Verlagsprogramm / Klinkhardt forschung / SonderpĂ€dagogik / Perspektiven sonderpĂ€dagogischer Forschung
Lena Nentwig

Berufsorientierung als unbeliebte Zusatzaufgabe in der Inklusion?

Eine Studie zur Bereitschaft von Lehrpersonen zum Engagement in der inklusiven Berufsorientierung

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem in der Inklusionsdebatte bislang wenig beachteten Aufgabenbereich der inklusiven Berufsorientierung in der Sekundarstufe I.
Unter Annahme des SchlĂŒsselfaktors des Engagements der Lehrpersonen in diesem Aufgabenbereich, werden in einer explorativen Fragebogenerhebung im Gemeinsamen Lernen die berufsorientierungs- und inklusionsbezogenen Überzeugungen und Selbstwirksamkeitserwartungen von Regelschullehrpersonen und Lehrpersonen fĂŒr SonderpĂ€dagogik erhoben.
Neben der Abbildung der professionsspezifischen Perspektiven ermöglichen die vorliegenden Ergebnisse RĂŒckschlĂŒsse auf die AusprĂ€gung der Bereitschaft zum Engagement im Aufgabenbereich. Zudem werden relevante Einflussfaktoren sowie die Relevanz der nicht-kognitiven Komponenten professioneller Handlungskompetenz fĂŒr das Handeln in der inklusiven Berufsorientierung herausgearbeitet.
Die Erkenntnisse der explorativen Erhebung dienen als Ansatzpunkte fĂŒr die Weiterentwicklung von Fortund Weiterbildungsangeboten fĂŒr Lehrpersonen im Kontext der inklusiven Berufsorientierung.
Perspektiven sonderpÀdagogischer Forschung
Sektion SonderpĂ€dagogik der Deutschen Gesellschaft fĂŒr Erziehungswissenschaft (DGfE).
Hrsg.: Christian Lindmeier, Birgit LĂŒtje-Klose und Vera Moser
Cover kaufen Kaufen
2018. 329 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-2262-6
48,00 EUR
Dieses Buch ist als eBook erhältlich:
ISBN 978-3-7815-5693-5
35,90 EUR

eBook kaufen eBook kaufen