Ethnografische Fallstudien zur Wartung des Wandels
Der Wandel von Unterricht und Schule in einer digitalen Welt ist ein gegenwärtig immer mehr beachtetes Thema.
In der ethnografischen Studie wird auf Basis von Beobachtungen zu vielen kleinen Begebenheiten, Momenten und Ereignissen im Alltag von Unterricht und Schule sowie anhand der in Interviews mit Lehrkräften und Schüler*innen entfalteten Reflexionen die These von der „Wartung des Wandels“ entfaltet. Anschaulich und plastisch beschrieben wird, wie sich um Unterricht und Schule in vielfältiger und beiläufiger Weise permanent bemüht, gesorgt, gekümmert wird. Gezeigt wird dadurch, dass „Wartung“ das ist, was den Alltag von Schule und Unterricht im Wandel auszeichnet. Gerahmt werden die sich um digitale Technologien, Regeln und Zeit in Unterrichtspraktiken drehenden zentralen Kapitel dieses Bandes durch eine Einleitung, eine methodische Reflexion und eine thesenhafte Diskussion des Ertrags der ethnografischen Beobachtungen.
Die Studie richtet sich an alle Menschen, die den Wandel mitgestalten, beobachten und ihn erforschen: Lehrkräfte, (ehemalige) Schüler*innen, Studierende, Bildungsverwaltung, Wissenschaftler*innen.
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Die Publikation (mit Ausnahme aller Fotos, Grafiken und Abbildungen) ist veröffentlicht unter der CC BY-ND 4.0 International.
Download
Das eBook dieses Titels erscheint im Open Access und kann über die folgenden Links frei heruntergeladen werden:
* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.