Bei dieser Publikation handelt es sich um eine Lizensiatsarbeit, die im Rahmen eines Projekts angesiedelt war, das sich mit der Erreichung von Standards beim Erwerb von Unterrichtskompetenz im Lehrerstudium beschäftigt und an dem neben der Pädagogischen Hochschule Zürich, auf die sich die Darstellung konzentriert, noch die Pädagogischen Hochschulen Rorschach (ebenfalls Schweiz) und Weingarten (Deutschland) beteiligt sind. Im Zentrum steht jener Teil des Projekts, der sich mit der Videoanalyse des Unterrichts von Studierenden in vier aufeinander folgenden Praktika vom 1. bis zum 4. Semester befasst. Die Aufnahmen erfolgten im Zeitraum 2003 bis 2005. Das Material umfasst 40 videografierte Unterrichtsstunden. Während im ersten Praktikum nur die Studierenden beim Unterrichten gefilmt wurden (insgesamt haben sich 6 Studierende beteiligt, allerdings nicht durchgängig), wurde in den nachfolgenden Praktika auch der Unterricht der jeweils zuständigen „Praktikumslehrpersonen“ aufgenommen. Das Besondere dabei ist, dass die Studierenden und die „Praktikumslehrpersonen“ (auch in der Vorbereitung) unabhängig voneinander zum selben Thema je eine vergleichbar zusammengesetzte Hälfte der Praktikumsklassen unterrichteten, was von der Konstellation her einen Vergleich zwischen Novizen und Experten möglich macht.
Die Auswertung der Unterrichtsvideos hat u.a. ergeben, dass im Schnitt über 60 Prozent der Stunden als Klassenunterricht stattfanden, wobei die „Praktikumslehrpersonen“ in allen drei Messpunkten höhere Werte vorwiesen als ihre Studentinnen und Studenten, und dass die Expertenlehrer auf Schülermeldungen eher mit Erklärungen und Erläuterungen reagierten und mehr Lob aussprachen als die Studierenden dies taten. Für die Frage nach dem Kompetenzerwerb von Studierenden stellen die Autorinnen fest, dass die Studenten in allen untersuchten Bereichen (signifikant u.a. in den Bereichen Pacing, Motivierungsfähigkeit, Diagnostische Kompetenz im Leistungsbereich) im Laufe ihres Studiums Fortschritte erzielt haben, was angesichts mancher Zweifel, die in der Lehrerbildungsforschung geäußert werden, ja nicht unbedingt selbstverständlich ist. Trotz einiger Ecken und Kanten, die ich der Textgattung Abschlussarbeit zurechnen würde, liegt hier ein interessanter Beitrag zur Wirksamkeitsforschung über Praktika in der Lehrerbildung vor, der auf den Abschlussbericht des Gesamtprojekts neugierig macht.
EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Unterrichtsbezogene Kompetenzen in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung
Eine Videoanalyse
Neuried: ars et unitas 2008
(268 S.; ISBN 978-3-936117-29-5; 58,00 EUR)
Heidemarie Kemnitz (Braunschweig)
Zur Zitierweise der Annotation:
Heidemarie Kemnitz: Annotation zu: Kocher, Mirjam / Wyss, Corinne: Unterrichtsbezogene Kompetenzen in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung, Eine Videoanalyse. Neuried: ars et unitas 2008. In: EWR 8 (2009), Nr. 5 (Veröffentlicht am 02.10.2009), URL: http://klinkhardt.de/ewr/annotation/978393611729.html
Heidemarie Kemnitz: Annotation zu: Kocher, Mirjam / Wyss, Corinne: Unterrichtsbezogene Kompetenzen in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung, Eine Videoanalyse. Neuried: ars et unitas 2008. In: EWR 8 (2009), Nr. 5 (Veröffentlicht am 02.10.2009), URL: http://klinkhardt.de/ewr/annotation/978393611729.html