Generationenvermittlung in der GrundschuleEnde der KindgemäĂheit?Dieses Buch problematisiert, ob Konzepte der âKindgemäĂheitâ, welche die Grundschulpädagogik seit der Entstehung der Grundschule bestimmen, heute noch zeitgemäà sind.
Die Beiträge richten sich auf die Reflexion des grundschulpädagogischen Konzepts der KindgemäĂheit, auf Potentiale des Generationenkonzepts und der sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung fĂźr die Grundschulpädagogik sowie auf die Analyse pädagogischer Generationenbeziehungen. Zugleich werden Lernarrangements vorgestellt, die eine dialogische Vermittlung von Generationenperspektiven und eine Neubestimmung des Verhältnisses von vermittelnder und aneignender Generation versprechen. |
![]() 2011. 240 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-1814-8
Suche im vollständigen Text dieses Buches:
|