Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Rödel, Laura / Simon, Toni (Hrsg.)

Inklusive Sprach(en)bildung

Ein interdisziplinärer Blick auf das Verhältnis von Inklusion und Sprachbildung

Bisherige Analysen und themenbezogene Diskussionen haben einen Präzisierungsbedarf in Bezug auf die Bestimmung des Verhältnisses von Inklusion und Sprachbildung als Querschnittsaufgaben der Lehrkräftebildung aufgezeigt und verdeutlicht, dass es naheliegend erscheint, eine auf Inklusion zielende und sich inklusionsorientiert verstehende Sprachbildung als interdisziplinäre Aufgabe zu verstehen. Diesem Gedankengang folgend stellen sich unter anderem die Fragen, wo für eine solche Sprachbildung relevante Disziplinen Schnittstellen aufweisen (müssen) und wo bzw. inwiefern sie sich unterscheiden (müssen). Mit dem vorliegenden Band werden Ergebnisse einer interdisziplinären Arbeitstagung dokumentiert, die sich im Kern diesen Fragen widmete. Im Rahmen der Beiträge nähern sich die Autor*innen anhand unterschiedlicher Problem- bzw. Fragestellungen einer Bestimmung des Verhältnisses von Inklusion und Sprachbildung an. Dabei werden für eine inklusionsorientierte Sprach(en)bildung relevante disziplinäre Grundlagen bzw. Perspektiven zusammengefasst. Auf deren Basis werden erste interdisziplinäre Auseinandersetzungen vorgenommen, mit denen Fragen aufgeworfen werden, die für eine künftige Weiterführung der Verhältnisbestimmung von Inklusion und Sprachbildung bearbeitet werden sollten.

Reihe
Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung
Schlagworte
inklusionsorientiert; Didaktik; Sachunterricht; Audiopädagogik; Lehrkraft; Lehrkräftebildung; Erziehungswissenschaft; Sonderpädagogik; Heterogenität; Gebärdensprache; Lehrerbildung; Sprachbildung; Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung; Integration; Inklusion; Sprachtherapie
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung
  • Lehrerausbildung
  • Unterrichten von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
  • Sonderpädagogik: körperliche Beeinträchtigungen

Titel in der utb-elibrary
utb.elibrary
peDOCS

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Inklusive Sprach(en)bildung'

Aufl., 154 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-2321-0
32,00 €*
In den Warenkorb


Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783781557512
0,00 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn