Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon13

Statusmeldung

Warenkorb wurde aktualisiert
Schippling, Kristina

Zur Vermittlung von Film im Schulbuch

Eine diskursanalytische Studie zur pädagogischen Subjektivierung

Film und Medien beeinflussen die Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen stärker als je zuvor. Gleichzeitig finden sich kaum aktuelle Forschungsansätze zur Filmpädagogik, sodass der vorliegende Band zum Thema „Film“ in der Schule eine Lücke schließen kann und erstmalig eine historisch vergleichende Studie zu Lernmitteln und Schulbüchern enthält, deren Inhalte in Hinblick auf die Subjektkonstituierung untersucht werden.
Es stellt sich die zentrale Forschungsfrage, wie in Lehrbüchern mit ?lmpädagogischen Inhalten Schüler*innen und implizit auch Lehrer*innen adressiert und subjektiviert werden. Im theoretischen Teil der Arbeit wird ein Fragenkatalog mit Themenkomplexen, die sich an der Philosophie Michel Foucaults orientieren, entwickelt, der auch als Heuristik methodisch für weitere filmpädagogische Studien genutzt werden kann. Im empirischen Teil der Arbeit werden aus der Diskursanalyse des Schulbuchmaterials insgesamt fünf inhaltliche Dimensionen herausgearbeitet, anhand derer sich die Konstituierung und Positionierung der Subjekte nachvollziehen und strukturieren lassen und mit deren Hilfe die impliziten Subjektkonzepte aus den Lernmedien rekonstruierbar sind.
Die Arbeit spezifiziert Althussers Konzept der Anrufung und Foucaults Überlegungen zur Subjekttheorie auf das Thema „Film“ in der Schulpädagogik und verhilft zu einer handhabbaren, methodischen Anwendung der philosophischen Ansätze.

Reihe
Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung
Schlagworte
Heuristik; Medienpädagogik; Althusser; Subjektkonstituierung; Filmpädagogik; Subjekttheorie; Bildungsmedien; Schulbuch; Michel Foucault
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Lehrmittel, Lerntechnologien, E-Learning
  • Schulen und Vorschulen
  • Grundschule und Sekundarstufe I

Titel in der utb-elibrary
utb.elibrary

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Zur Vermittlung von Film im Schulbuch'

Aufl., 182 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-2475-0
39,90 €*
In den Warenkorb


Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783781559127
29,90 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn