Im Fokus der Monographie von Katharina Rosenberger steht der Kontingenzbegriff, dessen Bedeutung fĂŒr schulpĂ€dagogische Situationen Gegenstand der Untersuchung ist. Den Ausgangspunkt der Argumentation bildet die Beobachtung, dass Unterrichten â trotz vorhandener Handlungsroutinen der Lehrenden â zumeist unter Ungewissheiten und AmbiguitĂ€ten stattfindet und diese Spannungsmomente Aspekte von Unplanbarkeit implizieren. Die AllgegenwĂ€rtigkeit der Offenheit der Situation und die Tatsache, dass Ereignisse auch anders möglich sein können, soll im Hinblick auf schulalltĂ€gliche Praktiken analysiert werden. Die Autorin nimmt das konkrete Handeln auf der Ebene des Schul- bzw. Bildungssystems, der Ebene der Akteur/innen und als Herausforderung der Lehrer/innenbildung in den Blick und verfolgt das Ziel, mittels philosophischer und sozialwissenschaftlicher Theorien ein Kontingenzbewusstsein fĂŒr schulpĂ€dagogische Situationen im aktuellen Diskurs zu schaffen.
Die Arbeit ist in zwei Teile gegliedert: Im ersten Teil des Buches werden in zwei Kapiteln Grundlagen des VerstĂ€ndnisses von Kontingenz aus philosophischer und sozialontologischer Perspektive vorgestellt. Im zweiten Teil der Publikation erfolgt dann die bildungswissenschaftliche Spezifizierung in insgesamt vier Kapiteln. In diesen wendet sich die Autorin zuerst der Bestimmung dessen zu, was unter Einnahme einer praxistheoretischen Perspektive als unterrichtliche Situation verstanden wird, bevor sie sich dem unterrichtlichen Handeln, dem Reflektieren dieses Handelns und dem Unterrichten-Lernen als Themenbereiche einer Theorie des pĂ€dagogischen Handelns widmet. Die Untersuchung ist nicht empirisch angelegt, sondern trĂ€gt Befunde zu den einzelnen Themenbereichen zusammen und verknĂŒpft diese mit den in Teil 1 vorgestellten theoretischen Grundlagen.
In Kapitel 1 des Buches werden zunĂ€chst Ăberlegungen zur Konstitution sozialer Wirklichkeit vorgestellt und der nicht-individualistische Ansatz wird eingefĂŒhrt. Die Abgrenzung der individualistisch von der nicht-individualistisch orientierten sozialontologischen Perspektive stellt die Autorin mittels eines Beispiels gut dar. Dazu wird die Deutung der zuvor beschriebenen pĂ€dagogischen Situation der âSchul(taschen)pflichtâ mithilfe der beiden AnsĂ€tze vorgenommen. Der zweite Teil des Kapitels rĂŒckt die Bestimmung des Kontingenzbegriffs und seine zentrale Bedeutung in den Blick, um die nötige theoretische âSensibilitĂ€t fĂŒr das Unbestimmte und Unbestimmbare im unterrichtlichen Handlungskontextâ (23) zu erreichen. In der Beschreibung des Kontingenzbegriffs geht Rosenberger zielorientiert und fokussiert vor und stellt dessen Bedeutung in Bezug auf die Fragestellung gut heraus, ohne sich in Details zu verlieren.
Im zweiten Kapitel zeichnet sie zunĂ€chst die Entwicklungslinien praxistheoretischer AnsĂ€tze nach und macht deutlich, dass sie als Forschungshaltung und nicht als Sozialtheorie zu verstehen ist. Danach werden Merkmale bzw. GrundzĂŒge aufgezeigt und ausfĂŒhrlich erlĂ€utert sowie mit einer FĂŒlle an Literatur in Beziehung gesetzt. Die grundlagentheoretische Auseinandersetzung im ersten Teil des Buches ist Ă€uĂerst informativ und gut nachvollziehbar, sie bietet einen umfassenden Einblick fĂŒr all jene, die sich mit Kontingenz oder Praxistheorie weniger intensiv beschĂ€ftigt haben.
In Kapitel 3 im zweiten Teil der Publikation thematisiert die Autorin Unterricht als soziale Angelegenheit und damit als soziale Praktik, wobei anschlieĂend der âBlick auf Strukturelemente unterrichtlicher Praxis wie die einzelnen AkteurInnenâ gelenkt und âderen spezifische Rolleâ (114) herausgearbeitet werden soll. Dies wird anhand der begrifflichen AnnĂ€herung daran, was als unterrichtliche Situation zu verstehen ist, sowie der personalen und rĂ€umlich-materiellen Dimension des Unterrichts vorgenommen.
Unterrichtliches Handeln wird dann in Kapitel 4 als Umgang mit Kontingenzerfahrung betrachtet, wobei eine Verschiebung der Blickrichtung von der Gesamtsituation hin zur TĂ€tigkeit des Unterrichtens und auf die Lehrperson stattfindet. Als situiertes Handeln und als BewĂ€ltigung von realen Unterrichtssituationen im Spannungsfeld von Gewissheit und Möglichkeit wird unterrichtliches Handeln mittels praxistheoretischer AnsĂ€tze nĂ€her bestimmt. Rosenberger argumentiert hierbei, dass ein VerstĂ€ndnis von Handeln als rein rational bestimmt und auf Intentionen zurĂŒckfĂŒhrbar zu kurz greift. Im Anschluss daran wird eine Vielzahl an Begriffen und weiteren BezĂŒgen eingebracht, deren Relevanz nicht immer deutlich wird. In Kapitel 4.3 âEinen Sinn fĂŒr eine Situation habenâ werden bspw. die Begriffe Erfahrung, Verstehen, Wissen, Können und pĂ€dagogischer Takt eingebracht, wobei Abgrenzungen und BezĂŒge dieser Begriffe untereinander kaum dargestellt werden.
Die KontingenzbewĂ€ltigung wird in Kapitel 5 hinsichtlich der Reflexion der sozialen Praxis thematisiert, im Zentrum stehen Reflexionen vor und nach dem Unterricht. ZunĂ€chst wendet sich die Autorin der Frage zu, inwiefern didaktische Modelle aus verschiedenen AnsĂ€tzen mit der tatsĂ€chlichen Planungspraxis in der Ausbildung und bei erfahrenen Lehrpersonen ĂŒbereinstimmen. Dazu werden empirische Studien vorgestellt, miteinander in Bezug gesetzt und kritisch diskutiert, bei denen einerseits kognitionstheoretische oder psychologische Modelle oder ethnographische AnsĂ€tze zu Grunde liegen. Sie leitet daraus schlieĂlich ab, dass Planungen nicht als QualitĂ€tssicherungsfunktion verstanden werden sollen, sondern als âSicherung von pĂ€dagogischen Intentionenâ (230). Im zweiten Teil des Kapitels wendet sie sich dann dem kritischen Reflektieren, d.h. dem nachtrĂ€glichen âĂberdenken erlebter Unterrichtssituationenâ (198) zu, wobei das Kontingenzbewusstsein als zentraler Aspekt dient und die BezĂŒge zum ersten Teil der Publikation gut sichtbar werden.
In Kapitel 6 werden âdie bisher erörterten Aspekte auf ihre Bedeutung fĂŒr die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrernâ (257) diskutiert. Theoretische Kenntnisse und Praxiserfahrungen reichen laut Rosenberger nicht aus, um sich mit der kontingenten, unterrichtlichen Praxis vertraut zu machen. Vielmehr braucht es âdie Entwicklung einer reflexiven Grundhaltungâ (258) und Reflexionsprozesse, um situationsabhĂ€ngiges und fallbezogenes Knowing how zu entwickeln. Sie diskutiert die Beziehung wissenschaftlicher und praktischer Anteile im Lehramtsstudium und rekurriert darauf, dass in der Ausbildung zumindest grundlegendes Erfahrungswissen durch unterschiedliche Formen des Praxisbezugs geschaffen werden mĂŒsse und forschenden und reflektierenden TĂ€tigkeiten eine hohe Bedeutung beizumessen sei. Die Argumentationen sind schlĂŒssig und gut nachvollziehbar, die Ăberlegungen bleiben jedoch auf einer Metaebene, in der keine Konkretisierung der recht allgemeinen Aussagen vorgenommen wird. Fraglich ist demgegenĂŒber natĂŒrlich, ob man diesem Anspruch unter Beachtung der Kontingenz im pĂ€dagogischen Handeln in der Lehrer/innenbildung ĂŒberhaupt gerecht werden kann.
Das ResĂŒmee des letzten Kapitels ist als ResĂŒmee der gesamten Arbeit zu verstehen. Um in der Lehrer/innenbildung die KomplexitĂ€t unterrichtlichen Handelns bewusst machen zu können und nicht nur die Ebene der Umsetzbarkeit von Handeln zu betrachten, sieht Rosenberger vor allem in dem sich aus praxistheoretischer Sicht ergebenden Aspekt der Kontingenz groĂes Potential. Entscheidend dafĂŒr ist ihrer Ansicht nach, pĂ€dagogisches Handeln als soziale Praxis und damit als situations- und kontextabhĂ€ngig zu betrachten sowie diese als konkreten Fall zu verstehen, der den Lehramtsstudierenden durch reflexive Auseinandersetzung dabei hilft, eine offene Haltung gegenĂŒber Ungewissheiten zu entwickeln.
Die Publikation gibt einen umfassenden Einblick in die Kontingenzthematik und bietet eine FĂŒlle an Anregungen und Impulsen fĂŒr die Betrachtung unterrichtlichen Handelns. Positiv hervorzuheben ist, dass die Ebene der Lehrer/innenbildung immer mitgedacht wird und zum Ende gesondert Aufmerksamkeit erhĂ€lt, wobei auch aktuelle gesellschaftliche Transformationen einbezogen werden. Das macht die Arbeit besonders fĂŒr Lehrerbildner/innen interessant. Die Bezugnahmen auf die praxistheoretische Perspektive erscheinen im zweiten Teil des Buches leider nicht konsistent, auch wenn Rosenberger es schafft, das Potential der Forschungshaltung fĂŒr einen kontingenzbewussten Blick auf unterrichtliches Handeln herauszuarbeiten.
EWR 18 (2019), Nr. 4 (Juli/August)
Unterrichten: Handeln in kontingenten Situationen
Weinheim: Beltz Juventa 2018
(340 S.; ISBN 978-3-7799-3784-5; 39,95 EUR)
Sarah Drechsel (Kassel)
Zur Zitierweise der Rezension:
Sarah Drechsel: Rezension von: Rosenberger, Katharina: Unterrichten: Handeln in kontingenten Situationen. Weinheim: Beltz Juventa 2018. In: EWR 18 (2019), Nr. 4 (Veröffentlicht am 20.11.2019), URL: http://klinkhardt.de/ewr/978377993784.html
Sarah Drechsel: Rezension von: Rosenberger, Katharina: Unterrichten: Handeln in kontingenten Situationen. Weinheim: Beltz Juventa 2018. In: EWR 18 (2019), Nr. 4 (Veröffentlicht am 20.11.2019), URL: http://klinkhardt.de/ewr/978377993784.html