Verlagsprogramm / Klinkhardt forschung / SchulpĂ€dagogik
Kay Adenstedt

Schulentwicklungsberatung - Zwischen staatlicher Steuerung und einzelschulischer Entwicklung

Untersuchungen zu Bedarf und Gestalt eines UnterstĂŒtzungsinstruments

Eine hohe SchulqualitĂ€t ist das zentrale Ziel der Schulpolitik. Die staatliche Schulentwicklungsberatung als ein Steuerungs- und UnterstĂŒtzungsinstrument im Mehrebenensystem Schule soll idealtypisch Schulen UnterstĂŒtzung in komplexen Schulentwicklungsprozessen (Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung) bieten, ihnen dabei helfen, Kompetenzen zu entwickeln und Impulse geben, die zu einer Verbesserung der SchulqualitĂ€t fĂŒhren.
Die Fragestellung dieser Arbeit richtet sich darauf, empirisch mithilfe eines methodenintegrativen Designs die Intention, das Ausmaß, die Organisation und den Stellenwert von staatlicher Schulentwicklungsberatung in den deutschen BundeslĂ€ndern zu untersuchen. Damit wird eine grundlegende Exploration und Dimensionierung des Feldes vorgenommen, die wichtige Bedingungen, BedĂŒrfnisse und Interdependenzen aus Sicht von verschiedenen beteiligten Akteuren an Schulentwicklungsberatung erfasst.
Neben dem Anspruch, einen Beitrag zur Forschung ĂŒber Steuerungs- und UnterstĂŒtzungsinstrumente insgesamt zu liefern, werden empirisch basierte Handlungsempfehlungen fĂŒr die Bildungspraxis formuliert.
Eine wesentliche Erkenntnis dieser Arbeit ist, dass Schulentwicklungsberatung insgesamt und damit auch die SchulentwicklungsberaterInnen in einem SpannungsverhĂ€ltnis zwischen staatlicher Steuerung (Bedarf der Makroebene) und UnterstĂŒtzung der einzelschulischen Entwicklung (BedĂŒrfnisse nach UnterstĂŒtzung der Meso- und Mikroebene) im Mehrebenensystem Schule agieren.
Cover Nur als eBook erhÀltlich
2015. 239 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-2061-5
Dieses Buch ist als eBook erhältlich:
ISBN 978-3-7815-5449-8
31,90 EUR

eBook kaufen eBook kaufen