Die disziplinäre Identität der ErziehungswissenschaftEin bibliometrisch-netzwerkanalytischer ZugangIn Anknüpfung an disziplintheoretische Überlegungen Kuhns, Flecks und Stichwehs wird mit Hilfe bibliometrischer Methoden der Kern des Wissens aktueller Lehrbücher der Erziehungswissenschaft eruiert, der Schlüsse über das Wissen der Disziplin Erziehungswissenschaft erlaubt.
Den methodologischen Rahmen bilden Überlegungen zur Bedeutung von Zitationen, zur Modellierung relationaler Daten sowie zum Lehrbuchbegriff. Die im Zuge der Analyse ermittelten zitierten Autoren, Texte und Begriffe zeugen von geringgradigen Schnittmengen gemeinsamen Lehrbuchwissens, gleichwohl kann ein Normaltypus der Lehrbuchreferenzen aufgrund formaler Merkmale identifiziert werden, der die Lehrbuchkritik Kuhns relativiert. Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft
Im Auftrag der Kommission Wissenschaftsforschung der DGfE herausgegeben vom Vorstand der Kommission Band 43 |
Kaufen
2018. 278 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-2227-5 29,90 EUR
Suche im vollständigen Text dieses Buches:
|