Im Zentrum dieser Studie steht die âempirische Rekonstruktion des beruflichen Handelns in den Erziehungshilfen und ihre professionstheoretische Generalisierungâ. Mit einem einleitenden Perspektivwechsel verdeutlicht Stefan Köngeter im Rahmen seiner Dissertation zunĂ€chst, dass im Berufsfeld der Sozialen Arbeit, insbesondere in den Erziehungshilfen, immer âalle Akteure Teil eines gemeinsamen Handlungszusammenhangs sindâ, die sowohl an der Reproduktionâ von Problemen beteiligt sind, âals auch an der Produktion einer Lösung.â Da lebenspraktische Wandlungsprozesse stets auch von auĂen befördert und behindert werden können, ist das Ziel seiner Untersuchung die Analyse der besonderen âprofessionellen Spannungsmomenteâ, die âim beruflichen Handeln in den Erziehungshilfen bearbeitet werden mĂŒssenâ.
Die Studie verfolgt die zentrale Forschungsfrage âWorin besteht die fĂŒr das Handlungsfeld der Erziehungshilfen spezifische ProfessionalitĂ€t?â und hat zum Ziel, Strukturmerkmale der Gedankenfigur âArbeitsbĂŒndnis/Arbeitsbeziehungenâ in der Arbeit mit Eltern in den Erziehungshilfen in einem Modell zu verdichten. Das Involviert-Sein der Professionellen in ein Netz von AkteurInnen (Eltern, Kinder) und der Umgang mit dieser Spannung wird hier als âRelationale ProfessionalitĂ€tâ beschrieben.
Das Buch ist folgendermaĂen aufgebaut: Nach einer theoretischen EinfĂŒhrung in sozialpĂ€dagogische Diskurse zur ProfessionalitĂ€t der Sozialen Arbeit erfolgt ein Vergleich zweier theoretischer ZugĂ€nge: Köngeter erlĂ€utert das Modell des ArbeitsbĂŒndnisses (nach Oevermann) aus âpsychoanalytischer Traditionâ und die âFallkonstruktion der Sozialen Arbeitâ des Konzeptes âArbeitsbĂŒndnis der Sozialen Arbeitâ nach B. MĂŒller. Hinsichtlich der Frage nach dem âMöglichkeitsraum sozialpĂ€dagogischer ProfessionalitĂ€tâ nimmt er dabei eine âdritte Positionâ ein, welche die âDichotomie aus ProfessionalisierungsbedĂŒrftigkeit und Professionalisierbarkeitâ durch ein âdynamisches Modellâ ersetzt. Im Rahmen der Reflexion dieser âMehr-Ebenen-Perspektive auf die sozialpĂ€dagogische ProfessionalitĂ€tâ betrachtet Köngeter weitere Konzepte (z.B. die Lebenswelttheorie nach Thiersch) und diskutiert die organisationale Neuordnung der Sozialen Arbeit (z.B. die Konzepte Neuer Steuerung) und die jeweilige Herstellung von professionellen Bedeutungsstrukturen aus kulturanalytischer Perspektive (nach Klatetzki).
Im Anschluss an die KlÀrung des Forschungsstands der ProfessionalitÀtsstudien stellt Köngeter den Aufbau seiner Studie vor, deren Themen zirkulÀr zueinander stehen: Theorien (Kap.2), Methoden (Kap.3), Rekonstruktionen (Kap.4-6), Generalisierungen (Kap.7) und Modifikationen (Kap.8).
Köngeters Anliegen ist es, im Rahmen der Mehr-Ebenen-Analyse insbesondere Konzepte der Erziehungshilfen zu untersuchen, in denen die Mitwirkungsrechte der AdressatInnen nach dem SGB VIII (KJHG) im Mittelpunkt der Hilfen stehen. Die forschungsmethodologische Anlage der Studie basiert im wesentlich auf Interviews mit Eltern. Auf der Basis von insgesamt 19 Interviews einer Evaluation im Jahr 2001-2003, die hier sekundÀranalytisch untersucht werden, bilden vier ausgewÀhlte rekonstruierte Narrationen den Schwerpunkt des Samples. Sie wurden mit Hilfe der Grounded Theory in Verbindung mit der objektiv-hermeneutischen Sequenzanalyse ausgewertet.
ZunĂ€chst analysiert Köngeter die institutionellen Bedingungen der Erziehungshilfen und verweist anhand der vorher besprochenen drei unterschiedlichen theoretischen ZugĂ€nge auf die Interaktionsstruktur der Familie und die Spannungsmomente professioneller Sozialer Arbeit bei der Hilfe in âKrisenâ: Wann und wie eine âfamiliale Krise â festzustellen ist, ist laut Köngeter, ein schwieriger Prozess, in dem die Jugendhilfe die Modi âHilfeâ und âErziehungâ anzubieten hat, deren Interaktionsstrukturen unterschiedliche Bedingungen aufweisen. Dabei fokussiert Erziehung âdas Aufwachsen des Kindes â, was sowohl unter âFreiwilligkeitâ als unter âZwangâ denkbar ist, wĂ€hrend sich die âHilfeâ eher an âder Position der Erwachsenen in der Familieâ orientiert und als Angebot der âHilfe zur Selbsthilfeâ zu verstehen ist. Beide Aspekte âHilfeâ und âErziehungâ sind demnach in der Beziehung verschiedenen Ambivalenzen ausgesetzt, die Köngeter anhand der Gesetzeslage (SGB VIII, GG, BGB) erlĂ€utert.
Auf dem Hintergrund der vorliegenden Konzepte und Interviewrekonstruktionen wird âder Möglichkeitsraum einer Professionalisierung im Bereich Erziehungshilfenâ in drei Schritten ausgelotet: Im Kapitel âReformstrategien der Erziehungshilfen - zwischen konzeptionellem Anspruch und organisationaler Wirklichkeitâ verweist Köngeter auf die âOrganisationspĂ€dagogische Reformstrategieâ, die sich ab den 90er Jahren zunehmend durchsetzte. Er beschreibt das Konzept der flexiblen Hilfen als âlern-und verĂ€nderungsfĂ€hige Jugendhilfeeinheiten (JHE)â.
In einem ersten Teil der Interviewrekonstruktionen werden Schwierigkeiten und Chancen und deren unterschiedliche Handhabung in den drei untersuchten Landkreisen bearbeitet. Der zweite Punkt widmet sich der âverfahrensbezogenen Reformstrategieâ, der Hilfeplanung. Nach einer Darstellung der gesetzlichen Grundlagen und der fachlichen Herausforderungen werden die Spannungsmomente in den verschiedenartigen Kooperationsstrukturen zwischen JHE, Jugendamt, Eltern, AdressatInnen und anderen Institutionen, wie z.B. Schulen, aus dem Material heraus rekonstruiert. SchlieĂlich wird die âEltern- und familienorientierte Reformstrategie â als âkohĂ€rente Strategieâ anhand unterschiedlicher konzeptioneller ZugĂ€nge zur Elternarbeit in stationĂ€rer und nicht-stationĂ€rer Form beschrieben.
Köngeter beginnt in seiner Rekonstruktion der Arbeitsbeziehungen mit Eltern in den Erziehungshilfen mit der sequentiellen Fallrekonstruktion der Familie Arnold, die einen krisenhaften Verlauf der Hilfen in unterschiedlichen Institutionen der Sozialen Arbeit beschreibt, bevor sie eine positive Arbeitsbeziehung im Rahmen einer JHE aufbauen konnte. Drei weitere FĂ€lle werden als âFallvignettenâ dargestellt. Es handelt sich dabei um die Arbeitsbeziehungen von drei FamilienzusammenhĂ€ngen, in denen verdeutlicht wird, inwieweit die systemischen Familienkonstellationen, die Infrastruktur der Hilfen vor Ort sowie personale Ressourcen in der JHE einen entscheidenden Einfluss auf den Aufbau positiver Arbeitsbeziehungen, bzw. auf konfliktreiche Arbeitsbeziehungen mit den Eltern haben.
In drei Punkten arbeitet Köngeter das ârelationale Modell der Arbeitsbeziehungenâ durch Kontrastierungen und einer Definition fĂŒr die Arbeitsbeziehungen in den Erziehungshilfen heraus: Typische Spannungsmomente aus den Fallbeispielen werden anhand einer Grafik dargestellt. Zweitens rekonstruiert Köngeter in einem systematischen Fallvergleich, âwie in den jeweiligen Hilfeprozessen diese Spannungsmomente bearbeitet wurdenâ und nimmt eine Verdichtung zu den drei Hauptkategorien âVernetztheit, ProzessualitĂ€t und Feldförmigkeitâ vor. Drittens fĂŒhrt ein Abgleich der Hauptkategorien mit den dahinter liegenden Spannungsmomenten zu einem âdeskriptiven Modell relationaler Arbeitsbeziehungen in den Erziehungshilfenâ. Anhand der vier Fallbeispiele erfolgt eine weitere Ausdifferenzierung in Subkategorien (z.B. AnerkennungsverhĂ€ltnisse, Grenzziehungen, Verkettungen, Dynamik, EmotionalitĂ€t, Vielschichtigkeit).
Das letzte Kapitel dient der theoretischen Reflexion der Ergebnisse vor dem Hintergrund der eingangs vorgestellten professionstheoretischen Modelle. Köngeter geht davon aus, dass die Bestimmung jeglichen professionellen Handelns von der jeweiligen theoretischen Perspektive abhĂ€ngig ist und fĂŒr jedes Handlungsfeld neu zu benennen ist. FĂŒr das Feld der Erziehungshilfen prĂ€zisiert Köngeter sein Modell der relationalen ProfessionalitĂ€t und der Arbeitsbeziehungen in Abgrenzung zu den ArbeitsbĂŒndnismodellen von Oevermann und MĂŒller.
Im nĂ€chsten Schritt wird das relationale Modell unter dem Aspekt âdrei Modi des professionellen Handelnsâ einer weiteren Reflexion unterzogen: ZunĂ€chst anhand der AusfĂŒhrungen Oevermanns, deren Modus Köngeter als âklinische ProfessionalitĂ€t â beschreibt, dann am Beispiel des Modus der âreflexiven ProfessionalitĂ€tâ nach Dewe und Otto.
Im dritten Teil stellt er nochmals die Spezifika des Modusâ der ârelationalen ProfessionalitĂ€tâ fĂŒr die Erziehungshilfen vor und vergleicht die âStrukturmerkmale der Professionsmodiâ in einer Tabelle. Er schlieĂt mit dem Gedanken, mit seinem Modell eine âArt Navigationsinstrumentariumâ geschaffen zu haben, mit dessen âHilfe der Möglichkeitsraum einer gelingenden ProfessionalitĂ€t ausgelotet werden kannâ, da diese immer relational sei und sich an der Theorie und an dem jeweiligen Feld festmache.
Die Dissertation Köngeters zur âRelationalen ProfessionalitĂ€tâ ist ein sehr anspruchsvolles und komplexes Unterfangen, welches versucht, verschiedene theoretische Strömungen und Bedingungen des Handelns in den Erziehungshilfen relational zu fassen. Das theoretische Kapitel 2 reflektiert in umfangreicher und detaillierter Weise die einschlĂ€gigen professionalisierungstheoretischen AnsĂ€tze. Die darauf aufbauende Beschreibung der Praxis der Erziehungshilfen ist Ă€uĂerst aktuell.
Im empirischen Teil gelingt es Köngeter, die angesprochenen aktuellen Reformstrategien und die damit einhergehenden neuen Bedingungen der Praxis der Erziehungshilfen als Teil einer verĂ€nderten ProfessionalitĂ€t zu fassen und anhand von Fallbeispielen deren Grenzen und Chancen zu benennen. Durch das breit dargestellte empirische Material sind die Schritte der HinfĂŒhrung zum Modell der ârelationalen ProfessionalitĂ€tâ plausibel und nachvollziehbar beschrieben. Die abschlieĂende Verdichtung erfolgt ebenso praxisnah an weiteren Fallbeispielen.
Das innovative am Modell der ârelationalen ProfessionalitĂ€tâ ist es, ProfessionalitĂ€t nicht als âstarresâ und anhand vorgegebener Konzepte didaktisch vorgeprĂ€gtes Handeln zu sehen, sondern die spezifische ProfessionalitĂ€t immer im Kontext des jeweiligen Feldes (und Falls) zu bestimmen. Das Konzept Arbeitsbeziehungen ermöglicht dabei einen Blick auf die jeweiligen individuellen Perspektiven. Es ist demnach ein sowohl fĂŒr WissenschaftlerInnen als auch fĂŒr PraktikerInnen sehr lohnendes und empfehlenswertes Buch, weil der Ansatz und die dadurch herausgearbeiteten Strukturmerkmale gedanklich ĂŒbertragbar auf weitere Handlungsfelder der Sozialen Arbeit sind.
EWR 10 (2011), Nr. 5 (September/Oktober)
Relationale ProfessionalitÀt
Eine empirische Studie zu Arbeitsbeziehungen mit Eltern in den Erziehungshilfen
(Grundlagen Sozialer Arbeit; Bd. 22)
(Grundlagen Sozialer Arbeit; Bd. 22)
Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2009
(322 S.; ISBN 978-3-8340-0640-0; 29,80 EUR)
Anja Terner (Hannover)
Zur Zitierweise der Rezension:
Anja Terner: Rezension von: Köngeter, Stefan: Relationale ProfessionalitĂ€t, Eine empirische Studie zu Arbeitsbeziehungen mit Eltern in den Erziehungshilfen (Grundlagen Sozialer Arbeit; Bd. 22). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2009. In: EWR 10 (2011), Nr. 5 (Veröffentlicht am 04.10.2011), URL: http://klinkhardt.de/ewr/978383400640.html
Anja Terner: Rezension von: Köngeter, Stefan: Relationale ProfessionalitĂ€t, Eine empirische Studie zu Arbeitsbeziehungen mit Eltern in den Erziehungshilfen (Grundlagen Sozialer Arbeit; Bd. 22). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2009. In: EWR 10 (2011), Nr. 5 (Veröffentlicht am 04.10.2011), URL: http://klinkhardt.de/ewr/978383400640.html