Partizipation, Wissen und Kommunikation im sonderpĂ€dagogischen DiskursDer Band setzt sich im Anschluss an die Jahrestagung der Sektion SonderpĂ€dagogik der Deutschen Gesellschaft fĂŒr Erziehungswissenschaft (DGfE) 2022 mit den drei Themenschwerpunkten Partizipation, Wissen und Kommunikation im sonderpĂ€dagogischen Diskurs auseinander.
Die drei Stichworte werden sowohl in der Einzelbetrachtung als auch in ihren VerknuÌpfungen in empirischen, theoretischen und gesellschaftskritischen BeitrĂ€gen bearbeitet. Perspektiven sonderpĂ€dagogischer Forschung
herausgegeben von Christian Lindmeier, Julia GasterstĂ€dt, Birgit LĂŒtje-Klose und Anja Hackbarth |
![]() ![]() 2023. 424 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-2593-1 24,90 EUR
|
Der Artikel
Link, Pierre-Carl (2023): Zu den Knotenpunkten der borromÀischen Ringe Exklusion : Inklusion : Apersion. Praxeologische Lesarten als Analytik und Reflexion von Tiefenstrukturen sonderpÀdagogischer Konstellationen. In: Marek Grummt, Wolfram Kulig, Christian Lindmeier, Vera Oelze, Stephan Sallat (Hrsg.): Partizipation, Wissen und Kommunikation im sonderpÀdagogischen Diskurs. Klinkhardt, 229-245.
steht hier im Open Access zum freien Download zur VerfĂŒgung.
Link, Pierre-Carl (2023): Zu den Knotenpunkten der borromÀischen Ringe Exklusion : Inklusion : Apersion. Praxeologische Lesarten als Analytik und Reflexion von Tiefenstrukturen sonderpÀdagogischer Konstellationen. In: Marek Grummt, Wolfram Kulig, Christian Lindmeier, Vera Oelze, Stephan Sallat (Hrsg.): Partizipation, Wissen und Kommunikation im sonderpÀdagogischen Diskurs. Klinkhardt, 229-245.
steht hier im Open Access zum freien Download zur VerfĂŒgung.
