Bücher
Treffer 571 - 580 von 1490 werden angezeigt
| Buchtitel | Druck-Ausgabe | eBook-Ausgabe | |
|---|---|---|---|
| Sansour, Teresa / Musenberg, Oliver / Riegert, Judith (Hrsg.) Bildung und Leistung Differenz zwischen Selektion und Anerkennung , 167 Seiten, Buch, ISBN 978-3-7815-2247-3 |
19,90 €* |
14,90 €* | |
| Müller, Thomas / Stein, Roland (Hrsg.) Erziehung als Herausforderung Grundlagen für die Pädagogik bei Verhaltensstörungen , 304 Seiten, Buch, ISBN 978-3-7815-2246-6 |
21,90 €* |
16,90 €* | |
| Scholl, Daniel Metatheorie der Allgemeinen Didaktik Ein systemtheoretisch begründeter Vorschlag , 273 Seiten, Buch, ISBN 978-3-7815-2245-9 |
46,00 €* |
Open Access |
|
| Peschel, Markus / Kelkel, Mareike (Hrsg.) Fachlichkeit in Lernwerkstätten Kind und Sache in Lernwerkstätten , 253 Seiten, Buch, ISBN 978-3-7815-2244-2 |
19,90 €* |
Open Access |
|
| Stöcker, Karin Medialisiertes Vermittlungswissen Untersuchung der Wandbilder zum Anschauungsunterricht und ihrer Begleittexte im Zeitraum 1872 bis 1914 , 258 Seiten, Buch, ISBN 978-3-7815-2242-8 |
46,00 €* |
34,90 €* | |
| Sektion Historische Bildungsforschung der DGfE in Verbindung mit der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) (Hrsg.) Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 23 (2017) Schwerpunkt: Scheinbarer Stillstand – Pädagogische Diskurse und Entwicklungen in den Achtzigerjahren , 369 Seiten, Buch, ISBN 978-3-7815-2237-4 |
36,00 €* |
Open Access |
|
| Wedenig, Hans Hellfried Und wie „lernt“ das Schulbuch? Potenziale für Innere Differenzierung durch adaptive Schulbücher: Experimentelle Evaluation der Präferenzen Lehrender und Lernender , 173 Seiten, Buch, ISBN 978-3-7815-2239-8 |
39,90 €* |
29,90 €* | |
| Streber, Doris Nachhilfe als eine besondere Form individueller Förderung Theorie – Forschung – didaktische Konsequenzen , 178 Seiten, Buch, ISBN 978-3-7815-2243-5 |
39,90 €* |
29,90 €* | |
| Hörburger, Anton Empathieförderung durch Philosophieren mit Kindern Eine empirische Studie , 164 Seiten, Buch, ISBN 978-3-7815-2241-1 |
39,90 €* |
29,90 €* | |
| Kreis, Heinrich Herman Nohl: Durch Erziehung Lebenswelt gestalten? Theoretische Rekonstruktion eines umstrittenen pädagogischen Konzepts , 305 Seiten, Buch, ISBN 978-3-7815-2240-4 |
46,00 €* |
34,90 €* |










