Die Klasse 5 b der 1. Polytechnischen Oberschule im thĂŒringischen Arnstadt machte sich 1979 daran, die Defoeâsche Robinson-Geschichte kĂŒnstlerisch zu explizieren. Die SchĂŒler brachten einzelne Abschnitte des Romans mit Pinsel und Wasserfarben zu Papier, untertitelten sie und banden die Einzelteile zwischen zwei Pappdeckel; fertig war das lehrplanmĂ€Ăig, fachĂŒbergreifend Geforderte des Deutsch- und Zeichenunterrichts und ein Geschenk fĂŒr die Patenbrigade oder das Elternaktiv. Im Wintersemester 2001/02 unternahm Stefan Bittner am Institut fĂŒr Erziehungswissenschaften der TU Dresden mit seinen Seminarteilnehmern (J. Albrecht, T. Bohner, J. Rivas Calzadilla, A. Heinemann, N. Hoyer, L. Hoder, K. Löwe, H. Lorenz, N. Reinke, E. Reuther, K. Richter, C. Zeuner) den Versuch, Robinson Crusoe pĂ€dagogisch zu deuten, den "Schulrobinson", also die schulische, curriculare und erzieherische Verwendung des Stoffes, seit dem 18. Jahrhundert zu lokalisieren. Im Ergebnis dieser Deutung wurden die BeitrĂ€ge der Studierenden von Bittner lektoriell bearbeitet, inhaltlich ergĂ€nzt und in einem Buch zusammengefĂŒhrt: Zwei Projekte zu einem Thema mit unterschiedlicher Zielsetzung und unterschiedlichem Ergebnis.
Der Band von Bittner u.a. wird eingeleitet durch die zentrale Fragestellung nach der (pĂ€dagogischen) Bearbeitung des Defoeâschen Stoffes. Die Hypothese ist, unter Zugrundelegung eines "Nationalen Internationalismus" [1], dass es beim Robinson-Thema zu einer "zurĂŒckweisenden Umarbeitung, einer rejektiven Transformation ... hinsichtlich der jeweils vorliegenden (staats)pĂ€dagogischen Interessen" (17) kam, im Absolutismus und im deutschen "Nationalstaat" besonders. Dabei soll, wie der Untertitel andeutet, "Augenmerk auf die jeweilige Stellung zum pragmatischen Erfahrungslernen und zur Anwendungsorientierung" gelegt werden (ebd.), wie sie auch schon vor dem Deweyâschen Pragmatismus in der europĂ€ischen und deutschen PĂ€dagogik Raum griffen und "ausgegrenzt" wurden. In neun Kapiteln nĂ€hern sich Bittner und seine Studierenden dem umgearbeiteten und pĂ€dagogisch vereinnahmten Robinson. Sie beginnen im ersten Kapitel mit einer hilfreichen und umfassenden EinfĂŒhrung in Inhalt und Werk und dessen Ebenen sowie die Entstehungszeit, die nachfolgende Rezeption und die sprachlich-inhaltliche BegrĂŒndung des "Schulrobinson". Im zweiten Kapitel fragen die Autoren nach einer pĂ€dagogischen Intention Defoes selbst, um an Beispielen Aussagen zu treffen, die jene u.a. mit dem Pragmatismus Deweyâscher Provenienz in Beziehung setzt. ResĂŒmierend wird eine pĂ€dagogische Konzeption Defoes, eine gezielte Didaktisierung nicht lokalisiert, dabei eine Beziehung zum pragmatischen Erfahrungslernen und seiner Theoretisierung ĂŒberstrapaziert.
Die folgenden Kapitel widmen sich dem eigentlichen Thema, dem Robinsonstoff und seiner Umarbeitung ĂŒber die Jahrhunderte und die politischen und gesellschaftlichen Systeme hinweg. Begonnen wird mit J.-J. Rousseau, der Robinson Crusoe seinem Emile als "einziges und elementares Lese- und Lehrbuch" (81) empfahl, als Bibel der Naturerziehung, wobei die BeschrĂ€nkung auf die Inselepisoden nicht ĂŒberrascht. Ch. Wezels und J. H. Campes Robinson-Bearbeitungen folgen. Bei letzterer kann gezeigt werden, wie um 1800 in Deutschland nicht mehr das von Rousseau herausgehobene angeleitete Erfahrungslernen, sondern naturwissenschaftliche und literarische Bildung, vor allem die protestantische Moralerziehung den Robinson dominieren und mit Campes Bestseller die deutschen Lehr- und Wohnstuben. Im langen 19. Jahrhundert findet sich der Robinsonstoff, nach zwei sehr kurzen Exkursen zu L. Tolstojs und K. Marxâ Robinsonexegese, in der herbartianischen Bearbeitung T. Zillers, G. A. GrĂ€bners und W. Reins wieder. AusfĂŒhrlich und ĂŒberzeugend wird die umfassende Didaktisierung des Defoeâschen Stoffs dargestellt und dargelegt, wie der pĂ€dagogisierte Robinson zum fachĂŒbergreifenden Unterrichtsgegenstand, zum Medium von natur- und geisteswissenschaftlichen sowie sozio-moralischen Lehr-Lern-Prozessen anverwandelt wurde. Fazit der Autoren: Der "Herbartianismus (war) die eigentliche Sternstunde des schulischen Robinson." (179)
Das Verschwinden bzw. die Ambivalenz des Robinsonstoffes in der PĂ€dagogik der Weimarer Republik sind interessant und ĂŒberraschen, meint man doch Robinson als ideales Medium der Reform- resp. ArbeitspĂ€dagogik ausmachen zu können. Der Befund lautete aber: "Welche einschlĂ€gigen Schriften man auch heranzieht, ebenso wie im gesamten reformpĂ€dagogischen Schrifttum lĂ€sst sich doch nichts zu Robinson entdecken." (187) Das isolierte Robinson-Lernen lieĂ sich scheinbar nicht mit dem gemeinschaftlichen arbeitspĂ€dagogischen Anspruch vereinbaren. Anregender Eklektizismus bestimmt so das Kapitel: Es findet sich ein technischer Robinson, W. Zieglers "Radio-Robinson", als neugieriger Entdecker und Bastler, ebenso wie ein Exkurs in P. P. Blonskijs "Sommerrobinsonade", um in der sowjetischen PĂ€dagogik doch noch den arbeitspĂ€dagogischen Bezug auf den Defoeâschen Stoff ausmachen zu können. Auf Schulwandbildern und anhand der Debatten ĂŒber jene in pĂ€dagogischen Zeitschriften sowie als offizielle Schulausgabe in Ăsterreich (E. Schulze) und in regionalen deutschen, fĂŒr die Schule aufbereiteten Fassungen wird das Robinsonthema ausgemacht. Eine knappe Darstellung der 1930er Robinsonausgabe des ThĂŒringischen Volksbildungsministeriums schlieĂt sich an.
Die Auseinandersetzung mit der Robinsonanverwandlung im Nationalsozialismus beschrĂ€nkt sich auf die Darstellung und Wertung der Konzeption der "Einfachstschulungen", der "Dinta-Robinson-Kurse" der Gesellschaft fĂŒr ArbeitspĂ€dagogik im Deutschen Institut fĂŒr Nationalsozialistische Technische Arbeitsforschung und -schulung. Die 1935 erschienene Studie, die Kurse fĂŒr Jugendliche konzipierte, welche "bei einem MindestmaĂ an Aufwendungen fĂŒr Werkstoff, Werkzeug und LehrkrĂ€fte ... eine handwerkliche Grundschulung" darstellten (214), wird vorgestellt und als "KriegspropĂ€deutik" gedeutet.
Robinson und die Demokratie, Robinson und die sozialistischen Tugenden sowie die bundesrepublikanische und gegenwĂ€rtige Deutungs- und Lehrvielfallt des Robinsonstoffes bestimmen die abschlieĂenden drei Kapitel.
Die demokratischen Indentifikationsmöglichkeiten der Nachkriegsdeutschen, welche die von den amerikanischen Besatzungsbehörden genehmigten Ausgaben, auf die sich die Darstellung bezieht, lesen durften, werden dabei zu einem bildhaften, kurzschlĂŒssigen Entweder-Oder stilisiert (Identifikation mit dem willfĂ€higen Freitag unter FĂŒhrung des weiĂen amerikanischen Soldaten/Offiziers oder den Menschenfressern).
Als "Spannungsdreieck" aus Vereinnahmung, schulischer Wirkung und literarischer EigenstĂ€ndigkeit wird der schulische Einsatz des Robinsonstoffes in der DDR bezeichnet. Die methodischen Anleitungen zum Literaturlehrplan fĂŒr die 5. Klasse der Polytechnischen Oberschulen mit ihrer Orientierung an (antikapitalistischem) Realismus und Arbeit darstellend, konstatieren die Autoren die unterrichtliche Rezeption und die der SchĂŒler hingegen als Abenteuergeschichte/-roman.
Exemplarisches Lernen, Körper- und Naturerfahrung sowie der Einsatz im deutschen und englischen Literaturunterricht umreiĂen die schulischen Bezugsebenen der bundesrepublikanischen und auch gegenwĂ€rtigen Robinsonthematisierung. Eine vielgestaltige, "unbelastete, demokratisch offene Neugestaltung" des Robinsonthema bestimme heute dessen schulische Anverwandlung (285).
In den Kapiteln des "Schulrobinson" ist der Projekt- und Sammlungscharakter von studentischen Hausarbeiten deutlich zu spĂŒren. Auch wenn diesen Charakter beizubehalten bzw. daraus eine Tugend zu machen beabsichtigt war, bleiben einige Punkte anzumerken. Die Kapitel beginnen i.d.R. mit politisch-gesellschaftlichen Kontextualisierungen, die fĂŒr Hausarbeiten ausreichend sind, im Zusammenhang des vorliegenden Gesamttextes aber beigestellt und oberflĂ€chlich wirken. In den einzelnen Epochen werden verschiedentlich Aspekte der schulischen, erzieherischen und curricularen Anverwandlung des Robinsonstoffes lediglich gestreift, was bei der dargestellten FĂŒlle nicht verwundert. Der Frage nach der Orientierung an Pragmatismus und InternationalitĂ€t und ihrer Verortung in den einzelnen Epochen, Werken und Unterrichtsanleitungen ist dies eher abtrĂ€glich. Das hat zur Folge, dass jene Aspekte zwar die Klammer bilden, aber hĂ€ufig leider nur randstĂ€ndig, gar nicht oder nur angehĂ€ngt zum Tragen kommen.
Alle pĂ€dagogischen Schriften, deren Darstellung und Interpretation im Mittelpunkt der Arbeiten zum Schul- und eben auch Erziehungsrobinson stand, sollten auf die zentralen Begriffe "situative LebensbewĂ€ltigung", "praktisches Denken", "Erfahrungslernen" und "weltanschauliche Nationalisierung der SchĂŒler" befragt werden. Nicht alle BeitrĂ€ge können diesem Anspruch gerecht werden, weil einzelne Quellen sich einer dahingehenden Befragung widersetzten bzw. mancher Beitrag nicht unter einer derartigen Fragestellung verfasst wurde. Dieser Umstand hat die Zusammenstellung der einzelnen Textabschnitte wohl recht schwierig gemacht und die Aussagekraft des Gesamttextes eingeschrĂ€nkt. Nachfolgende Zusammenfassungen und Versuche der thematisch-begrifflichen Einbindung unterstreichen das. Das Weiterfragen und der Ăber- und Fortgang von der Analyse der pĂ€dagogischen Intentionen zu einer, d.h. zu vielen Arbeiten zur erzieherischen Wirkung der pĂ€dagogischen Robinsonaden machen den vorliegenden Band trotzdem zu einer grundsĂ€tzlichen, wichtigen Arbeit.
Ach ja, der Robinson der 5 b: Hier bestĂ€tigt sich der Befund der Autoren, dass die HinfĂŒhrung zur Arbeit und einer der sozialistischen Persönlichkeit angemessenen Haltung zu dieser zwar das Lehrziel sein sollte, aber das Abenteuer im Vordergrund stand. Kaum eines der SchĂŒlerbilder hat die Arbeit zum Thema, dafĂŒr zeigen sie einen schlendernden Robinson an palmenbewachsenen StrĂ€nden, kanonenbewehrte Schiffe und imaginĂ€re SĂŒdseeromantik.
Anmerkung
[1] Drewek, Peter/Fuchs, Eckhardt: Von den âMercatores Lucisâ zur modernen Wissenschaftsforschung. Die Internationalisierung von Bildung und Wissenschaft in historischer Perspektive, Forum Uni Mannheim 2002, S. 28-32.
EWR 2 (2003), Nr. 6 (November/Dezember 2003)
Der Schulrobinson von Rousseau bis zur Gegenwart
Migration und unterrichtliche Transformation internationaler Themen am Beispiel von Pragmatismus und Anwendungsorientierung in Defoes Robinson Crusoe
Frechen: Bodem Verlag 2003
(304 Seiten; ISBN 3-934215-03-3; 23,00 EUR)
Thomas Koinzer (Berlin / Dresden)
Zur Zitierweise der Rezension:
Thomas Koinzer: Rezension von: Bittner, Stefan (Hg.): Der Schulrobinson von Rousseau bis zur Gegenwart, Migration und unterrichtliche Transformation internationaler Themen am Beispiel von Pragmatismus und Anwendungsorientierung in Defoes Robinson Crusoe, Frechen: Bodem Verlag 2003. In: EWR 2 (2003), Nr. 6 (Veröffentlicht am 01.12.2003), URL: http://klinkhardt.de/ewr/93421503.html
Thomas Koinzer: Rezension von: Bittner, Stefan (Hg.): Der Schulrobinson von Rousseau bis zur Gegenwart, Migration und unterrichtliche Transformation internationaler Themen am Beispiel von Pragmatismus und Anwendungsorientierung in Defoes Robinson Crusoe, Frechen: Bodem Verlag 2003. In: EWR 2 (2003), Nr. 6 (Veröffentlicht am 01.12.2003), URL: http://klinkhardt.de/ewr/93421503.html