten; ISBN 978-3-7815-2151-3; 19,90 EUR)
Martin Drahmann (TĂŒbingen)
Zur Zitierweise der Rezension:
Martin Drahmann: Rezension von: Berndt, Constanze / HĂ€cker, Thomas / Leonhard, Tobias (Hg.): Reflexive Lehrerbildung revisited, Traditionen â ZugĂ€nge â Perspektiven. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt 2017. In: EWR 17 (2018), Nr. 1 (Veröffentlicht am 26.02.2018), URL: http://klinkhardt.de/ewr/978378152151.html
Martin Drahmann: Rezension von: Berndt, Constanze / HĂ€cker, Thomas / Leonhard, Tobias (Hg.): Reflexive Lehrerbildung revisited, Traditionen â ZugĂ€nge â Perspektiven. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt 2017. In: EWR 17 (2018), Nr. 1 (Veröffentlicht am 26.02.2018), URL: http://klinkhardt.de/ewr/978378152151.html