Verlagsprogramm / Klinkhardt forschung / SonderpĂ€dagogik / Perspektiven sonderpĂ€dagogischer Forschung
Robert Stöhr

Behinderung und Technik

Eine phÀnomenologische Studie

Teilhabe von Menschen mit Behinderung an der Gesellschaft ist eng mit verschiedenen technischen Kompensationsmöglichkeiten verstrickt. Technik wird als Hilfsmittel eingesetzt, das behindernde Situationen ĂŒberwinden helfen soll. Das gelingt jedoch nicht immer: Technik kann ihrerseits behindern.
Vor diesem Hintergrund wird das vorherrschende, einseitige VerstĂ€ndnis von Technik als Hilfsmittel problematisiert und stattdessen ein phĂ€nomenologischer Reflexionsrahmen vorgeschlagen. Die Fragen, wie ich etwas mache und warum, ist in die Frage einzubetten, worauf ich mit der Technik antworte. So werden fĂŒr die (heil-) pĂ€dagogische Diskussion der Technik neue Perspektiven hinsichtlich der BegrĂŒndung fĂŒr den Technikeinsatz und der Erwartungen hieran erschlossen.
Das Buch richtet sich gleichermaßen an Nutzer*innen, Assistent*innen, PĂ€dagog*innen, Techniker*innen und Forscher*innen.

Perspektiven SonderpÀdagogischer Forschung
herausgegeben von Christian Lindmeier, Julia GasterstĂ€dt, Birgit LĂŒtje-Klose und Anja Hackbarth
Cover kaufen Kaufen
2023. 187 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-2565-8
42,00 EUR
Dieses Buch ist als eBook erhältlich:
ISBN 978-3-7815-6007-9
31,90 EUR

eBook kaufen eBook kaufen