EWR 8 (2009), Nr. 1 (Januar/Februar)

Sammel-Annotation
Schulische Netzwerkarbeit

Nils Berkemeyer / Wilfried Bos / Veronika Manitius / Kathrin MĂĽthing (Hrsg.)
Unterrichtsentwicklung in Netzwerken
Konzeptionen, Befunde, Perspektiven
(Netzwerke im Bildungsbereich; Band 1)
MĂĽnster u.a.: Waxmann 2008
(345 S.; ISBN 978-3-8309-1970-4; 29,90 EUR)
Kathrin Dedering
Schulische Qualitätsentwicklung durch Netzwerke
Das internationale Netzwerk Innovativer Schulsysteme (INIS) der Bertelsmann Stiftung als Beispiel
(Schule und Gesellschaft; Band 37)
Wiesbaden: VS Verlag 2007
(325 S.; ISBN 978-3-531-15415-2; 32,90 EUR)
GĂĽnter Dresselhaus
Netzwerkarbeit und neue Lernkultur
Theoretische Grundlagen und praktische Hinweise für eine zukunftsfähige Bildungsregion
MĂĽnster u.a.: Waxmann 2006
(346 S.; ISBN 978-3-8309-1638-3; 24,90 EUR)
Richard Sigel / Joachim Kahlert (Hrsg.)
Eine Stadt macht Schule mit Grund-, Haupt- und Förderschulen
MĂĽnchner Konzept zur Schulentwicklung
Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2006
(320 S.; ISBN 978-3-7815-1468-4; 24,80 EUR)
Claudia Solzbacher / Dorothea Minderop (Hrsg.)
Bildungsnetzwerke und Regionale Bildungslandschaften
Ziele und Konzepte, Aufgaben und Prozesse
MĂĽnchen: LinkLuchterhand 2007
(317 S.; ISBN 978-3-472-06780-1; 29,90 EUR)
Unterrichtsentwicklung in Netzwerken Schulische Qualitätsentwicklung durch Netzwerke Netzwerkarbeit und neue Lernkultur Eine Stadt macht Schule mit Grund-, Haupt- und Förderschulen Bildungsnetzwerke und Regionale Bildungslandschaften Offensichtlich erleben wir in den letzten Jahren eine veränderte Sichtweise auf die Entwicklung von Einzelschulen. War sie vordem Motor für Innovation in Abkehr von der Steuerung des Bildungssystems durch Großversuche, wird sie jetzt ein Rad im neuen Netzwerkgedanken. Dabei verschieben sich die Perspektiven, denn nicht mehr internen Veränderungen allein durch Management, Planung und Unterrichtsentwicklung in der einzelnen Einrichtung wird Aufmerksamkeit zu Teil, um interne Verbesserungen herbeizuführen, sondern mittlerweile weitet sich der Blick in die externe „Umgebung“, die Schulen in der Nachbarschaft, die mit den gleichen Interessen, dem gleichen Engagement, aber auch in die Wirtschaft und die Kommune. Aus der „Einzelschule als pädagogischer Handlungseinheit“ wird die Schule im Netz, kooperativ nach Innen und Außen, offen für Neues aus der regionalen wie internationalen Umgebung.

Die hier annotierten Bücher nehmen sich des Netzwerkgedankens und seiner Umsetzung in Einzelschulen vor Ort in sehr unterschiedlicher Weise an. Es wird über konkrete Netze in einzelnen Städten gehandelt (Sigel/Kahlert), über regionale (Solzbacher/Minderop) und auch internationale (Dedering). Eher die Erwachsenenbildung im Netz thematisiert Dresselhaus. Deutlicher theoriegeleitet argumentiert der Band von Berkemeyer u.a. Er macht es dem Leser deshalb auch leichter zu folgen, als er sich den Schwerpunkt Unterrichtsentwicklung vorgenommen hat. Von der neuen Schriftenreihe bei Waxmann Netzwerke im Bildungsbereich lässt sich hier auch noch mehr erwarten.
Axel Gehrmann (Schwäbisch Gmünd)
Zur Zitierweise der Annotation:
Axel Gehrmann: Annotation zu: Berkemeyer, Nils / Bos, Wilfried / Manitius, Veronika / MĂĽthing, Kathrin (Hg.): Unterrichtsentwicklung in Netzwerken, Konzeptionen, Befunde, Perspektiven (Netzwerke im Bildungsbereich; Band 1). : Waxmann 2008. In: EWR 8 (2009), Nr. 1 (Veröffentlicht am 04.02.2009), URL: http://klinkhardt.de/ewr/annotation/ueberblick2003-7.html