EWR 3 (2004), Nr. 2 (März/April 2004)

Diethelm Krause-Hotopp (Hrsg.)
Kindgerecht in die Grundschule
Schulanfang und Erstunterricht aus vielfältiger Sicht
Braunschweig: 2003
(201 Seiten; ISBN 3-928445-25-1; 9,20 EUR)
Kindgerecht in die Grundschule Das vorliegende Buch geht aus einer unter Federführung des Instituts für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Technischen Universität Carolo Wilhelmina zu Braunschweig gehaltenen Ringvorlesung hervor, deren Zielsetzung es war, Lehramtsstudierenden im Grundstudium aus verschiedenen fachlichen Perspektiven Anregungen für die Gestaltung eines kindgerechten Schulanfangs zu geben und neue Wege der Einschulung zu skizzieren.

Der inhaltliche Kanon ist mehrperspektivisch angelegt. Mit einem Beitrag über die heutigen Bedingungen des Aufwachsens von Kindern (Diethelm Krause-Hotopp) wird eine Diskussion um Veränderungen familialer und schulischer Sozialisationsprozesse eröffnet, die als Basis für die nachfolgenden Themenkomplexe zu verstehen ist. Diese befassen sich mit Übergangssituationen und Kooperationsbemühungen von Kindergarten und Grundschule (Diethelm Krause-Hotopp/Mona Hartmann), der Entwicklung pädagogischer Konzepte vorschulischer Einrichtungen (Marita Dobrick/Irene Pieper-Schönrock), Anregungen zu Gestaltung und Prozedere der Einschulung (Ilona Burgk-Knüppel/Claudia Jahnke/Brigitte Rössing), Erwartungen der Eltern und Kinder an die Grundschule (Werner Hensel/Christine Eicke), Fördermöglichkeiten innerhalb des Konzeptes "gemeinsam Lernen" (Karola Städing/Hans Schmarse) sowie Ansätzen zur Neustrukturierung des Schulanfangs (Heidrun Wichert).

In den argumentierenden Betrachtungen und Erfahrungsberichten werden interessante Gedanken entwickelt, die den Blick für die Erfordernisse einer spezifischen pädagogischen Situation bereits im Studium schärfen und zukünftige Lehrende in ihren Handlungskompetenzen stärken können. Dabei ist es naheliegend und für den einführenden Charakter des Buches fast zwingend, auch Allgemeinplätze zu beschreiben, die von den Autoren allerdings in unterschiedlicher Weise konkretisiert werden. Berücksichtigt man die Tatsache, dass sich Debatten um einen pädagogisch gestalteten Schulanfang in Ermangelung aktueller wissenschaftlicher Forschungen vorrangig aus praktisch gewonnenen Erkenntnissen speisen, ist es nachvollziehbar, dass das Autorenteam unter dem benannten Titel im Wesentlichen einen weiteren Praxiszugang gewählt hat. Wer Tipps und Ratschläge zur Gestaltung der schulischen Anfangsphase sucht, ist daher mit der Lektüre des Buches gut beraten. Wer mehr sucht, sollte zwischen den Zeilen lesen: Hinweise auf theoretische Ansätze, die eine literaturgestützte weitere Bearbeitung ermöglichen, lassen sich an verschiedenen Stellen finden. Eine Bereicherung ist in diesem Zusammenhang das Anliegen, die Entwicklung und Funktionen von (Schul-)Kindergärten als Erziehungs- und Bildungseinrichtungen in gesellschaftliche und politische Reformzusammenhänge gestellt zu sehen oder Fördermaßnahmen im Verbund mit Leistungsvergleichen zu thematisieren.

Insgesamt bietet der Band einen guten Überblick über die aktuelle Diskussion um Prinzipien und Zielsetzungen des Schulanfangs, wobei er aus der Sicht distanzierterer Forschung Raum für kritische Anmerkungen lässt.
Renate Hinz (Dortmund)
Zur Zitierweise der Rezension:
Renate Hinz: Rezension von: Krause-Hotopp, Diethelm (Hg.): Kindgerecht in die Grundschule, Schulanfang und Erstunterricht aus vielfältiger Sicht, Braunschweig: 2003. In: EWR 3 (2004), Nr. 2 (Veröffentlicht am 31.03.2004), URL: http://klinkhardt.de/ewr/92844525.html