Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Schlüter, Steffen

Wechselwirkung und Erziehung von Johann Friedrich Herbart bis John Dewey

Die vorliegende Untersuchung stellt die Ideengeschichte von J. F. Herbarts Philosophie und Pädagogik bis zu J. Deweys Philosophie der Erziehung dar. Grundlegend hierfür ist die Historiographie des Begriffs der Wechselwirkung. Dieser Zusammenhang wird unter vier Aspekten vorgestellt: (1) Die realistische Philosophie, Psychologie und Pädagogik von Herbart. (2) Von Herbart beeinflusste Entwicklungen um 1850. (3) Die Psychologie und Ethik von W. Wundt. (4) Wundt als Übergang von Herbart zu Dewey, d.h. Wundt formulierte hierfür ein Konzept der Wechselwirkung für Deweys interaktionistische Philosophie der Erziehung. In der Gesamtdarstellung des Buches finden Kritiken am Okkasionalismus als Voraussetzung für theoretische Begründungen der Möglichkeit von Erziehung seit Herbart eine besondere Berücksichtigung. Die Wechselwirkung zwischen Seele, Leib und Umgebung, sowie Kritik am Okkasionalismus werden als herausragende ideengeschichtliche Vorlagen des Interaktionismus in der allgemeinen Pädagogik als Theorie und Praxis der Kommunikation über Erfahrungen in sozialen Handlungen dargestellt.

Schlagworte
W. Wundt; Erziehung; Dewey; Herbart
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Bildungssysteme und -strukturen
  • Geschichte der Pädagogik

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Wechselwirkung und Erziehung von Johann Friedrich Herbart bis John Dewey'

Aufl., 385 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-1945-9

Druckausgabe nicht mehr lieferbar. Bitte wenden Sie sich wegen Restexemplaren direkt an den Verlag.

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn