Warum, mag man sich zunĂ€chst fragen, wird erneut eine Geschichte des Kindergartens veröffentlicht? Bieten die bislang rekonstruierten und durchaus umfassenden âGeschichtenâ frĂŒhpĂ€dagogischer Institutionen von JĂŒrgen Reyer [1], von GĂŒnther Erning, Karl Neumann und JĂŒrgen Reyer [2], von Franz-Michael Konrad [3], von Wilma Aden-Grossmann [4] sowie auch die jĂŒngsten Untersuchungen von Diana Franke-Meyer [5], Elsbeth Krieg [6] oder Helge Wasmuth [7] nicht bereits erschöpfende Deutungen der historischen Quellenlage? Mitnichten! Zum einen sind lĂ€ngst nicht alle historischen Quellen, die in Archiven lagern und Einblicke in die UrsprĂŒnge sowie den Verlauf öffentlicher Kleinkindererziehung bieten, aufgearbeitet. Zum anderen lassen sich â je nach historisch-methodologischem Paradigma â auch durchaus verschiedene ZugĂ€nge zur Rekonstruktion einer Geschichte frĂŒhpĂ€dagogischer Institutionen finden; ZugĂ€nge die zugleich Einfluss auf die Darstellung und damit auch den rekonstruierten Verlauf einer solchen Geschichte nehmen.
Einige Teile der von Manfred Berger veröffentlichten Geschichte des Kindergartens bieten tatsĂ€chlich neue Einblicke in die historische Entstehung und Entwicklung, in KontinuitĂ€ten und DiskontinuitĂ€ten institutionalisierter FrĂŒhpĂ€dagogik, wenngleich er â Ă€hnlich wie auch die bisherigen âgroĂenâ Darstellungen [1, 2 , 3] â notgedrungen ânur die Hauptströmungenâ der âĂŒber 200-jĂ€hrigen Entwicklungâ öffentlicher Kleinkindererziehung herausarbeiten kann (S. 11). Dies scheint bei der Zeitspanne, fĂŒr die das Buch die Geschichte des Kindergartens vom 18. bis zum 21. Jahrhundert auswĂ€hlt, auch kaum anders möglich. Bergers Buch ist in acht Kapitel gegliedert und bezieht sich nahezu ausschlieĂlich auf frĂŒhpĂ€dagogische Institutionen in Deutschland bzw. in dem Territorium aus Königreichen, Kleinstaaten und FĂŒrstentĂŒmern, die rĂŒckblickend auf das 18. und den GroĂteil des 19. Jahrhunderts gern etwas unscharf mit dem Begriff âDeutschlandâ bezeichnet werden.
Nach einer knappen Einleitung in Kap. 1, das unter anderem darauf aufmerksam macht, dass zwar der Begriff des Kindergartens erst durch Friedrich Fröbel in die Diskussion eingebracht worden war, dass dieser aber nur eine von zahlreichen Personen war, deren frĂŒhpĂ€dagogisches Wirken historisch beachtet werden sollte, folgt mit Kap. 2 die Beschreibung der Entwicklung öffentlicher Kleinkindererziehung von ihren AnfĂ€ngen im 18. Jahrhundert zunĂ€chst bis zum Ende des Deutschen Kaiserreichs 1918. Berger gliedert die Darstellung dabei in die VorlĂ€uferinstitutionen (a.) sowie in die weitgehend parallel verlaufenden Institutionengeschichten: des Kindergartens (b.), der evangelischen (c.) sowie der katholischen Kleinkindererziehung (d.) im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. ErgĂ€nzt wird diese Darstellung von einem gesonderten Blick auf den Kindergarten in der Zeit des ersten Weltkriegs (e.). In Kap. 3 wird daraufhin die Entwicklung des Kindergartens in der Weimarer Republik und in der Zeit des Nationalsozialismus rekonstruiert, gefolgt von Kap. 4, in dem die parallelen VerlĂ€ufe der Institutionen in der SBZ bzw. der DDR und in der BRD beschrieben werden. Kap. 5 bietet eine stĂ€rker zeithistorische Darstellung von 1990 bis in die Gegenwart hinein. Besonders zu erwĂ€hnen ist darĂŒber hinaus die in Kap. 6 als Exkurs ausgewiesene Skizze â[z]ur Entwicklung des jĂŒdischen Kindergartensâ (S. 183). Kap. 7 enthĂ€lt eine Zusammenfassung samt Ausblick. Das abschlieĂende Kap. 8 umfasst das Literaturverzeichnis, das zugleich die verwendeten historischen Quellen enthĂ€lt.
Eine Diskussion des Buches fĂ€llt nicht leicht, da Berger sich durchaus etwas von wissenschaftlichen Debatten abgrenzt, indem das Buch sich bereits im Klappentext zwar âan alle an der Geschichte des Kindergartens Interessiertenâ wendet, sich zugleich aber âbesondersâ [âŠ] an die, die in der öffentlichen Kleinkindererziehung tĂ€tig sind oder dafĂŒr ausgebildet werden und ihr Hintergrundwissen erweitern wollenâ (RĂŒckseite des Klappentextes) richtet. Letztlich bildet dieser Ansatz auch die Zielsetzung des Buches ab, die innerhalb des Werkes dann nicht weiter konkretisiert wird. Hier wird vor allem ein Ăberblick geliefert. Als gut lesbares Kompendium eines solchen Hintergrundwissens ĂŒber die Entstehung und Entwicklung des Kindergartens fĂŒr die praktischen Berufsfelder ist das Buch zweifellos als wertvoll einzuschĂ€tzen, doch damit allein wĂ€ren die zusammengestellten historischen Kenntnisse und Einsichten sowie das Diskussionspotential, das sie bieten, noch nicht ausgeschöpft. Bergers Buch darf, ja es muss sogar, nicht zuletzt aufgrund der durchaus umfangreichen Quellenverweise im Text und im Literaturverzeichnis, auch als an die Disziplin gerichtete wissenschaftliche Publikation gelesen werden; und dies gilt umso mehr, wenn man bedenkt, dass die Ausbildung fĂŒr frĂŒhpĂ€dagogische Berufe möglicherweise mit weiter zunehmender Tendenz in Berufsakademien und (Fach-)Hochschulen verlagert wird, in denen Forschung stattfindet. Bemerkenswert sind an Bergers Werk zunĂ€chst einmal die AuszĂŒge aus historischem Quellenmaterial, die im Band mit abgedruckt sind (insgesamt 46) und die in diesem nicht nur zur bloĂen Veranschaulichung dienen, sondern mit denen auch im Rahmen der historischen Rekonstruktion Bergers gearbeitet wird. Unter diesen Quellen befindet sich auĂerdem unveröffentlichtes Material aus dem Bestand des von Berger selbst betriebenen privaten Ida-Seele-Archivs zur Erforschung der Geschichte des Kindergartens und der SozialpĂ€dagogik/-arbeit in Dillingen. EindrĂŒcklich sind hier vor allem die Bildquellen, die GĂŒnther Ernings (bislang in der Forschung leider nur selten genutzte) Edition âBilder aus der Geschichte des Kindergartensâ [8] um wichtige Einblicke in die Gestaltung des Kindergartenalltags ergĂ€nzt. Hervorgehoben werden kann auch die Art und Weise, wie es Berger gelingt, das zum Teil eng vernetzte Wirken der zahlreichen Personen, auf die er in seinem Buch verweist, zu beschreiben. Neben den âaltbekanntenâ elementarpĂ€dagogischen Akteuren wie Theodor Fliedner, Johann Georg Wirth, Johannes Fölsing und Friedrich Fröbel sowie â im 20. Jahrhundert â Erika Hoffmann und JĂŒrgen Zimmer geraten in Bergers Werk unter anderem Hannah Mecke, Anna Borchers, Clara Grunwald und Monika Seifert in den Blick. Weitgehend ausgeblendet bleiben in Bezug auf die VorlĂ€ufereinrichtungen der öffentlichen Kleinkindererziehung im 18. und 19. Jahrhundert leider Impulse aus dem Ausland, wie sie etwa von Friedrich Oberlin sowie von Robert Owens und spĂ€ter von Samuel Wilderspins âinfant schoolâ ausgingen. Letztgenannter hatte insbesondere auf Kleinkinderschulen wie die von Fliedner in Kaiserswerth, aber auch auf die Kleinkinderbewahranstalten von Wirth in Augsburg einen starken Einfluss, ja sogar Fröbel war Wilderspins konzeptueller Ansatz zumindest in GrundzĂŒgen bekannt [9]. Berger fĂŒhrt darĂŒber hinaus leider keine Auseinandersetzung mit seinem Zugang zu den historischen Quellen und den seine Geschichte des Kindergartens strukturierenden Gesichtspunkten. Implizit deutlich wird immerhin, dass er in seinem Werk â Ă€hnlich wie auch in frĂŒheren Publikationen [10] â vor allem personengeschichtlich arbeitet. Dies mag in der gegenwĂ€rtigen PĂ€dagogik der frĂŒhen Kindheit, aber auch in der historischen Bildungsforschung vielleicht etwas âaltbackenâ erscheinen, fanden doch inzwischen zahlreiche Perspektivwechsel etwa von der Ideen-, ĂŒber die Institutionen- und Sozialgeschichte bis hin zur MentalitĂ€ts-, Kulturmuster- und Wissenschaftsgeschichte statt. Das elementarpĂ€dagogische Wirken einzelner Personen und die Vernetzung von Personengruppen sollte im Kontext dieser wichtigen historischen Perspektivwechsel jedoch keineswegs aus dem Blick geraten.
Trotz der angefĂŒhrten Kritik: In der GesamteinschĂ€tzung ergĂ€nzt und vertieft Manfred Berger an nicht wenigen Stellen die bisherige historisch-pĂ€dagogische Forschung zur Geschichte der öffentlichen Kleinkindererziehung. Seine âGeschichte des Kindergartensâ bildet allein vor diesem Hintergrund einen wichtigen Diskussionsbeitrag zu einer kĂŒnftig weiter zu entwickelnden historischen FrĂŒhpĂ€dagogik.
[1] Reyer, J.: Wenn die MĂŒtter arbeiten gingen ⊠Eine sozialhistorische Studie zur Entstehung der öffentlichen Kleinkinderziehung im 19. Jahrhundert in Deutschland. Köln: Pahl-Rugenstein 1985; Reyer, J.: EinfĂŒhrung in die Geschichte des Kindergartens und der Grundschule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2006; Reyer, J.: Die BildungsauftrĂ€ge des Kindergartens. Geschichte und aktueller Status. Weinheim u.a.: Beltz Juventa 2015.
[2] Erning, G. / Neumann, K. / Reyer, G. (Hg.): Geschichte des Kindergartens. Bd. 1 und Bd. II. Freiburg i.Br.: Lambertus 1987.
[3] Konrad, F.-M.: Der Kindergarten. Seine Geschichte von den AnfĂ€ngen bis zur Gegenwart. 2., ĂŒberarb. und aktualisierte Auflage. Freiburg i. Br.: Lambertus 2012.
[4] Aden-Grossmann, W.: Der Kindergarten. Geschichte â Entwicklung â Konzepte. Weinheim u.a.: Beltz 2011.
[5] Franke-Meyer, D.: Kleinkindererziehung und Kindergarten im historischen Prozess. Ihre Rolle im Spannungsfeld zwischen Bildungspolitik, Familie und Schule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011.
[6] Krieg, E.: Immer beaufsichtigt â immer beschĂ€ftigt. Kleinkinderziehung im Kaiserreich im Kontext der Stadt- und Industrieentwicklung. Wiesbaden: VS, Verlag fĂŒr Sozialwissenschaften 2011.
[7] Wasmuth, H.: Kindertageseinrichtungen als Bildungseinrichtungen. Zur Bedeutung von Bildung und Erziehung in der Geschichte der öffentlichen Kleinkindererziehung in Deutschland bis 1945. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt 2011.
[8] Erning, G.: Bilder aus dem Kindergarten. Bilddokumente zur geschichtlichen Entwicklung der öffentlichen Kleinkindererziehung in Deutschland. Freiburg i.Br.: Lambertus 1987.
[9] vgl. Sauerbrey, U.: Der Kindergarten in der Globalisierung. Zur Verbreitung der öffentlichen Kleinkindererziehung im 19. Jahrhundert, in: PÀdagogische Rundschau, Jg. 68., Nr. 2 2014, S. 145-152, hier S. 147.
[10] vgl. etwa: Berger, M.: Frauen in der Geschichte des Kindergartens. Ein Handbuch. Frankfurt a.M.: Brandes & Apsel 1995.
EWR 16 (2017), Nr. 5 (September/Oktober)
Geschichte des Kindergartens
Von den ersten vorschulischen Einrichtungen des 18. Jahrhunderts bis zur KindertagesstÀtte im 21. Jahrhundert
Frankfurt: Brandes & Apsel 2016
(223 Seiten; ISBN 978-3-95558-183-1; 19,90 EUR)
Ulf Sauerbrey (Jena)
Zur Zitierweise der Rezension:
Ulf Sauerbrey: Rezension von: Berger, Manfred: Geschichte des Kindergartens, Von den ersten vorschulischen Einrichtungen des 18. Jahrhunderts bis zur KindertagesstĂ€tte im 21. Jahrhundert. Frankfurt: Brandes & Apsel 2016. In: EWR 16 (2017), Nr. 5 (Veröffentlicht am 26.09.2017), URL: http://klinkhardt.de/ewr/978395558183.html
Ulf Sauerbrey: Rezension von: Berger, Manfred: Geschichte des Kindergartens, Von den ersten vorschulischen Einrichtungen des 18. Jahrhunderts bis zur KindertagesstĂ€tte im 21. Jahrhundert. Frankfurt: Brandes & Apsel 2016. In: EWR 16 (2017), Nr. 5 (Veröffentlicht am 26.09.2017), URL: http://klinkhardt.de/ewr/978395558183.html