Caroline Mezger legt eine Doktorarbeit zu einem bisher kaum beachteten Forschungsfeld vor: zur Organisations-, Kindheits- und Bildungsgeschichte der deutschen Minderheit in der Batschka und dem Banat, die ab den 1920er Jahren unter politisch-völkischen Vorzeichen als âDonauschwabenâ tituliert wurde. Territorial beschrĂ€nkt sich die Studie auf die Gebiete der beiden historischen GroĂregionen, die im Norden des heutigen Serbiens liegen. Sie waren bis 1918 Teil Ungarns, dann des Staates der Slowenen, Kroaten und Serben bzw. Jugoslawiens und standen ab 1941 unter deutscher und ungarischer Besatzung. Wie der Buchtitel bereits ankĂŒndigt, arbeitet die Schrift die Bedingungen auf, unter denen die deutschsprachige Jugend dort nationalisiert und letzthin fĂŒr den Nationalsozialismus rekrutiert wurde. Die Studie untersucht hierzu die (schul-)politische Lage der Batschka und des Banats, die AktivitĂ€ten der Minderheitenorganisationen inklusive der Kirchen mit ihren Verbindungen in das Deutsche Reich. Auch die Perspektive der Kinder und Jugendlichen selbst findet Beachtung. HierfĂŒr konnte die Autorin mit 18 Personen Interviews fĂŒhren, mit Menschen, die in der Batschka und im Banat nach 1918 aufgewachsen sind. Dem Buch, das in englischer Sprache sehr lesefreundlich und flĂŒssig geschrieben ist, gelingt es, die komplexe Themenstellung konzise aufzuarbeiten. Die Kapitel des Buches sind chronologisch angelegt: Teil I behandelt die Zeit zwischen 1918 und 1941, Teil II und III die Jahre unter der Besatzungsherrschaft von 1941 bis 1944.
Ein groĂer Wurf gelingt der Autorin gleich zu Beginn in Teil I mit der sehr detaillierten Darstellung der deutschen Minderheitenorganisationen in den beiden Regionen in der Zwischenkriegszeit. Mit Akribie rekonstruiert sie die vielschichtigen gesellschaftlichen, schulischen und organisationalen Kontexte der deutschsprachigen Minderheit und zeigt dabei, wie der aufkommende Nationalismus dieser zunehmend die Zuschreibung âdeutschâ verlieh. Die Verstaatlichung des deutschsprachigen Schulwesens 1920, einhergehend mit vorerst restriktiven Unterrichtsbedingungen, wie ĂŒberhaupt die Tatsache, dass sich die Staatssprache nun von Ungarisch zu Serbokroatisch geĂ€ndert hatte, beförderte eine schulpolitische Politisierung der Minderheit â in neugegrĂŒndeten Minderheitenorganisationen wie dem SchwĂ€bisch-Deutschen Kulturbund, aber auch auf Seiten der Kirchen. Beider AktivitĂ€ten fanden starke UnterstĂŒtzung aus dem Deutschen Reich. Dort flammte nach dem Ersten Weltkrieg, auch als Ausgleich zu den verlorenen Kolonien und unterstĂŒtzt durch die Volkskunde, groĂes Interesse an der deutschsprachigen Bevölkerung auĂerhalb seiner Grenzen auf, die â als Auslandsdeutsche wie Grenzlanddeutsche und spĂ€ter im Nationalsozialismus als âVolksdeutscheâ tituliert und völkisch verklĂ€rt â vom Deutschen Reich unterstĂŒtzt wurden.
Den von den Kirchen und vom SchwĂ€bisch-Deutschen Kulturbund adressierten Kindern und Jugendlichen im Banat und in der Batschka standen unter diesen Vorzeichen vielfĂ€ltige Möglichkeiten der auĂerschulischen Bildung und Beteiligung offen: Der SchwĂ€bisch-Deutsche Kulturbund bot Bildungsangebote an und baute Jugendorganisationen auf, ebenso die Kirchen, die mit starkem Einfluss agierten. Zugleich hielten reichsdeutsche Organisationen zahlreiche Kontakte in die Region, ab 1933 unter nationalsozialistischen Vorzeichen, die mithin dazu fĂŒhrten, dass völkische Ansichten in den deutschsprachigen Organisationen des Banats und der Batschka ĂŒberhandnahmen. SchlieĂlich schalteten diese sich nach 1938 zunehmend selbst gleich, in der Absicht, eine als âVolksdeutscheâ adressierte deutschsprachige Minderheit zusammenfassen zu wollen.
Die gewaltsame Zerschlagung Jugoslawiens 1941 hatte fĂŒr das serbische Banat und die serbische Batschka ungleiche Folgen. Das serbische Banat wurde dem Deutschen Befehlshaber fĂŒr Serbien unterstellt, unter welchem die âVolksdeutschenâ bevorzugte Ethnie mit Sonderstatus und zugeschriebener Herrschaftsrolle wurden. Anders sah es in der serbischen Batschka aus: Das Gebiet wurde Ungarn zugeschlagen, welches die âMagyarisierungâ des Gebietes entschlossen vorantrieb. Diesen unterschiedlichen Besatzungsbedingungen zollt die Autorin auch in ihrem Buch eine entsprechende Aufteilung: Teil II setzt sich mit dem Banat auseinander, Teil III mit der Batschka.
Im Banat waren die deutschsprachigen Schulen wie auch die bisherigen Minderheitsorganisationen stramm auf NS-MaĂgaben getrimmt worden, gleichzeitig nahm der kirchliche Einfluss erheblich ab. Die Deutsche Jugend, eine Organisation Ă€hnlich der Hitler-Jugend, wurde fĂŒr die Jugendlichen Pflicht und bildete ein Monopol auĂerschulischer Jugenderziehung, die erheblich fĂŒr den Krieg und die Besatzungsherrschaft mobilisierte. Im Gleichklang von NS-Schule und NS-Jugendorganisationen bildete sich fĂŒr die Jugend schlieĂlich ein Bild des âDeutsch seinsâ heraus, das synonym zu nationalsozialistisch stand. Diese Erziehungsabsicht blieb nicht ohne Folgen: Neben MĂ€nnern, die durch die im Banat faktisch bestehende Wehrpflicht in die Wehrmacht, örtliche Sicherheitsorgane und in die SS gezwungen wurden, sollten sich auch Tausende MĂ€nner freiwillig fĂŒr diese melden.
Die Situation in der ungarisch verwalteten Batschka war hingegen weitaus komplizierter. Dort waren die Donauschwaben Untertanen Ungarns geworden und befanden sich im Spannungsfeld zwischen den AnsprĂŒchen der katholischen Kirche, NS-treuer Organisationen und der âMagyarisierungâ, im Zuge derer an den deutschsprachigen Schulen vertiefter Ungarisch-Unterricht eingefĂŒhrt wurde. Die Deutsche Jugend hatte hier keine Monopolstellung inne, sondern konkurrierte mit der ungarischen Levente und verschiedenen kirchlichen Jugendorganisationen. Niederschlag fand auch die Kinderlandverschickung (KLV), die in die Batschka, aber nicht ins Banat fĂŒhrte, da sie mit einer Propagandisierung des sog. Vaterlandes durch die KLV-Teilnehmenden einherging.
Eine wichtige Aufarbeitung gelingt Caroline Mezger mit der detaillierten Rekonstruktion, wieso und warum die âDonauschwabenâ aus diesen beiden Regionen in so hoher Zahl Mitglied der SS waren. Im Banat, wo faktisch Wehrpflicht fĂŒr die mĂ€nnliche deutschsprachige Bevölkerung bestand, fand die massive Paramilitarisierung der MĂ€nner in SA-Ă€hnlichen Organisationen Aufmerksamkeit durch die SS, die sodann â durch Zwang oder Freiwilligkeit â Tausende von ihnen in die SS einzog. In der Batschka konnte sich bis 1944 zwar keine faktische Wehrpflicht durchsetzen, doch stand die mĂ€nnliche Bevölkerung auch dort unter erheblichem Rekrutierungsdruck. Die MĂ€nner wurden vor die Wahl gestellt, entweder in deutsche oder ungarische MilitĂ€reinheiten eingezogen zu werden. Ein Einsatz in der SS, fĂŒr den auch seitens der âVolkstumsfĂŒhrungâ als ânationale Pflichtâ geworben wurde, war fĂŒr viele auch deshalb eine attraktive Option, da die Zugehörigkeit zu dieser mit dem Versprechen einherging, die deutsche Staatsangehörigkeit zu erlangen.
Mezgers Studie zeigt, dass der Einfluss von Politik, Kirchen, völkischen Vorstellungen wie auch des Krieges und Besatzungsregimes das individuelle Handeln der Kinder und Jugendlichen direkt tangierte, und sie umgekehrt nicht nur passive Rezipienten dieser mannigfachen Ambitionen waren, sondern auch selbst zu Akteuren des lokalen âDeutschtumsâ wurden â eine Erfahrung, die in allen Interviews nachhallte. Die hier gezeigten Ergebnisse leisten einen wertvollen Beitrag zur bildungshistorischen und sĂŒdosteuropĂ€ischen Forschung und sind zugleich eine ErgĂ€nzung zur 2017 erschienenen Studie von Mirna Zakić, in der die deutsche Besatzungsherrschaft im Banat wĂ€hrend des Zweiten Weltkrieges detailliert aufgearbeitet wird. [1] Was mir fehlt, sind Informationen ĂŒber das VerhĂ€ltnis der Deutschen gegenĂŒber den anderen Ethnien in diesen ethnisch heterogenen Regionen, insbesondere im Kontext der deutsch-ungarischen Repression nach 1941. Gerade die Historiographie anderer Ethnien im Banat und der Batschka hĂ€tte zeigen können, wie die Nationalisierung der deutschsprachigen Minderheit im Kontext anderer nationaler Zuschreibungsmechanismen vor Ort stand. Dies kann jedoch nicht den Eindruck schmĂ€lern, dass hier eine spannende und lesenswerte Studie vorliegt, die allen, die sich fĂŒr die Nationalisierung von Kindheit und Jugend in der Zwischenkriegs- und Kriegszeit interessieren, empfohlen werden kann.
[1] Mirna Zakić: Ethnic Germans and National Socialism in Yugoslavia in World War II. Cambridge: Cambridge University Press 2017.
EWR 20 (2021), Nr. 3 (Mai/Juni)
Forging Germans
Youth, Nation, and the National Socialist Mobilization of Ethnic Germans in Yugoslavia, 1918â1944
Studies in German History
Studies in German History
Oxford: Oxford University Press 2020
(339 S.; ISBN 978-0-19-885016-8; 84,00 EUR)
Stefan Johann Schatz (Berlin)
Zur Zitierweise der Rezension:
Stefan Johann Schatz: Rezension von: Mezger, Caroline: Forging Germans, Youth, Nation, and the National Socialist Mobilization of Ethnic Germans in Yugoslavia, 1918â1944 Studies in German History. Oxford: Oxford University Press 2020. In: EWR 20 (2021), Nr. 3 (Veröffentlicht am 07.07.2021), URL: http://klinkhardt.de/ewr/978019885016.html
Stefan Johann Schatz: Rezension von: Mezger, Caroline: Forging Germans, Youth, Nation, and the National Socialist Mobilization of Ethnic Germans in Yugoslavia, 1918â1944 Studies in German History. Oxford: Oxford University Press 2020. In: EWR 20 (2021), Nr. 3 (Veröffentlicht am 07.07.2021), URL: http://klinkhardt.de/ewr/978019885016.html