Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon4
Antoni, Silke

„Auf die Methode kömmt alles an“

Elementarer Geschichtsunterricht im Spiegel ausgewählter Lehrwerke für die bayerischen Lehrerbildungsanstalten der Kaiserzeit (1871–1918)

Wer etwas darüber erfahren möchte, was in einem konkreten Land zu einer ganz bestimmten Zeit unter einem „guten“ Schulunterricht verstanden wurde, wirft am besten einen Blick in die Lehrbücher, die dort zur Ausbildung der angehenden Lehrerinnen und Lehrer verwendet wurden.
In ihnen liefen damals wie heute die Erkenntnisse unterschiedlicher Fachdisziplinen zusammen und trafen auf die je eigenen Vorstellungen der politischen Machthaber.
Darüber hinaus wirkten sie aufgrund ihres spezifischen Verwendungszweckes genau an der Schnittstelle zwischen methodisch-didaktischer Theorie und schulischer Unterrichtspraxis.
Als Untersuchungsobjekte sind sie daher für die Historische Bildungsforschung von besonderem Interesse.
Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, was den zukünftigen Volksschullehrern an ausgewählten bayerischen Lehrerbildungsanstalten während des Deutschen Kaiserreiches (1871–1918) durch die eingeführten Lehrbücher für die „Besondere Unterrichtslehre“ über die richtige Erteilung des elementaren Geschichtsunterrichts vermittelt wurde.
Einen Schwerpunkt der Analyse bilden dabei die Jahre von der Reichsgründung bis 1885, ein Ausblick beleuchtet aber auch die weitere Entwicklung der Methodendiskussion bis zum Ende des Ersten Weltkrieges 1918.

Reihe
Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung
Schlagworte
Historische Bildungsforschung; Geschichtsunterricht; Lehrbücher; Schulunterricht; 1918; Bayern; deutsches Kaiserreich; 1871-1918; 1885; Methodendiskussion; methodisch-didaktische Theorie; Volksschullehrer; Lehrmaterial
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Pädagogik: Theorie und Philosophie
  • Geschichte der Pädagogik
  • Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden

Titel in der utb-elibrary
utb.elibrary

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches '„Auf die Methode kömmt alles an“'

1. Aufl., 253 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-2249-7
39,90 €*
In den Warenkorb


Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783781556560
29,90 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn