Interaktion am WerkEine Interaktionstheorie fachlichen Lernens, entwickelt am Beispiel von SchreibanlĂ€ssen im Mathematikunterricht der GrundschuleIn der vorliegenden empirischen Studie wird eine Interaktionstheorie fach-lichen Lernens in der Grundschule entwickelt. Unter fachdidaktischer Perspektive wird die Arbeit mit SchreibanlĂ€ssen im Mathematikunterricht in den Blick genommen. Dabei wird der Fokus sowohl auf das Schreiben der SchĂŒlertexte als auch auf den Umgang mit diesen Werken im Unterricht gerichtet. Aus den entwickelten Theorieelementen werden schlieĂlich Hinweise fĂŒr die Schulpraxis abgeleitet.
Die Arbeit spricht Forschende aus den Bereichen GrundschulpĂ€dagogik und Mathematikdidaktik in gleichem MaĂe an. AuĂerdem bietet sie Lehrerinnen und Lehrern AnknĂŒpfungspunkte, den eigenen Unterricht kritisch zu reflektieren und zeigt Umsetzungsmöglichkeiten fĂŒr die Unterrichtspraxis auf. |
![]() 2007. 293 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-1565-9
Suche im vollständigen Text dieses Buches:
|