Verlagsprogramm / Klinkhardt forschung / SonderpĂ€dagogik / Perspektiven sonderpĂ€dagogischer Forschung
Lisa Oermann

Lebensgeschichten alter Eltern kognitiv beeintrÀchtigter Menschen

Über die biografische Bedeutung des Zusammenlebens mit einem erwachsenen kognitiv beeintrĂ€chtigten Kind aus der Perspektive der alten Elternteile

Die biografietheoretisch ausgerichtete Forschungsarbeit rekonstruiert die lebensgeschichtliche Bedeutung des Zusammenlebens mit einem erwachsenen kognitiv beeintrÀchtigten Kind aus der Perspektive der alten Elternteile.
Als weitere Fragestellungen stehen die erlebten Krisen, die entwickelten BewÀltigungsstrategien sowie die subjektiven Vorstellungen von Familie im Fokus der Betrachtung.
Die narrativen Interviews werden mit Hilfe der biografischen Fallrekonstruktion nach Rosenthal ausgewertet. Die Ergebnisse zeichnen ein differenziertes und heterogenes Bild von Àlteren Familien und dokumentieren die Notwendigkeit einer verÀnderten Zuwendung, die die jeweiligen Lebenswirklichkeiten sowie individuellen Vorstellungen von Familie und ihre Herstellungsleistungen zum Ausgangspunkt nimmt.
Perspektiven SonderpÀdagogischer Forschung
herausgegeben von Christian Lindmeier, Julia GasterstĂ€dt, Anja Hackbarth und Birgit LĂŒtje-Klose
Cover kaufen Kaufen
2023. 322 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-2555-9
46,00 EUR
Dieses Buch ist als eBook erhältlich:
ISBN 978-3-7815-5997-4
0,00 EUR

eBook kaufen eBook kaufen