Die hier in Rede stehende Monographie ist quasi das Forschungsergebnis aus einer Ăbergangszeit in der deutschsprachigen Lehrerforschung, denn sie gehört nicht mehr in ihre vermeintliche âHochâ-zeit um das Jahr 2000 und gleichzeitig ist sie als Ausdruck von Lehrerforschung nicht dem mainstream in der letzten Zeit gefolgt. Vom Beginn der Studie (Ende 2001) bis zu ihrer Publikation (Sommer 2007) sind fast sechs Jahre vergangen. Dabei ist mit Einmal Lehrer, immer Lehrer? eine systematische Aufarbeitung zentraler theoretischer wie empirischer Zugriffe auf den Lehrerberuf bis zur Jahrtausendwende entstanden und vor diesem Hintergrund die quantitative und qualitative Bearbeitung zentraler Fragen von Berufskarriere, Berufsbelastung und beruflicher Orientierung von Lehrerinnen und Lehrern. Oder noch genauer, der Berner Forschergruppe um Walter Herzog ist es insbesondere gelungen TĂ€tigkeitschronologien, Erfahrungen als Primarlehrperson, Reaktion auf Beanspruchungssituationen, Berufszufriedenheit und berufliche Perspektiven nachzuzeichnen (113). Hier am Exempel von vier sogenannten âPatentierungsjahrgĂ€ngenâ der deutschsprachigen seminaristischen Lehrerausbildung im Kanton Bern.
Insgesamt handelt es sich um eine standardisierte Vollerhebung bei Absolventen der JahrgĂ€nge 1963 bis 1965 (Kohorte 1, K 1), 1973 bis 1975 (K 2), 1983 bis 1985 (K 3) und 1993 bis 1995 (K 4) (108). Ihre âPatentierungâ liegt also zwischen sieben und 39 Jahren hinter ihnen. Die Grundgesamtheit aller recherchierten Absolventen lag bei 4507 (Brutto-Stichprobe). Davon konnten nach Abzug von Wegzug ins Ausland, Tod und postalischer Nichterreichbarkeit bzw. keiner Antwort 1873 Fragebögen von den Angeschriebenen zurĂŒck erhalten werden. Dies waren nach der bereinigten Stichprobe von 3520 Absolventen 53.2%.
Neben die Aufarbeitung des quantitativen Datenmaterials stellten die Autoren auch eine qualitative Befragung, denn sie unterfĂŒtterten die schriftliche Befragung durch eine mĂŒndliche, um sowohl im Sinne von eher narrativen Leitfadeninterviews als auch von problemzentrierten Interviews berufliche VerlĂ€ufe, biographische BewĂ€ltigungsprozesse und die Bedeutung des Berufes im Lebenszusammenhang zu rekonstruieren (123). SchlieĂlich wurden von den 171 mĂŒndlich Befragten auch biographische Verlaufskurven gezeichnet, die Höhen und Tiefen im Lebenslauf markieren sollten.
In der FĂŒlle der vorgelegten Einzelergebnisse und im Angesicht schon bekannter Empirien sind nach meinem Eindruck mindestens drei zentrale Ergebnisse der Forschergruppe um Walter Herzog nachhaltig fĂŒr die weitere Lehrerforschung von Bedeutung:
- Vermeintliche EntwicklungsverlÀufe und Stufenmodelle beruflicher Orientierungen von Lehrpersonen sind in Frage zu stellen;
- Berufliche Belastung und Beanspruchung werden zu wichtig genommen, um Einstiege, Umstiege und Ausstiege aus dem Lehrerberuf zu erklÀren;
- Der Lehrerberuf markiert eine TĂ€tigkeit, die in Verbindung mit einem familialen und beruflichen Status aus Verheiratetsein, Elternschaft und Reduktion des Deputats insbesondere seine AttraktivitĂ€t fĂŒr Frauen erhĂ€lt, bei gleichzeitigem Hinweis darauf, dass sich unabhĂ€ngig vom Geschlecht die TĂ€tigkeit selbst vom âKontinuitĂ€tsparadigmaâ verabschiedet (326).
Vorschnell könnte vor dieser Darstellung der Eindruck entstehen, die Befragten seien zu groĂen Teilen schon zu Beginn aus dem beruflichen Feld gegangen, dies womöglich vor dem Hintergrund beruflicher Belastung und Beanspruchung. Bei nĂ€herem Hinsehen wird diese EinschĂ€tzung aber deutlich widerlegt, denn die Autoren haben von ihren Befragten nĂ€mlich auch wissen wollen, welcher beruflichen TĂ€tigkeit sie im Moment der Befragung nachgingen. Dabei wurde offensichtlich, dass knapp 40% noch die TĂ€tigkeit als Primarschullehrer ausĂŒbten und 17% in der Volksschule tĂ€tig waren. 22% arbeiteten im Kontext von Bildung und Unterricht, hierunter wurden alle ĂŒbrigen Bildungsberufe subsumiert. Nur 10% könnten als potentielle FlĂŒchtlinge aus Bildungsberufen bezeichnet werden, denn sie gingen TĂ€tigkeiten jenseits dieses Bereiches nach. 11% der Stichprobe ĂŒbten keinen Beruf mehr aus.
Abgesehen von dieser noch wenig inhaltlichen Argumentation zeigen die dargestellten Hochs und Tiefs ĂŒber die âGesamtdauer einer Lehrerkarriereâ an, dass âim Regelfall weder mit einem Einbruch des beruflichen Wohlbefindens in der Karrieremitte noch mit einem stetigen Absinken des Wohlbefindens zu rechnen istâ (202). Damit kann die âkolportierte Ansicht einer negativen Lehrerkarriere als Mythos zurĂŒckgewiesen werdenâ (ebd.). Offensichtlich speist sich das Wohlbefinden aller BerufstĂ€tigen in der Stichprobe vor allem aus der Möglichkeit beruflicher Selbstverwirklichung, will sagen nach Ausgestaltung von EntscheidungsfreirĂ€umen und dem guten Einsatz der eigenen fachlichen Qualifikation (287). In diesem Kontext zeichnen die PrimarschullehrkrĂ€fte ein etwas nĂŒchterneres Bild ihrer Situation als die anderen BerufstĂ€tigen (290). Die fĂŒnfstufige Typisierung von Verbliebenen bis nie Eingestiegenen in den Beruf kann auch zeigen, dass beruflicher Ausstieg und Verbleib nicht besonders mit beruflicher Beanspruchung und Belastung einhergeht, sondern ein Ausdruck ist, sich privat neu zu orientieren (besonders Lehrerinnen) bzw. einer anderen Perspektivensuche fĂŒr die Zukunft nachzugehen (eher Lehrer) (250), denn auf die beiden Motivgruppen âentfallen 80 Prozent aller Ausstiegeâ (251). Nicht-Einstiege hingegen markieren auch keinen bewussten âEntscheid gegen den Primarlehrerberufâ, vielmehr sind sie Ausdruck fĂŒr persönliche Motive âwie die Vertiefung von Interesse und Fertigkeitenâ (267).
Die Autoren kennen nun natĂŒrlich die EinwĂ€nde gegen dieserart eher positiver Beschreibung der LehrertĂ€tigkeit. Sie wissen, dass an dieser Stelle immer wieder das Argument der âsozialen ErwĂŒnschtheitâ bei Lehrerbefragungen in Anschlag gebracht wird (336), wappnen sich aber dahingehend, dass es tatsĂ€chlich begrĂŒndeten Anlass gibt, von einer bedeutsamen Unzufriedenheit mit der LehrertĂ€tigkeit abzusehen und zwar mit dem Argument der Aufsplittung in intrinsische und extrinsische Motive dafĂŒr der TĂ€tigkeit nachzugehen. Danach rechnen die Lehrer âdie TĂ€tigkeit im Mikrobereich Schule, d. h. innerhalb der Koordinaten des Unterrichts, zum Kern ihres Berufes. Das andere â die Verpflichtungen im Mesobereich der organisatorischen und administrativen Prozesse der Schule â nehmen sie gleichsam in Kauf, solange sie ein gewisses MaĂ an BeeintrĂ€chtigung nicht ĂŒberschreitenâ (337). Diese Sichtweise repliziert also auch frĂŒhere Ergebnisse [5].
Mit besonderem Interesse habe ich die Betrachtungen dahingehend gelesen, aus welchen GrĂŒnden der Lehrerberuf fĂŒr Frauen besonders attraktiv ausfĂ€llt. Diese TeilstĂŒcke sind in dem Band ausgesprochen sensibel ausformuliert und es hat mir sehr gefallen, dass den Lehrerinnen weder vorgeworfen wird, ein konservatives Familienbild zu konservieren, noch dass mit dem hohen Feminisierungsgrad einhergeht, zu vermuten, die BerufstĂ€tigkeit wĂŒrde genau durch diesen Feminisierungsgrad auf Dauer einer sinkenden ProfessionalitĂ€t anheim fallen (348). Im Angesicht des Materials kommen Herzog et al. zu einer pointiert neuen bilanzierenden Sichtweise, die besagt, dass Lehrerinnen âein Kernmoment pĂ€dagogischer ProfessionalitĂ€t [âŠ] optimaler ausgestalten als Lehrerâ (349), weil es ihnen gelingt âeine anders geartete Relationierung des Beruflichen mit dem Privatenâ herzustellen (349). Dies um den Preis der TeilzeitbeschĂ€ftigung, denn die groĂe Mehrheit der Lehrerinnen in der Stichprobe arbeitete unter 80% eines vollen Deputates (343). Die Autoren bringen dies auf den entscheidenden unhintergehbaren Punkt, in dem sie betonen, das Geschlecht âstellt in unserer Gesellschaft eine einschrĂ€nkende Bedingung dar, welche die Berufswahl- und die Karrieremöglichkeiten begrenztâ (352) und schon deshalb wĂŒrde sich der âSpielraum fĂŒr die Vorwegnahme einer biographischen Zukunft reduzierenâ (ebd.). Oder anders: Die vermeintliche Doppelbelastung von Lehrerinnen durch Familie, Elternschaft und BerufstĂ€tigkeit schĂŒtzt gerade vor beruflicher Unzufriedenheit und moderiert anstrenge Alltagserfahrungen in der Schule. Dieses Faktum begrenzt zugleich durch TeilzeitbeschĂ€ftigung die ErfahrungsspielrĂ€ume jenseits der Familie durch Reduktion von zeitlichen Möglichkeiten fĂŒr diese.
AbschlieĂend sei darauf verwiesen, dass die intensive BeschĂ€ftigung mit den Rekonstruktionen von BerufsverlĂ€ufen nicht nur von âĂberlebenden im Lehrerberufâ darauf verweist, dass die Frage nach Einmal Lehrer, immer Lehrer? nicht mehr ausdrĂŒcklich mit ja beantwortet werden kann. Vor dem Hintergrund des gesamten Materials lĂ€sst sich nĂ€mlich zeigen, wie unterschiedlich berufliche VerlĂ€ufe nach einer âPatentierungâ erfolgen können. Womöglich bleiben nur ca. 40% in ihrer vermeintlich absehbaren beruflichen Heimat qua Ausbildung, wiewohl das pĂ€dagogische Feld eigentlich nur von 10% ĂŒberhaupt ganz verlassen wird. D. h. fĂŒr die Autoren, die âNormbiographie wird es in Zukunft auch bei LehrkrĂ€ften immer weniger gebenâ (327).
Insgesamt zeigt die Untersuchung einmal mehr, dass das âprofessionelle Handeln von Lehrpersonen [âŠ] nicht nur von ihrer beruflichen, sondern auch von ihrer privaten Lebensgeschichte beeinflusstâ wird (349). Dieses Handeln ist dabei weder fremdbestimmt noch vollkommen selbststĂ€ndig auszuformulieren, sondern gerade die akzeptierende Balance von beidem markiert pĂ€dagogische ProfessionalitĂ€t. Oder im Sinne von Hargreaves: âUnderstandig the teacher means understandig the teacher isâ [6].
Einmal abgesehen von der analytischen PrĂ€zision der empirisch fundierten Argumentation liegt genau auch darin ein wenig die potentielle Begrenztheit fĂŒr die Rezeption. Wie immer bei solchen Arbeiten ergeben sich unzĂ€hlige Berechnungsmöglichkeiten und Darstellungsweisen zur PrĂ€sentation, die auch dazu fĂŒhren können, sich im Dickicht des Materials zu verlieren, zumal wenn man es gut kennt. Dieser Versuchung konnte auch diese Darstellung nicht ganz entraten, sodass sie sich sicher eher fĂŒr in das Feld eingearbeitete Experten eignet bzw. solche Personen, die sich mit grundlegendem Erkenntnisinteresse in die Thematik einarbeiten wollen. FĂŒr diejenigen, die eine schnelle Ergebnisdurchsicht ohne besondere Vorkenntnisse erwarten, ergeben sich weniger AnknĂŒpfungspunkte, die womöglich im Sinne der Bennennung abzuarbeitenden Hypothesen ĂŒber den Lehrerberuf, die Lehrerbiographie und Lehrerbelastung prĂ€sentierbarer gewesen wĂ€ren.
Alles in allem hat die Forschergruppe um Walter Herzog ĂŒber einen langen Zeitraum mit Ruhe und bedacht gearbeitet. Sie hat zurĂŒckhaltend und eher leise pointiert formuliert und so einen neuen Beitrag zur deutschsprachigen Lehrerforschung geleistet, den jeder im BĂŒcherschrank haben sollte, der versucht der Lehrerarbeit und ihrer Temporalisierung in den Lebenslauf weiter auf die Spur zu kommen. Man wĂŒnschte sich geradezu in diesem Zusammenhang Forschungsförderungen ĂŒber lĂ€ngere Abschnitte, die es dann auch ermöglichen, Vergleiche mit anderen LĂ€ndern und anderen Lehrergruppen hervorzubringen. Vielleicht wĂŒrden sie zeigen, dass die professionelle Lehrerarbeit durch biographische Vorerfahrungen, Ausbildung und Wissenszuwachs in der TĂ€tigkeit einen Grad an Universalisierung erreicht hat, der nicht hintergehbar ist und alles Reden ĂŒber Deprofessionalisierung in das Reich der Fabeln verweist.
[1] Fend, H.: Dimensionen von QualitĂ€t im Bildungswesen. Von Produktindikatoren zu Prozessindikatoren am Beispiel der Schule. In: Klieme, E./Tippelt, R.: QualitĂ€tssicherung im Bildungswesen. Eine aktuelle Zwischenbilanz. Zeitschrift fĂŒr PĂ€dagogik. 53. Beiheft. Weinheim/Basel 2008, S. 190.
[2] LĂŒders, M./Wissinger, J. (Hrsg.): Forschung zur Lehrerbildung. Kompetenzentwicklung und Programmevaluation. MĂŒnster u. a.: Waxmann 2007.
[3] Oser, F./Oelkers, J. (Hrsg.) (2001): Die Wirksamkeit der Lehrerbildungssysteme. Von der Allroundbildung zur Ausbildung professioneller Standards. Chur; ZĂŒrich: RĂŒegger.
Terhart, E. (2002): Standards fĂŒr die Lehrerbildung. Eine Expertise fĂŒr die Kultusministerkonferenz. Institut fĂŒr SchulpĂ€dagogik und Allgemeine Didaktik. WestfĂ€lische Wilhelms-UniversitĂ€t MĂŒnster.
[4] Rothland, M. (Hrsg.): Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf. Modell, Befunde, Interventionen. Wiesbaden: VS Verlag fĂŒr Sozialwissenschaften 2007.
[5] Gehrmann, A.: Der professionelle Lehrer. Muster der BegrĂŒndung â Empirische Rekonstruktion. Opladen: Leske + Budrich 2003, S. 436.
[6] Hargreaves, A.: Foreword. In: Huberman, M. (Hrsg.): The Lives of Teachers. New York: TeachersÂŽ College Press 1993, S. 8.