Reflexive Selbsterfahrung als Weg zur SeeleĂbungen zur Vertiefung der Beziehung zu sich selbst, zum Anderen und zur NaturEin erfĂŒlltes Leben beruht darauf, dass wir â wie der groĂe Theaterregisseur Max Reinhardt einmal gesagt hat â mit beiden FĂŒĂen sowohl in der Ă€uĂeren RealitĂ€t, als auch in der inneren Welt stehen. Der hier in Theorie und Praxis beschriebene Ăbungsweg der Selbsterfahrung folgt der Intention, einen geschĂŒtzten Raum der Begegnung zu schaffen, in dem die Beziehung zwischen innerer und Ă€uĂerer Welt erkundet und vertieft werden kann. Dabei wird eine Weise der Aufmerksamkeit kultiviert, die darauf schaut, was ist und was in meinem Inneren geschieht. So entsteht ein kreativer Spielraum der Aktion, Kommunikation und Reflexion, in dem die seelische Tiefendimension unserer Wahrnehmung und unseres Handelns deutlicher als in den zweckbeladenen Situationen des alltĂ€glichen Lebens ins Bewusstsein treten kann.
Der Ăbungsweg ist fĂŒr alle Menschen gleich welchen Alters gedacht. Von besonderer Bedeutung dĂŒrfte er fĂŒr Menschen sein, die in pĂ€dagogischen, therapeutischen und psychosozialen Handlungsfeldern tĂ€tig sind oder tĂ€tig werden wollen. Denn in jenen Feldern muss der lebendige Kontakt zum eigenen Inneren als eine unbedingte Grundlage zur Entwicklung einer hilfreichen, von Empathie getragenen Beziehung zum Anderen angesehen werden. |
![]() ![]() 2011. 295 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-1786-8 18,90 EUR
Suche im vollständigen Text dieses Buches:
|